Wer hat hier 50 haOriginal von masterjonas
das kann ich nich glauben das sind ja 50 ha
dehöhner
![]() |
Wer hat hier 50 haOriginal von masterjonas
das kann ich nich glauben das sind ja 50 ha
dehöhner
Ja, also diese Wiese ist kein Auslauf, sie dürfen da aber druaf, die is schon ganz schön groß also ca. 1 km lang wird sie schon sein... so geschätzt. Ist nicht unsere Wiese gehört en Bauer... der erlaubtsa aber das die Hühnis da rennen.
11 Hühner
200 qm
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken
Unser Auslauf ist nur auf ca 1 m Höhe eingezäunt, damit sie besser drüber fliegen können. Sie dürfen im gesamten Garten laufen der mehrere tausend m2 groß ist. Haben wir eigentlich nur für den Notfall gebaut. Da er nicht so groß ist der Auslauf ( ca 20 m2 ) läßt er sich im Notfall!!!! mit einer Plane ganz leicht abdecken.
Hallo
ich merke schon das es sehr schwierig ist die qm Zahl für freilaufende Hühner zu benennen, wir haben ein sehr großes Grundstück und ich habe weiß Gott noch nicht alles abgelaufen, meine Hühner aber mit Sicherheit, zur Zeit kommen sie immer jeden abend gegen halb neun zumS tall zurück, waren aber denn ganzen Tag unterwegs und das mit Freuden, wie bereits erwähnt habe ich den Auslauf nur für Notfalle, weil
FREIHEIT FÜR MEINE HÜHNER
Gruß Geidi
Schön, hier sind ja viele Leute, die wie ich sehr viel Auslauf für ihr Federvieh haben. Hier in der Gegend haben viele Hühner, aber die sehe ich immer in engeren Ausläufen. Dachte ich bin da schon fast exotisch mit meinen freilaufenden Hühnern.
Ich finde begrenzte Ausläufe auch absolut oky, aber ich finde es trotzdem auch schön Federvieh in Freiheit zu sehen.
dehöhner
Hallöle,
habe einen eingezäunten Auslauf von ca. 300 qm mit Sommerstall
(größeres Blech-Garten-Gerätehaus) mit Stangen etc. dort leben die Hühner in den Sommermonaten untendran ist noch ein Teil Wiese von nochmal ca. 300 qm, dann einen Winterstall (Holzstall auf Stelzen doppelwandig in einem eingezäunten Auslauf von ca. 40 qm
davon sind noch ca. 20 qm überdacht damit die Hühner im Winter nicht
zu naß werden, wenn es mal regnet.
Im Winter dürfen die Hühner auch auf die 300 qm eingezäunte Wiese, da räume ich dann ca. das halbe Gehege vom Schnee frei.
Wenn es zu hoch geschneit hat müssen sie eben solange im kleinen
Gehege bleiben.
Früher habe ich die Hühner komplett auf der uneingezäunten Wiese laufen lassen, bis ich einen nicht netten Brief unserer Gemeinde erhalten
habe, dass es verboten sei die Hühner frei umher laufen zu lassen, mit
Androhung eines Zwangsgeldes in Höhe von 5000 DM wenn die Hühner
nicht binnen einer Woche in einem vor Überflug gesicherten Gelände
untergebracht sind.
So haben wir dann die Hälfte der Wiese mit 1,80 m hohem Wildzaun
eingezäunt. Ein paar Hühner schaffen es trotzdem über den Zaun,
aber was soll`s sie laufen ja dann noch immer auf meinem Grundstück
und wer kann mir verbieten mit den Hühnern auf der Wiese spazieren zu gehen.
Momentan habe ich 17 Hühner im Sommerstall und 2 Glucken mit
leider nur noch 8 Kücken im Wintergehege - Am die Dienstag kommen
aber noch 5 Araucaner dazu.
Bei dieser Gelegenheit kann ich mich auch mal bei stephan bedanken.
Warte schon ganz gespannt auf die neuen Huhnis.
LG Rosi
Moin zusammen,
meine Gänse haben so zwischen 1500 und 2000 qm. Das differiert immer ein wenig, da dort den Winter über Gerätschaften stehen und Brennholz gelagert wird.
Viele Grüße
Eckard
Hallo,
wenn ich meine Zwergkämpfer habe müssen die leider in ein kleinen Auslauf, da sie nicht zu den anderen Hühnis dürfen.
Dort sind sie drinne, bis ich von der Schule komme, dann lass ich sie in den Garten und habe die kleinen Teilchen im Auge, sonst sind sie gleich Frischfleisch für Beutegreifer.
da Laufen sie dann mehrmals am Tag... am längsten dann Abends da ich dann sicher bin das ich nicht mehr zu Freunden gehe.
Cia Hühner-Mädel
Unsere Hühne haben wir 500 Quadratmeter Auslauf.
Lesezeichen