Nur Naturbrut. Freilauf, kein Zwangsbiotop. Keine Kunstbrut.
Marek ist nicht biologisch.
GFG
![]() |
Nur Naturbrut. Freilauf, kein Zwangsbiotop. Keine Kunstbrut.
Marek ist nicht biologisch.
GFG
Update: Heute konnte ich leider keine Verbesserung bei dem Küken erkennen. Das Vitamin B hab ich reinbekommen, es frisst eigentlich gut, wenn es sich nicht zu sehr aufregt. Heute abend dann hatte ich den Eindruck, dass es beim sich Zusammenknoten auch noch krampft. Also hab ich es kurzentschlossen zum Tierarzt gefahren mit dem Gedanken, entweder kann er ihm Vitamin B hochdosiert injizieren oder er erlöst es gleich.
Der Tierarzt meines Vertrauens hatte schon Feierabend, seine anwesende Kollegin leider null Ahnung, aber dafür hat sie sich bereitwillig ans Wälzen ihres dicken Schmökers gemacht. Und siehe da: Die Symptome passen auf Vitamin E-Mangel wie die Faust aufs Auge! (Zum Teil würden sie auch noch auf eine Hirnhautentzündung passen, aber da müssten zusätzliche Krankheitssymptome da sein, Mattigkeit, Appetitlosigkeit usw.)
Das würde natürlich auch erklären, warum Rosie bei ihren Paduanern mit Vitamin B nichts verbessern konnte.
Der Vit E-Mangel tritt laut Schmöker zwischen der zweiten und der fünften Woche auf. Das passt also auch. Leider konnte ich mir die Symptome mit den schönen Fachbegriffen so auf die Schnelle nicht merken, aber es war alles da.
Und wie bekomm ich jetzt Vitamin E ins Küken?
Heut abend konnte ich nur noch beim Rewe Omega-3 Kapseln finden. Davon hab ich versucht dem Küken einen Tropfen in den Schnabel zu tricksen. Leider wurde es etwas mehr. *hüstel* Ich hoffe mal, ich hab da jetzt nicht gleich die letale Dosis erwischt.
Die Tierärztin schrub: 10 I.E. Vitamin E / kg über 7 Tage
Küken wiegt ca. 100 g, also wäre das 1 I.E.
Bei Wikipedia steht "IE Vitamin E ≙ 910 µg DL-α-Tocopherol ≙ 670 µg D-α-Tocopherol; "
Auf meiner Packung Omega-3 steht aber leider: "4 mg [α-TE]". Hmpf.
Und was bedeutet das jetzt, weiß das jemand zufällig? Ich geh ja morgen noch zur Apotheke, die wissen das ja dann auf jeden Fall.
Liebe Grüße
Tina
Zwerg-Welsumer 0,1, Zwerg-Australorps 0,1, Seidenhühner 0,2, Zwerg-Brahma 0,1, Zwerg-Plymouth-Rock 0,1, Hausmix 0,2, Zwerg-Cochin 0,0,12
Havaneser 0,1 Europäisch Kurzhaar 0,1 Kinder 0,2 Göttergatte 1,0
Noch vergessen: Piaf hatte ja Keimöl empfohlen. Wieviel müsste der Wurm denn davon gurgeln, damit er genug Vitamin E bekommt?
Zwerg-Welsumer 0,1, Zwerg-Australorps 0,1, Seidenhühner 0,2, Zwerg-Brahma 0,1, Zwerg-Plymouth-Rock 0,1, Hausmix 0,2, Zwerg-Cochin 0,0,12
Havaneser 0,1 Europäisch Kurzhaar 0,1 Kinder 0,2 Göttergatte 1,0
Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
Hermann Hesse
Seidenhühner sind bekannt dafür das sie sehr anfällig gegen Marek sind also ist es sehr wahrscheinlich Marek
Ich würde das Küken jedenfalls sofort von den anderen isolieren und dann abwarten !
0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn
Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)
Klar mach ich das Rosie. Ich hab auch schon einen Mod angeschrieben, ob wir den Thread nach "Nichtansteckende Krankheiten" verschieben können. Und ihn am besten auch noch gleich umbenennen. Irgendwas in Richtung "Zweiwöchiges Seidenhuhnküken hält Kopf schief" oder so. Dann könnten zukünftige Leser mit demselben Problem den Fred auch finden.
Und das Stichwort Marek wär hoffentlich aus den Köpfen.![]()
Grüßle
Tina
Zwerg-Welsumer 0,1, Zwerg-Australorps 0,1, Seidenhühner 0,2, Zwerg-Brahma 0,1, Zwerg-Plymouth-Rock 0,1, Hausmix 0,2, Zwerg-Cochin 0,0,12
Havaneser 0,1 Europäisch Kurzhaar 0,1 Kinder 0,2 Göttergatte 1,0
Lesezeichen