Seite 9 von 16 ErsteErste ... 5678910111213 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 159

Thema: Rupfmaschine

  1. #81
    Avatar von Gögerle
    Registriert seit
    28.03.2014
    Ort
    Unterfranken
    PLZ
    97
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.079
    Ich habe gestern mit der Breker zum ersten mal gearbeitet und muss sagen, ich bin begeistert.
    Ich habe Tauben ein Huhn und einen Hahn geschlachtet und alle Tiere waren tadellos gerupft.
    Das sauber machen der Maschine war auch kein Problem.
    Ich habe beim Rupfvorgang mit einem Gartenschlauch aussen herum die Federn gleich runtergespült.

    Wie schon geschrieben wichtig ist eine Brühtemperatur von 68 Grad und die Tiere so lange brühen, bis die Federn am Schwanz und die Schwungfedern leicht heraus gehen.
    Es war nichts eingerissen.
    Einwandfrei
    Die Verarbeitung ist für das Geld auch zufriedenstellend.
    Transportieren tue ich die Maschine mit der Sackkarre.
    Funktioniert sehr gut.
    Ich habe mir lange überlegt eine Maschine zu kaufen und lange gesucht.
    Bereuen tue ich es auf keinen Fall.
    Danke Vinny für deinen Bericht.

    20210702_082814-1_1.jpg
    Lebe heute und jetzt, du weisst nicht, was morgen ist.

    Liebe Grüße
    Martin

  2. #82

    Registriert seit
    24.09.2018
    Beiträge
    1.263
    Können in der oben verlinkten / bildlich dargestellten Rupfmaschine von Breker mehrere Hühner gleichzeitig gerupft werden oder immer nur einzeln?

  3. #83
    Avatar von Aubrey
    Registriert seit
    21.02.2012
    PLZ
    076
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.744
    Ich habe gestern zum ersten Mal die Beeketal BRM 1600 im Einsatz gehabt. Wie schon geschrieben auf Rädern lässt sich bei mir im Hof von einer Person sehr leicht an den gewünschten Ort schieben. Wasseranschluss vorhanden. Die Probleme mit der Spülung die Rackelhuhn hat habe ich nicht, alles dicht. Die Verarbeitung ist gut, ich konnte keine negativen Punkte erkennen, das ist halt keine Küchenmaschine sondern ein industrielles Gerät.

    Wir haben zwei Hähne vom letzten Jahr und eine Henne von 2018 und eine Henne von 2019 geschlachtet.

    Gebrüht haben wir ca. 1 Minute bei 68°C (Einkochautomat, da kann man die Temperatur gut einstellen und er hält sie dann konstant).

    Jedes Tier einzeln rein, Dauer gefühlt nur wenige Sekunden, bis sie halt "nackig" waren. Man könnte auch zwei oder drei rein tun, aber das bringt mir keinen Vorteil.

    Ich zitiere mich mal selbst: "Bei Beeketal BRM 1600 werden 2-3 Tiere pro Durchgang angegeben, aber gleichzeitig im Text darauf verwiesen, das es am Besten für den Schlachtkörper ist immer nur ein Tier pro Durchgang rein zu tun. Da der Rupfvorgang nur wenige Sekunden dauert macht es für den privaten Nutzer auch keinen Sinn da mehrere Tiere reinzutun. Du wirst ja keine 50 oder 100 Tiere auf einmal schlachten?"

    Das Ergebnis ist toll! Bis auf sehr wenige einzelne Federn an den Flügeln alles sauber. Eine Henne stand am Beginn der Mauser, selbst die neuen Kiele waren alle raus. Die Frauen des Hauses die sonst von Hand rupfen waren begeistert. Zitat "Sauberer wie von Hand".
    Keine Beschädigungen der Haut der Tiere. Ich habe die Tiere ohne Kopf reingetan, kein Problem. Unter den Federauswurf haben wir einen alten Kunststoffwäschekorb gestellt, den ich abgeflext habe, da sammeln sich die Federn und das Wasser läuft ab.

    Reinigung hinterher dauert ca. 15 Minuten, man muss einige Federn von den Rupffingern entfernen und die Maschine abspülen. Für ein Tier würde ich es sich nicht lohnen, aber ab zwei ist es okay und da wir oft 6-8 gleichzeitig schlachten ist es natürlich eine riesige Zeitersparnis.

    Also Fazit: Anschaffung hat sich gelohnt!
    1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner

  4. #84
    Ei-like ! Avatar von ~Lucille~
    Registriert seit
    09.03.2018
    Beiträge
    4.499
    Das ist für mich auch interessant, ich überlege mir auch eine zuzulegen.
    Wie siehst du das mit der Größe der Maschine ?
    Passt das gut auch für größere Rassen ?
    Wer Angst vor Hühnern hat, hat keine Eier !
    LG Lucille

  5. #85

    Registriert seit
    23.06.2018
    PLZ
    01+++
    Beiträge
    364
    Zitat Zitat von ~Lucille~ Beitrag anzeigen
    Das ist für mich auch interessant, ich überlege mir auch eine zuzulegen.
    Wie siehst du das mit der Größe der Maschine ?
    Passt das gut auch für größere Rassen ?
    Würde mich auch interessieren. Ich habe Mechelner und bin nicht sich ob die 1800 besser wäre

  6. #86
    Avatar von Aubrey
    Registriert seit
    21.02.2012
    PLZ
    076
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.744
    Ich habe einen Maranshahn von letzten Jahr und eine drei Jahre alte Maranshenne in der Beeketal BRM 1600 gerupft und die Marans sind ja nicht gerade klein. Ich hatte nicht ansatzweise das Gefühl das die Größe kritisch wäre, also auch noch etwas größere Hühner sollten kein Problem sein. Die Gewichts- und Größenangaben bzw. Empfehlungen findet ihr ja auf der Beeketal HP.
    1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner

  7. #87
    Ei-like ! Avatar von ~Lucille~
    Registriert seit
    09.03.2018
    Beiträge
    4.499
    Vielen lieben Dank.
    Das bestärkt mich in meiner Kaufentscheidung.
    Wer Angst vor Hühnern hat, hat keine Eier !
    LG Lucille

  8. #88

    Registriert seit
    23.06.2018
    PLZ
    01+++
    Beiträge
    364
    Zitat Zitat von Aubrey Beitrag anzeigen
    Ich habe einen Maranshahn von letzten Jahr und eine drei Jahre alte Maranshenne in der Beeketal BRM 1600 gerupft und die Marans sind ja nicht gerade klein. Ich hatte nicht ansatzweise das Gefühl das die Größe kritisch wäre, also auch noch etwas größere Hühner sollten kein Problem sein. Die Gewichts- und Größenangaben bzw. Empfehlungen findet ihr ja auf der Beeketal HP.
    Die Webseite finde ich da etwas widersprüchlich. In der Beschreibung der 1800 steht auch für Gänse und Puten. Aber im Video zu der Maschiene sprechen sie von nicht mehr als 5 Kilo pro Tier.

  9. #89

    Registriert seit
    24.09.2018
    Beiträge
    1.263
    Zitat Zitat von Jagdhuhn Beitrag anzeigen
    Die Webseite finde ich da etwas widersprüchlich. In der Beschreibung der 1800 steht auch für Gänse und Puten. Aber im Video zu der Maschiene sprechen sie von nicht mehr als 5 Kilo pro Tier.
    Ja so steht es in Fettdruck in der Überschrift. Aber in den darunter aufgelisteten Einzelheiten steht u.a. : "für leichte Gänse, leichte Puten". Das ergibt dann wieder einen Sinn, wenn das Gewicht pro Einzeltier nicht höher als 5 kg sein soll. Das mit der Beschränkung von 5 kg pro Tier ( bei mehreren Tieren nicht mehr als 8 kg zusammen) kann ich mir das nur so erklären, dass die aufrecht stehenden Rupffinger am Boden der Trommel bei mehr als 5 kg pro Tier sich wohl verbiegen bzw umknicken würden. Oder hat jemand von euch eine andere Erklärung? Seitens des Herstellers wird keine Begründung angegeben.

  10. #90
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Also ich hatte in meiner Breker einen ausgewachsenen mechelner . Das funktionierte gut , aber die Maschine war damit auch an der Grenze . 16-20 wöchige mechelner Hähne sind kein Problem
    1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse

Seite 9 von 16 ErsteErste ... 5678910111213 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Rupfmaschine
    Von leguan22 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 23.09.2013, 16:55
  2. Rupfmaschine
    Von kx85 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.06.2011, 12:59
  3. Rupfmaschine
    Von Mäx im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.03.2010, 12:27
  4. Rupfmaschine ?
    Von Daniel 123 im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.11.2008, 18:16
  5. Rupfmaschine ?
    Von Ente Anja :-) im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.09.2008, 20:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •