Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Heizstrahler vs. Wärmelampe

  1. #1
    Avatar von Vogelmami
    Registriert seit
    16.04.2013
    Ort
    La Palma
    Land
    Spanien
    Beiträge
    2.625

    Heizstrahler vs. Wärmelampe

    Einen schönen guten Morgen!

    Ich war hier gestern auf der Suche nach einer Wärmelampe. Die gibt es hier nur mit Infrarotbirne. Eigentlich wollte ich einen Dunkelstrahler. Alternativ gibt es Heizstrahler, extra für Kükenaufzucht, die in etwa so aussehen, wie eien Wärmelampe nur eben einen Heizstab drinnen haben. Wattzahl wollte der Händler noch erfragen.
    Hat jemand mit so etwas Erfahrung? Gibt es Gründe die gegen ein solches Gerät sprechen könnten? Bei Wärmelampen ist man ja etwas flexibler, weil man die Birnen tauschen kann. Ist das von Vorteil oder macht man das eh nie...

    Im Zweifel würde ich mir ggf. eine Lampe mit Infrarotbirne kaufen und mir irgendwann einen Dunkelstrahler aus Deutschland mitbringen...

    Danke schon mal für eure Hilfe!

    LG!
    Vogelmami

  2. #2

    Registriert seit
    08.01.2014
    Beiträge
    210
    ich würde eine Infrarotbirn kaufen und wenn sie größer sind auf den Strahler umsteigen damit sie den Tag-Nachtrückmuss lernen und sicherer ist die Birne auch

  3. #3
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Küken brauchen dosierte Wärme. Wie sie die bekommen ist ziemlich egal. Infrarotlicht stört die notwendige Nachtruhe der Küken. Es ist gut, dass man sie wechseln kann, weil sie oft durchbrennen.
    L. G.
    Wontolla

  4. #4
    Avatar von Vogelmami
    Registriert seit
    16.04.2013
    Ort
    La Palma
    Land
    Spanien
    Beiträge
    2.625
    Themenstarter
    Also am Besten eine Lampe und die ersten Tage Infrarot und danach Dunkelstrahler. Da wäre ich dann mit so einem Heizstrahler unflexibler. Ich müsste also beides kaufen. Hab grad auch schon jemanden gefunden, der mir einen Dunkelstrahler (Birne) leihen würde

  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Vogelmami Beitrag anzeigen
    Also am Besten eine Lampe und die ersten Tage Infrarot und danach Dunkelstrahler. Da wäre ich dann mit so einem Heizstrahler unflexibler. Ich müsste also beides kaufen. Hab grad auch schon jemanden gefunden, der mir einen Dunkelstrahler (Birne) leihen würde
    Ich benutze in der Not die Infarotbirne!

    Nehme aber in der Regel eine Wärmeplatte! Schön groß und die dann mit einem Steckdosen-Dimmer regeln

    Habe auch noch eine selbstgebaute Wärmelatte. Kann sie hier aber nicht empfehlen das selber zu machen! Strom ist eben doch "etwas" gefährlich.

    Aber wer Ahnung hat, Heizkabel auf Holzplatte befestigt - alles etwas verkleidet und abgesichert und schon hat man alles. Die Länge des Heizkabel muss man probieren - je kürzer je wärmer wird es! (ist logo - hier eben nur gaaanz einfach beschrieben) Aber im Prinzip geht es so.

    Aber wie gesagt Strom ist ...... Bitte die Sicherheit beachten
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Anfangs hatte ich eine Wärmebirne (Terraristikabteilung) und war auch zufrieden damit bis ich eines morgens rauskam und die Birne geplatzt war! Zum Glück hatte mein Man einen Drahtkorb um die Birne gebastelt so das die Küken nichts abbekamen!
    Warum wieso die Glühbirne geplatzt ist keine Ahnung evtl. wurde sie schon beim Transport beschädigt?

    Seit dieser Zeit nehme ich nur noch Wärmeplatten!!!

    PS: Zum Glück war es Sommer und die Küken nicht mehr allzu klein, möchte mir garnicht vorstellen was in der kälteren Jahreszeit passiert wäre ganz ohne Wärmequelle....!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  7. #7
    Avatar von Vogelmami
    Registriert seit
    16.04.2013
    Ort
    La Palma
    Land
    Spanien
    Beiträge
    2.625
    Themenstarter
    Komisch, an Wärmeplatte hatte ich noch gar nicht gedacht. Ist ja auch ne Idee. Dass die Lampe kaputt gehen könnte, da hatte ich bisher keine Bedenken. Höchstens, dass mal wieder Stromausfall ist. Passiert ab und zu. Meist allerdings nicht lange und es wird nachts ja auch nicht zu kalt hier. Bei ner Wärmeplatte könnte dann doch der Kükenkarton ein Dach haben, oder? Dann würde die Wärme auch im Fall der Fälle nicht so schnell entweichen...
    Dann werde ich mal fragen, ob es hier so was zu kaufen gibt...
    Selber bauen werde ich bestimmt nichts. Bin kein Bastler. Und an Strom traue ich mich erst recht nicht ran...

  8. #8
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.395
    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    Küken brauchen dosierte Wärme. Wie sie die bekommen ist ziemlich egal. Infrarotlicht stört die notwendige Nachtruhe der Küken. Es ist gut, dass man sie wechseln kann, weil sie oft durchbrennen.
    Kann ich nicht bestätigen. Meine Infrarotbirnen (Kerbl) halten oft 1-2 Jahre.
    Verwende aber später auch einen Ebstein-Strahler.

  9. #9
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Zitat Zitat von Snivelli Beitrag anzeigen
    Meine Infrarotbirnen (Kerbl) halten oft 1-2 Jahre.
    Verwende aber später auch einen Ebstein-Strahler.
    Es kommt immer auch auf die Leistung an. Birnen mit hoher Leistung brennen häufiger durch als solche mit wenig Leistung.
    Wenn man mehrere im Einsatz hat, brennen jedes Jahr welche durch. Das ist mir zu oft.
    Bei Dunkelstrahlern von Elstein habe ich negative Erfahrungen nur mit den 250 W-Strahlern, die auch mal durchbrennen. Diese habe ich nicht mehr in Verwendung.
    L. G.
    Wontolla

  10. #10
    Avatar von Vogelmami
    Registriert seit
    16.04.2013
    Ort
    La Palma
    Land
    Spanien
    Beiträge
    2.625
    Themenstarter
    Also mir ist die Entscheidung gerade abgenommen worden. Es gibt weder eine Wärmeplatte noch können sie den Heizstrahler aus dem Katalog bestellen. Für dieses Mal muss ich also so einen Rotichtlampe nehmen und ggf, wenn sie passt, den Dunkelstrahler von meinem Bekannten reindrehen.
    Manchmal glaube ich echt, ich wohne hier am Ende der Welt...

    Hat jemand einen Tipp wo man gut über's Internet sowas bestellen kann? Dann bestelle ich mir das für den nächsten Urlaub und nehme es mit her.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wärmelampe?
    Von Striggine im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.10.2017, 07:34
  2. Wärmelampe
    Von Tom 1 im Forum Enten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.08.2010, 10:08
  3. Wärmelampe??
    Von keferl im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 16.03.2010, 14:25
  4. Wärmelampe???
    Von Mastermarkus im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.10.2006, 20:05
  5. Heizstrahler?
    Von Cali im Forum Kunstbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.02.2005, 11:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •