Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 31 bis 34 von 34

Thema: Notfallplan Entenküken

  1. #31

    Registriert seit
    18.05.2014
    PLZ
    56858
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Hab noch ein paar Bilder von der Happy Enten Family gemacht. Der hellste ganz dicht bei der Mama, war das Sorgenkind






    hier schmiegt er sich an seine neue/alte Mama

  2. #32
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Machst du den Enten einen großen Gefallen?

    Die Eier, welche als Bruteier vorgesehen sind und in einem Nest liegen, beschrifte diese (z.B. Nest1/Ei1 - Nest1/Ei2 usw...). Ein Gelege sollte immer aus Eiern bestehen, bei denen die Brutzeit am gleichen Tag beginnt. Später dazu gelegte Eier gehören nicht in dieses Nest (diese erkennt man an der fehlenden Beschriftung). Die nimmst du dann raus für die Küche oder wenn es sein muss, dann legst du diese ins nächste Nest (auch beschriften mit z.B. Nest 2/Ei1 - fortlaufend).

    So kannst du feststellen, ob ein frisches Ei mitten in Stall liegt oder eines aus dem Brutnest und sogar aus welchem Nest. Du hast auch die Kontrolle, ob die Eier nun nach 35 Tagen geschlüpft sind oder ob das nichts mehr wird.
    Auch kannst du die alten nicht geschlüpften Eier dann entsorgen und gefährdest nicht die Gesundheit der Geschlüpften, der Mamaenten oder "das Leben" der verbleibenden Eier. Es ist ja nicht hygienisch, wenn so ein faules Ei mit den ganzen Bakterien drin platzt.

    So eine Nestkontrolle bringt also nur Vorteile.

    So viel Größenunterschied sehe ich bei dem Kleinen nicht. Ist auf jeden Fall ein ganz süßes Kleines. Du hattest unheimliches Glück, dass die Entenmama das Kleine noch angenommen hat. Das ist nicht selbstverständlich, sondern die große Ausnahme.
    Lieben Gruß
    Karin

  3. #33

    Registriert seit
    18.05.2014
    PLZ
    56858
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Ja das war irgendwie nicht geplant : )) Fürs nächste mal mache ich das so. Diesesmal hab ich erst garnicht gemerkt dass sie eier legen.. da die sich unter ein Brett gequetscht haben was eigentlich als Stufe gedacht war.. durch das Stroh hab ich die eier erst entdeckt als es 20 waren.. dann war auch klar dass das niemals eine Ente war.

    Die andere Hat sich nun eben unter diesem Brett aber an einer anderen Stelle ein Nest gebaut udn die eier wohl heute dahin gerollt.. aber nachdem Ente nummer 1 sitzen geblieben ist.. wurden keine neuen reingelegt eigentlich.. Nun ist die frage wie finde ich heraus ob da drinnen was lebendiges ist.. sonst würde ich die max. noch 5 Tage bebrühten lassen.

    Hab sie alle grad in den STall getrieben. draussen hatten sie nur gras im Kopf nun sind alle fleissig am Kükstart zu gange. Hatte erst angst dass die kleine Ente vll doch wieder zu mir zurück rennt wenn ich so nahe komme. Bin auch ernsthaft happy dass die mama sie angenommen hat.. besser hätte es nicht laufen können.

    xD gestern kam mir meine ente auch noch vergleichweise klein vor.. aber das ist vermutlich die angst mancher mutter xD wenn ihr Kind in den Kindergarten soll.. -hoffentlich wird es nciht platt gemacht- Die Farbe erklärt sich mir nicht ganz. DIe anderen haben alle nen schwarzen Fleck am Kopf und sind Orange Gelb.. "mein" Küken eher weißgelb.

  4. #34
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Das die Farbe anderst ist, das liegt bestimmt an den Genen. Warte einfach mal ab, wie das Kleine aussieht wenn es groß ist.

    Du kannst die restlichen Eier schieren. Dazu nimmt man eine super gute helle Taschenlampe und leuchtet am Ei in die Luftblase. In einem dunklen Raum oder nachts sieht man mehr wie tagsüber. Wenn da ein Küki drin ist, dann ist das Ei dunkel oder hat einen kleineren Embryo drin. Ist da nichts drin, dann sieht das Ei aus wie eines aus dem Kühlschrank - so eines kannst du als Vergleich mal durchleuchten. Man sieht da nur hell und einen Dotter - also kein Embryo.

    Dann achte noch auf die Ränder der Luftblase, wenn das Ei ziemlich dunkel ist. Da kannst du mit einem guten Blick Blutadern erkennen - dann ist da was lebendiges drin. Bei einem Ei mit etwas hellerem Inhalt mit Embryo siehst du auch Blutadern, aber mehr am Dotter als an der Luftblase.
    Siehst du keine Blutadern, dann ist der Embryo abgestorben. Suche also die Blutadern.

    Bei sehr gut gefüllten Eiern (also mit Embryo drin) kannst du die Ente auch noch paar Tage brüten lassen. Da brauchst nicht auf Blutadern zu achten. Nach einer Woche sollten dann die Kleinen geschlüpft sein oder du solltest das Nest zerstören, weil nichts mehr draus wird.

    Bitte beschrifte auf jeden Fall die Eier im Nest. So sicher, dass da keine frischen Eier mehr dazu kommen wäre ich mir nie. Da ist eine Kontrolle auf keinen Fall falsch und du kannst gleich das Beschriften üben. Notfalls mußt du sogar die Eier täglich neu beschriften, da durch die Ente die Schrift abgerieben wird. Also sehe es als Übung fürs nächste Mal.
    Lieben Gruß
    Karin

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Ähnliche Themen

  1. 12 Entenküken
    Von mwarlich im Forum Enten
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.07.2013, 22:26
  2. Entenküken
    Von Tom 1 im Forum Enten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.07.2010, 08:47
  3. entenküken
    Von Rouen im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.05.2010, 20:07
  4. Entenküken
    Von Gänsehirte im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.10.2008, 19:54
  5. Entenküken
    Von Uli im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 08.05.2005, 19:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •