Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Aquarienfische übersommern lassen

  1. #1
    Avatar von Kuschelhuhn
    Registriert seit
    18.08.2013
    Ort
    Hannover
    PLZ
    30657
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    931

    Aquarienfische übersommern lassen

    Hallo ihr Lieben,
    wollte mich in diesem sommer mal wieder mit dem Thema übersommern von Aquarienfischen beschäftigen. Vllt gibt es hier ja Leute die das schon machen und auch damit Erfahrungen gemacht haben. Mein letzter Versuch lief ziemlich doof ab da mir meine Schleierprachtbarben dabei gestorben sind. Ein Molly hatte auch mitgemacht der aber leider auch vor Kurzem dahingeschieden ist. Er war aber bis dato sehr fit und vital. Ich habe im Aquarium Guppys, Platys, Süßwassergarnelen, Antennenwelse und Mollys. ich habe mir überlegt die Mollys Guppys und Platys übersommern zu lassen. Geht das? Was muss ich beachten? Hoffe ihr könnt mir ein paar Ratschläge geben.
    Lg Robert


    LG Robert
    0,2 Seidenhühner 0,2 Federfüßige Zwerge

  2. #2

    Registriert seit
    27.10.2013
    Ort
    Gammertingen
    PLZ
    72501
    Land
    D
    Beiträge
    85
    ich hab das gerade gefunden

    http://www.gruener-stellenmarkt.de/M...D01NzcwOA.html


    ich finde die Idee super obwohl ich nicht richtig weiß wie die Fische wieder zurück ins Aquarium gelangen.

    Grüßle von dr Alb

    Norbert

  3. #3
    Avatar von Kuschelhuhn
    Registriert seit
    18.08.2013
    Ort
    Hannover
    PLZ
    30657
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    931
    Themenstarter
    Ich glaube einfach Keschern. Malawi Buntbarsche sind ja relativ groß die bekommt man da eig ganz gut raus. Ich kann ja morgen mal Bilder von meinen möglichen Quartieren reinstellen.


    LG Robert
    0,2 Seidenhühner 0,2 Federfüßige Zwerge

  4. #4

    Registriert seit
    01.11.2012
    PLZ
    9
    Land
    Bayern
    Beiträge
    575
    Servus,

    da gibt es jedes Jahr einige Versuche und auch Anhänger...
    Besuch mal das Zierfischverzeichnisforum etc. Massenweise Themen.
    Geht von Teich über Trog auf Balkon bis zu Fass etc. Grundsätzlich mit Guppys.
    Mollys sind nicht so einfach, da diese normalerweise Salzzusatz im Wasser benötigen
    Platys und Mollys gemeinsam können problematisch sein, da sich diese auch gegenseitig befruchten wie auch Platys und Schwertträger.
    Süsswassergarnelen - welche denN? Crystal Red? zu teuer... Red Fire? etc.
    und auch hier dann bitte darauf achten, dass keine Faunaverfälschung passieren kann...
    (entweichen) die tierchen sind zäh...

    und es gibt ja auch heimische, diese sollten nicht verdrängt werden...

    ausreichend Filterung sollte da sein - HMF wäre mE. ausreichend. ggf. ein Heizer falls die Temperaturen nachts noch zu stark fallen... Gleiches für Hitze also nicht pralle Sonne. Pflanzen, Wurzeln, Versteckmöglichkeiten...
    Räubersicher aufstellen (Vögel,Katzen,Marder) usw usw usw.

    Fütterung eher spärlich,da meist Mücken selbst dort ablegen und Mückenlarven also natürlich vorkommen...

    Tja das sollte es im groben gewesen sein...

    Sonst einfach weiterfragen *g*
    lg
    Martin

  5. #5
    Avatar von Kuschelhuhn
    Registriert seit
    18.08.2013
    Ort
    Hannover
    PLZ
    30657
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    931
    Themenstarter
    Also wie gesagt werde ich morgen verschiedene mögliche Quartiere reinstellen. Meine Platys und Mollys haben sich noch nie gekreuzt. Aber Platys und Guppys haben mit mal ein wunderschönes Weibchen beschert. Größer als Guppys ein bisschen runder und ein atemberaubende Blaue Schwanzflosse. Dürfen denn die Platys auch raus? Die süßwassergarnelen sind amano-Garnelen. Selbst wenn sie ausbüchsen würden( was sie hier gar nich können) vermehren würden sie sich nich. Hab auch schon mal überlegt mich in so einem Forum anzumelden. Aber hier sind immer so viele nette Leute die oft nicht nur Hühner halten.
    Lg Robert


    LG Robert
    0,2 Seidenhühner 0,2 Federfüßige Zwerge

  6. #6
    Avatar von Kuschelhuhn
    Registriert seit
    18.08.2013
    Ort
    Hannover
    PLZ
    30657
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    931
    Themenstarter
    Achso genau. Die amano kommen glaub ich eher nich raus. Oder dürfen die? Mollys auch drinnen bleiben?


    LG Robert
    0,2 Seidenhühner 0,2 Federfüßige Zwerge

  7. #7

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Als ich hab das mal mit Guppys versucht...in einer Regentonne. Sie sind schon schön groß und Kräftig und verdammt bunt, wenn man sie im Herbst wieder reinholt...aber man muss schon sehr darauf aufpassen, nicht zu heiß, nicht zu kalt, Wasserqualität...Bei uns leben Buntbarsche in den Baggerseen, aber ganzjährig. Hübsch anzusehen und spannend, diese 'Familien'.

  8. #8
    Avatar von Gene
    Registriert seit
    12.05.2011
    PLZ
    344..
    Land
    nord Hessen
    Beiträge
    141
    Hallo,

    wenn dann bitte erst wenns min. 1 Woche lang Nachts über 10 Grad war, Tages Temperaturen sollten um die 20 bis 27 Grad liegen.

    Anpassungsfähige Fische überleben meist eher, also Guppies und Platies (Kardinalsfische).
    Die Amano Garnele darf wenn Wasserwerte passen.

    Leider sterben die meissten Fische wenige Tage nach dem es wieder zurück ins Aquarium geht!!!
    Die Eingewöhnung auf das Aquarium (AQ) sollte sehr langsam/vorsichtig durchgeführt werden.
    Der Behälter/Teich sollte auch gut eingefahren sein, bei unseren Temperaturen kann das auch mal 1 Jahr dauern.

    Habe selbst noch 2 von 7 Kardinalsfische seit letztem Jahr im 300L Teich schwimmen, den rest hat die Nachbarskatze geholt.
    Die meissten AQ Fische sieht man so schlecht im Teich.


    PS: solltest du eine Heizung im AQ haben schalte sie schon mal ab, das die Fische sich an leichte Temperatur Schwankungen gewöhnen, aber Vorsicht die Wärme liebenden fische könnten dabei drauf gehen, wie auch die Pflanzen.

    MfG
    Gene

  9. #9
    Avatar von raregroem
    Registriert seit
    05.05.2013
    PLZ
    50xxx
    Land
    Deutschland (Germany
    Beiträge
    580
    Ich mache es quasi andersrum. Ich setze jedes Jahr sechs bis acht kleine Koi in ein 500l Aquarium. Wenn sie dafür zu groß werden kommen sie in den Teich. Aber natürlich nie mehr zurück...

    LG m.
    LG m.
    ___________

  10. #10
    Avatar von Gene
    Registriert seit
    12.05.2011
    PLZ
    344..
    Land
    nord Hessen
    Beiträge
    141
    Ach ja und vorsichtig mit den aussetzen der Fische in Seen oder anderen Biotopen, da kann es schon mal 5 Jahre Gefängnis oder auch bis zu 10000 € Strafe kosten!

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schlachten lassen
    Von Brahmaner im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 04.07.2023, 13:13
  2. Im Brüter lassen? 23. Tag
    Von Santana im Forum Kunstbrut
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 23.06.2018, 19:47
  3. Glucken lassen
    Von Coco und Alma im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.08.2012, 22:41
  4. schlachten lassen wo und wie?
    Von SG-2 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.09.2005, 08:18
  5. leben lassen?
    Von spirit152 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.07.2005, 14:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •