Ich rede doch vom Gartenteich und von Karpfen.
LG m.
![]() |
Ich rede doch vom Gartenteich und von Karpfen.
LG m.
LG m.
___________
So hier nun die möglichen Quartiere
der große Gartenteich. Doch leider weiß ich nich wie ich die da raus bekommen soll.
mein Favorit jedoch mit 15 cm langem koi. Der könnte aber notfalls und den großen umsiedeln.
Außerdem hätte ich noch eine alte Badewanne im Angebot die von unter einem fast geschlossenen carport steht. Auch noch im Angeboteine große Regentonne sowie diverse maurerkübel. Achja Badewanne hat auch schon nen Filter
oder bräuchte die zu lange zum einlaufen? Könnte dafür ja auch schon gutes teichwasser nehmen und regelmäßige wasserwechsel?
Lg Robert
LG Robert
0,2 Seidenhühner 0,2 Federfüßige Zwerge
Alle Behältnisse, in denen Du schon Goldfische und co hast kannst du ausschließen, denn die fressen dir ja Guppys und co (zumindest die Jungfische) auf...
Alles, was du jetzt erst mit Wasser befüllst halte ich für zu kurzfristig. Da hätte ich Angst, dass mir das ganze kippt...
Und die Wanne? Steht im Schatten ziemlich geschützt und mit teichwasser müsste doch gehen? Hat ja auch son provisorischen Filter.
LG Robert
0,2 Seidenhühner 0,2 Federfüßige Zwerge
Servus Robert,
das Wasser kannst Du mischen aus dem Teich und frisch oder nur frisch.
Was wichtig ist ist Mulm bzw. Filtermaterial da sich dort die Bakterien zur Nitrifikation (Filterung nach gängiger Lehrmeinung) befinden welche die Ausscheidungsprodukte der Tiere über Ammoniak - Nitrit (fischgiftig) zu Nitrat umwandeln. Insofern kann auch in frische Becken/Behältnisse bei entsprechendem animpfen sofort besetzt werden.
So hatten wir das auch mit unserer Verkaufsanlage gemacht und auch beim Umzug von München hierher.
Beste Grüße
Martin
Ich seh` es wie Mucke. Die "Gefäße" könnten kippen.
Wenn ich mir überlege, wie empfindlich das Ökosystem in meinem Aquarium ist, würde ich mich das nicht trauen.
Allein das Zurücksetzen, wenn du sie überhaupt wieder findest in den großen Teichen, wird schwierig.
Weil: Wer oder was hält dir denn im Innenaquarium die Wasserwerte und die Filterbakterien hoch? Oder willst du dann direkt neu einfahren?
Huhnige und fischige Grüße,
bienchen
Hallo,
ich würde die Platies und Guppies im zweiten Teich (der Viereckige) einsetzen,
aber erst wenn es warm genug ist, wahrscheinlich im Juni.
Die werden im spät Sommer wenn es kühler wird langsamer und schwimmen dicht an der Oberfläche
und sind dadurch leichter einzufangen.
Natürlich wirst du die wahrscheinlich nicht alle raus bekommen, die sind dann Schnecken Futter,
aber bis dahin haben sie sich schon genug vermehrt und auch für die Goldfische fällt da was an Lebendfutter ab.
MfG
Gene
Servus Bienchen,
das machen die Fische und Wirbellosen die nicht rausgesetzt werden - und einfach mit Mulm ggf. neu animpfen.
Dein Becken ist nicht stabil?
Wir hatten hier Becken von der 15 l Pfütze bis zum 600 l Aquarium. Beim beachten von ein paar grundsätzlichen Sachen (Wasserhygiene, Besatzdichte, Bepflanzung und Filterung) gibt es keine grösseren Probleme m.E.
Sonnige Grüße
Martin
So ein Teil meiner Guppys ist nun in den kleinen Teich gezogen.
Danke für eure Hilfe LG Robert
LG Robert
0,2 Seidenhühner 0,2 Federfüßige Zwerge
eine Bekannt von mir hat auch mal zwei Sommer lang ihre Guppys in Teich übersommert. Bis auf dass sie nicht alle wieder einfangen konnte und es reichlich Nachwuchs gab, war es sehr interessant, die Tiere zu beobachten. aus "dummen" Aquarienfischen wurden schnell wieder überlebenstaugliche Wildguppys, die sich sofort versteckten, wenn man am Teich auftauchte (oder Hund, Katze und Co.).auch die Optik hat sich in den Generationen verändert. Die anfangs üblichen Zuchttiere bekamen Nachwuchs mit weniger starker Färbung und nach Monaten waren die Jungtiere beim Rausfischen wieder mehr wie wilde Guppys gefärbt mit bedeutend kleinerem Schwanz vor allem die Weibchen sehr groß und kräftig. Sehr hübsche Tiere übrigens, von denen ich auch einige übernommen habe...
LG, sonja
Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!
Sonja
Lesezeichen