Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Bruthenne gestorben - und jetzt?

  1. #1
    Avatar von Elina
    Registriert seit
    11.11.2012
    Land
    Niederösterreich
    Beiträge
    53

    Bruthenne gestorben - und jetzt?

    Ich habe vor nicht einmal 3 Stunden meine Bruthenne tot im Nest gefunden. Sie sitzt seit 15 Tagen auf 4 Eiern, die Todesursache ist mysteriös, gestern hat sie noch normal gefressen, einen normalen Gluckenkothaufen abgesetzt, ein Sandbad genommen und ist brav wieder auf ihre Eier gestiegen. Ich weiß nicht, wann sie verstorben ist weil ich in der Arbeit war, aber da heute ein warmer Tag war, gebe ich den Eiern noch eine Überlebenschance.

    Nur - was mache ich jetzt?
    Hab mich mit Kunstbrut noch nicht auseinandergesetzt und das beste was ich auf die Schnelle von Bekannten auftreiben konnte, war ein Brutapparat für Reptilien, der basiert auf einem Heizstab in einem Wasserbad und das ganze in einer Styroporkiste. Hab ich damit eine Chance oder soll ich es gleich vergessen?
    Momentan liegen die Eier warm auf einem Snugglesafe, der Brutapparat heizt noch auf. Er wird recht feucht, hat mein Bekannter gesagt - ob das für Hühnereier geht?

    Danke für euren Input
    Elina

  2. #2
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    9.993
    Glaub nicht dass das günstig ist mit so viel Feuchtigkeit. Vielleicht anderen wo auftreiben, oder jemand mit Glucke zur Hand?
    Tut mir leid um Deine Glucke. Könnts sein, dass Milben sie geschwächt haben?

    LG Sterni

  3. #3
    Avatar von Elina
    Registriert seit
    11.11.2012
    Land
    Niederösterreich
    Beiträge
    53
    Themenstarter
    Danke. Nein, Milben hat sie keine.
    Wegen der Ammenglucke - falls ich überhaupt eine finde, müsste die nicht auch etwa gleich weit in der Brut sein? Bei Bekannten sitzt eine seit 2 Tagen, aber wenn ich ihr meine Eier unterschiebe und die schlüpfen in einer Woche wird sie doch ihre anderen Eier nicht mehr bebrüten, oder? Da würd ich meiner Bekannten keinen guten Dienst tun, fürchte ich.

  4. #4
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    wenn sie deine Küken gleich "absammelt" müsste die Glucke auf den restlichen Eiern weiterbrüten, und du ziehst deine per Wärmeplatte/lampe auf, so könnte es klappen!
    Ansonsten müsstest du dir einen geeigneten Brüter besorgen!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  5. #5
    Avatar von Elina
    Registriert seit
    11.11.2012
    Land
    Niederösterreich
    Beiträge
    53
    Themenstarter
    Kannst du mir mehr über die Brutmethode mit Wärmeplatte bzw. -lampe erzählen oder mit eine gute Seite nennen, wo ich das nachlesen kann?
    Wie improvisiere ich mit "Bordmitteln" über die Nacht? (Zur eventuellen Ammenhenne kann ich die Eier erst morgen bringen.)

  6. #6
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Milben sind nachtaktiv, was bedeutet die Krabbler gehen nachts aufs Tier und saugen Blut. Danach krabbeln die zurück in ihre Ritze, wo sie den Tag über schlafen. Auf dem Tier bleibt die rote Vogelmilbe nicht. Die nordische Vogelmilbe dagegen bleibt auf dem Tier.
    Leg doch einfach ein Stück Wellpappe (die mit den Rillen) mal in das Brutnest und am nächsten Tag klopfst du die Pappe auf einem weißen Tuch (Küchentuch oder Taschentuch reicht) aus. Du wirst sehen, die Punkte die da raus fallen bewegen sich.

    Du kannst die Eier für kurze Zeit in den Reptilienbrüter legen. Auf die 38.6 Grad wird der aber nicht kommen und viel zu feucht ist es da auch. Lass am Besten den Deckel weit offen, lieber zu kalt und dafür weniger Feuchtigkeit. Bei zu viel und zu langer Feuchtigkeit ertrinken die Kükis im Ei noch vor dem Schlupf. Als Überbrückung für einen Tag wird das aber schon gehen.

    Mit der Hand kannst du die Kükis nach dem Schlupf aufziehen, indem du eine Wärmequelle (Wärmelampe für Tiere oder Wärmeplatte) bereitstellst und die Kükis dann 6 Wochen betüttelst bzw. versorgst.
    Lieben Gruß
    Karin

  7. #7
    Avatar von Flaemchen
    Registriert seit
    03.04.2014
    PLZ
    37***
    Beiträge
    584
    Hast du ein Thermometer, das du in etwa mit einer warmen Lampe 37,5 Grad erreichst? Dazu stellst du Wasser, und besprühst das Ei regelmäßig, oder legst das Ei in einen feuchten Lappen. über Nacht mag das evtl klappen denk ich?! Jedenfalls als Soforthilfe...aber morgen früh muss eine andere Glucke übernehmen oder eine Maschine. Genau für solche fälle such ich jetzt auch schon eine Brutmaschine, obwohl ich auch Natur brut bevorzuge.

    Ich wünsche dir in jedem Fall viel glück, und meine Daumen sind gedrückt...

    LG Flämmi

    Oh Karin war schneller und ausführlicher
    1.11 Zwerg Cochins 1.2.1 Zwerg Seidis 0.2 Miezen 0.1 Kuvasz und 4 Bezaubernde kleine (B) Engel

    Ich bin nicht Verrückt, ich bin Verhaltensoriginell !

  8. #8
    Avatar von Mato
    Registriert seit
    04.04.2014
    PLZ
    905xx
    Beiträge
    372
    Über Nacht im Reptilienbrüter lassen und schnell einen Brüter z.B. bei einem schnellen Versender bestellen?
    da habe ich morgens angerufen und am nächsten Morgen hatte ich ihn da.
    Toitoitoi.

    Tut mir leid, dass Du Deine Glucke verloren hast. Ich wünsche Dir viele gesunde Kinder von ihr.
    Liebe Grüße, Mato
    Grüße, Mato
    2.4 Marans sk, 0.0.11 bunte Kükenschar

  9. #9
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Hast Du eine Schreibtischlampe oder ähnliches?
    Wenn ja, dann packe die Eier mit Feuchtigkeit in den Reptilienbrüter und verbastele dessen Öffnung derart, dass durch eine kleinere Öffnung nur noch die Wärme der angeschalteten Lampe rein kommt. Reguliere die Öffnung dergestalt, dass die Luft etwas zirkulieren kann und es drinnen nicht überhitzt.

    Ich mache es folgendermaßen, wenn mal Eier etwas überliegen:
    Styroporbox, dahinein eine passende Faunabox (auch aus dem Terraristikbedarf). In die Faunabox etwa 5 cm feuchtes Vermiculit (Reptilien- Brutsubstrat), darauf zwei/ drei Lagen Küchenpapier, darauf die Eier.
    Aus dem Deckel der Faunabox die Klappe rausnehmen, Deckel auf die Box mit den Eiern und Lampe genau drüber platzieren. Über den Gitterdeckel der Faunabox ein zusammengerolltes Handtuch legen, damit nicht zuviel warme Luft und Feuchtigkeit entweicht, das Handtuch aber so hindrapieren, dass mittels Digitalthermometer gemessen 37- 38 Grad in der Faunabox sind.

    Natürlich muss man das Thermometer öfter mal kontrollieren, aber auf die Art habe ich schon mal zweieinhalb Tage ein Küken zuende ausgebrütet, aus einem Ei, dass die Glucke spät nachgelegt hatte. Und auch andere, um einen Tag verzögerte Küken konnte ich damit gesund und fit aus dem Ei bringen.

    Grüße,
    Andreas
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  10. #10
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.291
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Hy!

    Hast Du eine Schreibtischlampe oder ähnliches?
    Wenn ja, dann packe die Eier mit Feuchtigkeit in den Reptilienbrüter und verbastele dessen Öffnung derart, dass durch eine kleinere Öffnung nur noch die Wärme der angeschalteten Lampe rein kommt. Reguliere die Öffnung dergestalt, dass die Luft etwas zirkulieren kann und es drinnen nicht überhitzt.

    Ich mache es folgendermaßen, wenn mal Eier etwas überliegen:
    Styroporbox, dahinein eine passende Faunabox (auch aus dem Terraristikbedarf). In die Faunabox etwa 5 cm feuchtes Vermiculit (Reptilien- Brutsubstrat), darauf zwei/ drei Lagen Küchenpapier, darauf die Eier.
    Aus dem Deckel der Faunabox die Klappe rausnehmen, Deckel auf die Box mit den Eiern und Lampe genau drüber platzieren. Über den Gitterdeckel der Faunabox ein zusammengerolltes Handtuch legen, damit nicht zuviel warme Luft und Feuchtigkeit entweicht, das Handtuch aber so hindrapieren, dass mittels Digitalthermometer gemessen 37- 38 Grad in der Faunabox sind.
    Hallo Andreas,
    super!! Könnte man das vllt irgendwo im Forum speziell unterbringen? So als 'Last-minute-Brutnotfall'? Dann könnte man sich die Utensilien schon mal für alle Fälle auf Halde legen, man weiß ja nie - wie man an dem Beispiel sieht. Nicht jeder hat einen Terraristikbedarfsladen in der Nähe. Was meinst du?
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gans gestorben - Ganter jetzt alleine ...
    Von Mzungu im Forum Gänse
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.01.2013, 23:03
  2. Bruthenne
    Von huhni3 im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.04.2011, 17:57
  3. Bruthenne
    Von lurch im Forum Das Brutei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.09.2009, 16:04
  4. Einmal Bruthenne, immer Bruthenne??
    Von kurz.luggi im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.04.2007, 12:01
  5. Bruthenne jetzt?
    Von Jutta im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.09.2005, 08:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •