Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Schneckenplage Laufenten vs andere Enten

  1. #1

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    322

    Schneckenplage Laufenten vs andere Enten

    Hallo,
    wir haben hier dank des Winters eine enorme Schneckenplage. Helfen Laufenten da wirklich besser als normale Enten? Oder gehen sie nur vorsichtiger mit dem Garten und den Pflanzen um?
    Für schnelle Antworten wäre ich sehr dankbar, damit ich mir schnell die richtigen Helfer besorgen kann.
    Gruss, bineohneie

  2. #2
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Laufis fressen gerne Schnecken aber auch anderes Krabbelgetier und sogar Schmetterlinge wenn sie sie geschnappt bekommen!
    Aber vorsichtig mit den Pflanzen gehen sie nicht um, sie watscheln einfach drüber und sie fressen auch gerne Grünzeugs!
    Es sind richtige "Rasenmäher"!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  3. #3

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    322
    Themenstarter
    Ich habe zur Zeit nicht mehr wirklich ein Garten, da ist kaum was kaputtzumachen. Die 4 Zucchinipflanzen kann ich einzäunen. Habe allerdings gerade über 20 riesige Nacktschnecken auf einer Aster gefunden, die noch niemals auch nur eine Schnecke hatte. Bei 2000m² Grundstück kann man da mit Schneckenkorn nicht gegen an.

  4. #4
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Würde dir 1,3 Laufis empfehlen, bei soviel "Futter" brauchst nicht mal groß zufüttern!
    Mit ein paar Leckerlie werden sie schnell zahm und Abends gehen sie wenns ein Schälchen Körner gibt auch freiwillig in ihr Häuschen, das sie wie alle Enten zum Schutz vor Marder und Co. brauchen!
    Habe meinen auf einer Seite die Flügel gestutzt das sie nicht bei Nachbars auf der Terrasse sitzen!
    Ansonsten sind sie absolut unkompliziert, da sie auch nicht scharren wie Hühner und das Gras nur abzupfen gibts keine kahlen Stellen oder Kuhlen!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  5. #5
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Laufenten sind effektiver als andere Enten. Sie sind schneller und auch etwas gelenkiger, als schwere Entenrassen. Dann kommt der Vorteil der aufgerichteten Haltung und des langen Halses, weil sie weniger schnell am Schneckenschleim ersticken können als andere Enten. Da die Schnecken lebendig verschlungen werden, fangen sie im Hals/Kropf an extrem Schleim zu produzieren, was ein natürlicher Verteidigungsmechanismus ist. Dieser zähe Schleim kann dann aber Rachen und Schnabel verkleben und die Ente ersticken (übrigens auch Hühner, wenn sie mal große Schnecken ganz verschlucken). Deswegen sollte man im Schneckenrevier sehr viele Tränken aufstellen, besser noch Schüsseln mit Wasser, damit die Enten auch Schnecken vorspülen können. Manche, nicht ganz so gierige, Exemplare machen das nämlich. Ansonsten dient das Wasser dazu den Schleim runterzuspülen.
    In Bezug auf Pflanzen, kann gut gehen, kann aber auch nicht. Meine Laufis haben jahrelang dem Salat kein Blättchen gekrümmt, dann kam eine neue dazu, die fand Salat geil und das war´s dann. Aber niedergetrampelt haben sie eigentlich nie etwas, auch meine Warzis und Cayugas nie.

    Noch ein paar Tips. Da Du gerade viele, vermutlich auch sehr große Schnecken hast, dann kauf nur ausgewachsene Enten. Am Besten welche vom Vorjahr. Die haben Erfahrung im Sammeln und im Spülen. Jungenten übernehmen sich gerne schnell an Schnecken. Dann bitte Deine Nachbarn den Enten keine gesammelten Schnecken anzubieten und mach das bitte auch selbst nicht. Meine früheren Nachbarn haben das gemacht und die Schnecken haben in den Sammelgefäßen schon so geschleimt, das meine Enten vor einem klebrigen Knäuel standen, das ich erst einmal mit der Gießkanne abspülen musste. Und wenn man mal nicht da ist...
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  6. #6
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Zitat Zitat von Pudding Beitrag anzeigen
    Ansonsten sind sie absolut unkompliziert, da sie auch nicht scharren wie Hühner und das Gras nur abzupfen gibts keine kahlen Stellen oder Kuhlen!
    Außer der Rasen ist nicht ganz eben und es kann sich bei Regen ne Pfütze bilden. Und nicht zu vergessen, die Schmadderlöcher neben den Tränken und Badestellen
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  7. #7

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    322
    Themenstarter
    ich bräuchte erwachsene Enten, die mir in der akuten Situation helfen. Für Küken habe ich zur Zeit leider keine Zeit. Eigentlich hätte ich gerne andere Enten, die man im Winter wieder abgeben kann. Im Frühling bekomme ich wieder Hühner, die ich gerade wegen Habichtangriffen abgeben musste. Ich hoffe, die Enten sind da schneller im laufen. Deshalb auch lieber größere, um den Habicht eher abzuschrecken.

  8. #8
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Enten die zu groß sind, bzw. den Habicht sogar abschrecken gibt es nicht. Auch keine Rasse die zu schnell für einen Habicht ist. Ich kenn sogar Berichte, wo Habichte versucht haben Warzenenten zu schlagen und diese schwer verletzt haben. Und das sind mächtige Brocken.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  9. #9

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    322
    Themenstarter
    hallo, wir haben die Brahmas gerade wegen des Habichts abgegeben, es muss erst ein komplett übernetztes Gehege her. Bei den Laufenten hatte ich noch nie Probleme mit dem Habicht, nur mit Krähen, wenn eine gebrütet hat.
    Ich kann es aber nur ausprobieren, denn ein 2000m² Grundstück zu übernetzen geht einfach nicht.
    Gruss, bineohneie

  10. #10
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Mir hat der Habicht im Winter 2009 zuerst ein Huhn erlegt und kurz darauf eine Ente.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. andere Entenrassen zu Laufenten
    Von Blindenhuhn im Forum Enten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.01.2018, 18:17
  2. brütet Warzenente auch andere Enten aus?
    Von guenther78 im Forum Enten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.03.2014, 15:57
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.01.2012, 12:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •