Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Kopfform bei Haubenhühner

  1. #1

    Registriert seit
    10.06.2012
    PLZ
    73xxx
    Beiträge
    903

    Kopfform bei Haubenhühner

    Hallo,

    aus 10 BE's sind diese drei Küken geschlüpft.
    Laut Bruteierversenderin sind die BE's aus "reinrassigen" engl. Araucana in der Farbe Lavender.

    Ich weiß, dass es für diese ""Rasse" keinen Standard in Deutschland gibt, da nicht anerkannt.

    Die Farbe lavender=perlgrau müsste bei Verpaarung reinrassiger Tiere dominant vererbt werden.
    Das ist bei diesen 3 schon mal nicht. Die Küken sind jetzt 4 Wochen alt, einzig der Hahn zeigt die Farbe perlgrau, beide Hennen werden wohl weiß, gleichzeitig wird die dunkle Lauffarbe beschrieben, auch diese hat nur der Hahn, die weißen Hennen haben fast gelbe Beine.

    Nun aber zur Kopfform, der Hahn hatte beim Schlupf einen normal geformten Kopf, dass er eine Haube bekommt war sichtbar:
    Forum_2_englAraucana_DSC_0081.jpg

    Diese Henne hat unter dem deutlich ausgeprägten Schopf einen harten Knuppel :
    Forum_2_englAraucana_DSC_0089.jpg

    Diese Henne hat wenig ausgebildeten Schopf, hier ist der Knuppel bis heute deutlich sichtbar:
    Forum_2_englAraucana_DSC_0097.jpg.
    Diese Henne rennt auch immer wieder mal wie eine Irre im Kreis, setzt sich dann plötzlich hin und ist danach wieder ganz normal.

    Ist dieser Knuppel bei "Haubenhühner" normal oder handelt es sich um eine durch Inzucht entstandene Deformation (ähnlich Wasserkopf )?

    Ich würde mich sehr freuen wenn hier in der Zucht erfahrene Foris Auskunft geben können.

    Gruß Birgit

    Das ist ein Foto von der Züchterin:
    Lavender _ Araucana_ Handy 25.Okt 238.jpg

  2. #2
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    das der "Knuppel" bei der letzten Henne federfrei ist ist nicht normal!

    Der perlgraue Hahn auf dem letzten Bild von der Züchterin erscheint mir ein wenig hell für perlgrau!
    Hier ein lavenderfarbender engl. Araucanahahn:
    CIMG6989.JPG
    Und hier ein lavender Küken davon:
    CIMG7312.JPG
    Das sieht von der Farbe auch nicht aus wie dein "Hähnchen"!
    Hier ist es älter:
    CIMG7718.JPG
    Geändert von Pudding (25.05.2014 um 11:11 Uhr)
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  3. #3
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Haubenhühner hätten, neben anderen Merkmalen, eine deutlich sichtbare Erhöhung (Protuberanz) auf dem Schädel.
    L. G.
    Wontolla

  4. #4

    Registriert seit
    10.06.2012
    PLZ
    73xxx
    Beiträge
    903
    Themenstarter
    Hallo Wontolla,

    nun musste ich erst mal googeln ..... hier steht folgendes : http://www.gefluegelzeitung.de/geflu...61&letter=alle
    Starke Schädelerhöhung bei Haubenhühnern; fehlerhaft bei Rassen mit Schopfbildung.

    Und nun kommt meine weitere Frage:
    es gibt nun doch einige Anzeigen in denen Tiere bzw. Bruteier von "org. engl. Araucana "Lavender" zum Verkauf angeboten werden.
    In Deutschland nicht registriert also auch kein Rassestandard vorhanden, müssten sich doch die s.g. Züchter bzw. Vermehrer dieser Hühnerrasse an diesen Standard halten. http://www.araucana.org.uk/large_tailed_std.html
    Wenn ich es richtig übersetze, handelt es sich hier nicht um eine Haube sondern um einen Schopf.

    So ist schon meine Überschrift für das Thema falsch, es müsste richtig lauten Kopfform bei Schopfhühner.

    Denke mal dass keines der drei Hühnchen auch nur annähernd so sein wird wie ein wirklich engl. Araucana Large Tailed aussehen soll. Der Lavenderfarbene Hahn bekommt einen großen Kamm, Bärte haben sie auch nicht ..... nun denn .... ich hab was gelernt und gesehen wie schnell sich übers Internet mit guten Bilder und guter Beschreibung Geld machen lässt bzw. der gutgläubige Interessent sein Geld ausgibt. Das ist aber ein anderes Thema.

    Gruß Birgit

  5. #5
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Dass bei perlgrau auch mal weiße Tiere fallen, ist ganz normal, denn perlgrau hat es wohl so an sich, dass bei fortgesetzter reiner Verpaarung die Farbe immer mehr aufhellt, und dann auch mal weiße fallen.
    Ist das der Fall, ist es laut dem leider schon verstorbenen Frank Peschke an der Zeit, schwarze Tiere einzukreuzen, um sowohl die Farbintensität als auch die Federqualität wieder zu heben.

    Die Sache mit der Haube ist allerdings recht ulkig, da wird wohl was anderes mitgemischt haben.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  6. #6
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Ein klares Zeichen ob es sich (genetisch) bei dem Tier um Haube oder Schopf handelt, sind die aufgeworfenen Nasenlöcher die alle haubentragenden Hühner zeigen. Deshalb gehören Breda zu Haubenhühnern, obwohl es bei ihnen mehr nach Schopf aussieht, und Seidenhühner nicht obwohl es dort deutlich mehr ist.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

Ähnliche Themen

  1. Arabische Haubenhühner???
    Von Detschkopp1 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.12.2014, 19:25
  2. Blauleger ,Haubenhühner
    Von dickohr im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.06.2014, 18:37
  3. höllandische haubenhühner
    Von herzii72 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.06.2013, 12:27
  4. Haubenhühner
    Von Mara9a im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.03.2010, 10:35
  5. Holländische Haubenhühner
    Von Herbert im Forum Züchterecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.05.2005, 22:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •