Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Ringelnatter trifft Huhn- Huhn pickt Ringelnatter

  1. #1

    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    3.959

    Ringelnatter trifft Huhn- Huhn pickt Ringelnatter

    Gerade eben haben zwei meiner Zwergbrahmas zwei kleine Ringelnattern (etwa Kugelschreiberlänge und nur wenige Millimeter dünn, eindeutig durch die Kopfzeichnung identifiziert) herumgeschleppt und probiert die toten Minischlangen zu fressen. Ich habe sie ihnen weggenommen. Weiß jemand, ob das irgendwie schädlich für die Hühner ist oder die Schlangen den 8 Wochen alten Zwergpaduanerhennen gefährlich werden können? Ringelnattern sind ja eigentlich ungefährlich, aber für kleine Hühner? Erwachsene Ringelnattern gibt es hier durch die Bachnähe genug,aber eben direkt am Bach. Ist damit zu rechnen, dass jetzt noch mehr kleine Schlangen durch den Garten kriechen?

  2. #2
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.127
    Schädlich oder gefährlich kann ich mir nicht vorstellen. Ich weiß gar nicht, ob so kleine Ringelnattern sich auch schon durch diesen grauenhaften Gestank verteidigen können? Wenn ja, lassen die Hühner bestimmt freiwillig von ihnen ab.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0 und 25 Wachteleier!

  3. #3

    Registriert seit
    13.08.2009
    PLZ
    96106
    Beiträge
    185
    Meine Hühner erwischen öfter mal Blindschleichen oder kleine Ringelnattern. Bis jetzt hat es ihnen noch nie geschadet

  4. #4
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Zum Abwehrsekret: Ja, können sie ^^!

    Zum Ablassen: Nö, bestimmt nicht, das ist den Hühnern egal ^^.

    Ich als Reptilienfreund finde es natürlich höllenschade um jedes Jungtier, das gefressen wird (die von deinen Brahma erbeuteten waren frisch geschlüpft, obschon reichlich früh im Jahr *find*), und würde daher sagen; wenn die Hühner schon dergleichen killen, lasst sie es wenigstens fressen, damit sie nicht umsonst gestorben sind.
    Obwohl die Kleinen wahrscheinlich eh irgendwann verhungert wären, so wenige Amphibien, wie es heutzutage noch gibt, oder beim Aufwärmen auf dem Asphalt überfahren worden wären .
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  5. #5

    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    3.959
    Themenstarter
    Danke! OK, alles klar, die Ringelnattern waren frisch geschlüpft und Fressen bedeutet für die Hühner keine Gefahr. Aber Okina, eines muss ich noch hinzufügen- wenn man Ringelnattern beobachten will bietet sich der Abschnitt am Bach hier an. Hier gibt es denke ich genug Ringelnattern (auch wenn ich nicht weiß wieviele Ringelnattern z.B. auf 100 Meter Bach mit Ufer normal sind) und bei schönem Wetter kann man auch beobachten, wie die Fortpflanzung so funktioniert. Und überfahrene Ringelnattern bzw. am Asphalt? Die schlängeln sich doch im Wasser und am Ufer entlang und sonnen sich auf den Sträuchern, auf der Straße haben ich noch keine einzige gesehen. Der frühe Schlupfzeitpunkt sollte durch das sehr schöne Februar/Märzwetter bedingt sein. Ich glaube ich muss mich noch näher über Ringelnattern informieren, wenn ich schon so lange Seite an Seite mit ihnen lebe.
    Geändert von sturm (27.05.2014 um 17:56 Uhr)

  6. #6
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Schön, dass es bei Euch noch so naturbelassen ist !
    Hier ist dagegen echt supertote Hose, und die Ringelnattern, die man hier mal sieht, liegen meistens überfahren auf der Straße, so ein bis zwei im Jahr ...
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  7. #7
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Bei uns im Siebengebirge gibt es zum Glück auch noch Ringelnattern *freu* und mir schlängeln sich immer mal wieder welche über den Weg
    Auch Kleine
    Ich finde es mega schade, wenn die Hühner diese entzückenden Schlangen töten ...
    Aber schaden kann es ihnen nicht, wenn sie sie fressen. Ringelnattern sind nicht giftig und es wären einfach zusätzliche Proteine.
    Das die Kleinen verhungern denke ich nicht. Wenns nix anderes gibt, fressen sie zur Not auch Insekten.

    Allerdings würde ich dafür sorgen, dass die kleinen süßen Schlängler nicht mehr in Huhn-Nähe kommen.

    LG Silvia
    Geändert von kniende Backmischung (27.05.2014 um 20:37 Uhr)
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  8. #8
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.127
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Zum Abwehrsekret: Ja, können sie ^^!

    Zum Ablassen: Nö, bestimmt nicht, das ist den Hühnern egal ^^.
    Aha, gut zu wissen.

    Wie kann einem das egal sein man hat doch rausgefunden, daß Hühner einen richtig guten Geruchssinn haben. Außerdem schmeckt es bestimmt genauso eklig wie es riecht. Naja, sie essen ja auch Kröten, jedenfalls kleine, und deren Sekret ist doch sogar giftig, nicht?

    Mal eine andere Frage: Haben kleine Kreuzottern schon Gift? Ist es gefährlich, von einer gebissen zu werden?
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0 und 25 Wachteleier!

  9. #9
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Zitat Zitat von Bohus-Dal Beitrag anzeigen
    Mal eine andere Frage: Haben kleine Kreuzottern schon Gift? Ist es gefährlich, von einer gebissen zu werden?
    Kleine Keuzottern sind genau so giftig wie große Schlangen. Nur die Giftmenge ist geringer.
    Für einen gesunden Menschen ist der Biss einer Kreuzotter nicht tötlich. Es treten "nur" Schwellungen und eine vorübergehende Hautverfärbung (wird bläulich) auf. Die Schmerzen sind je nach Bissstärke auch nicht ohne.
    Einen Arzt sollte man auf alle Fälle aufsuchen. Wer weis schon, ob man wirklich gesund ist?

    Ich wurde als Kind (6 Jahre) gebissen und das hat keinen interessiert. Meine Eltern waren damals der Meinung, es sei eine Ringelnatter gewesen. Die Einstiche der Giftzähne ware deutlich sichtbar.
    Beim Arzt waren wir nicht, es wurde nur gekühlt. Nach 1-2 Tagen war alles wieder gut.

    mfg Rocco

    PS.: Später wurde ich auch Terrarianer.
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  10. #10
    Avatar von claud
    Registriert seit
    01.06.2013
    Ort
    Essen, NRW
    Beiträge
    1.416
    PS.: Später wurde ich auch Terrarianer.
    na, dann wissen wir ja jetzt, wie das Gift gewirkt hat...
    Hühner, Wachteln,Wellensittiche, Katze, Meerschweinchen, Pony, 2 Kinder und 1 Mann.... bald brauch ich doch n Bauernhof! Wenn jemand einen über hat.....bitte melden

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ringelnatter
    Von Die Mollis im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.05.2022, 10:55
  2. Ringelnatter potentiell gefährlich für Küken?
    Von Stefanie im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.07.2016, 07:47
  3. altes Huhn pickt neues Huhn
    Von Klavierzitrone im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.06.2010, 23:23
  4. Ringelnatter im Hühnerstall
    Von Viktor34 im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.05.2006, 07:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •