Moin zusammen,
am Mittwoch sind wir vom Einkaufen gekommen und ich sah am Strassenrand plötzlich ein kleines graues etwas.
Kurz umgedreht und dann war mein erster Gedanke- ein Graugans Gössel.
Mutterseelen alleine am Fahrbahnrand am fressen.
Hab den kleinen dann hochgenommen und angeschaut.
Kleine Macke am Kopf und eine Macke mit kleiner Schwellung am bzw. im Auge.
Hab ihn dann eingepackt und bin zum Tierarzt.
So weit so gut...
Damit das arme Tierchen nicht alleine ist bin ich auf die Suche gegangen nach einem Kameraden.
War schwerer als gedacht und bekommen habe letztlich einen Hausgans Gössel.
Jetzt versuche ich die ganze Zeit herauszubekommen wie alt die kleine Graugans wohl sein mag.
Sie ähnelt eher noch einem Küken aber an den Flügeln und dem Schwanz sind schon deutlich die ersten Federn zu erkennen.
Die Hausgans ist von der Entwicklung der Befiederung ebenso weit aber mindestens doppelt so groß.
Habe gelesen, dass auch ausgewachsene Grau und Hausgänse in der Größe und im Gewicht
sehr unterschiedlich sind aber die Hausgans kommt mir auch irgendwie kräftiger und aktiver vor.
Da ich nun so schlagartig und unvorbereitet auf die Gans gekommen bin, sauge ich alle Informationen aus dem Internet geradezu in mir auf um den Beiden hier ein gutes Leben zu ermöglichen.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. kann ich Haus und Graugans zusammen halten?
2. sind diese Unterschiede in der Entwicklung "normal"?
3. wie verstehen sich 2 Gänse des gleichen Geschlechts?
Es würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könntet und es hier vielleicht die Möglichkeit gibt sich mit Gänsehaltern auszutauschen.
Liebe Grüße
Steffen
Lesezeichen