Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Legewachtel blutig gehackt

  1. #1

    Registriert seit
    25.06.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    33

    Legewachtel blutig gehackt

    Hallo

    Hab seit ein paar Wochen japanische Legewachteln (1:4), die eigentlich immer ganz friedlich waren.

    Vor ca. 1 Woche war eine Henne am Kopf etwas gehackt worden. Hauptsächlich waren eigentlich nur Federn ausgerissen worden und nur eine kleine Wunde. Aber ich habe mich gewundert, warum sie verletzt war, weil ich nie gesehen hatte, dass eine Henne nach einer anderen gehackt hat. Hab die dann 1 Woche zusammen mit dem Hahn, der auch verletzt war, separiert und weil beide eigentlich ziemlich munter waren und ich die wegen dem wieder vergesellschaften nicht zu lange trennen wollte, hab ich dann gestern Abend beide wieder zurück in den Stall gesetzt. Ich hab dann auch länger beobachtet, was passiert, aber die drei anderen Hennen haben eigentlich nur registriert, dass die zwei wieder da sind und haben sonst nichts gemacht. Heute, als ich von der Schule heim kam, hab ich dann gesehen, wie die Henne sich ganz ängstlich verkrochen hat und hektisch vor einer anderen Henne weg gerannt ist, die auch immer nach ihr gehackt hat. Eine Seite vom Kopf war auch ganz blutig und das Augen geschwollen. Hab sie dann sofort wieder separiert. Der Hahn is überhaupt nicht attackiert worden.

    Wie kann ich verhindern, dass wieder nach der Henne gehackt wird, wenn sie wieder gesund ist und ich sie zurück tue?

    Es ist jedenfalls (was ich zuminderst gesehen habe) nur eine Henne, die hackt. Der Hahn wars sicher nicht, weil die Henne 1 Woche lang mit ihm allein war und der da auch nichts gemacht hat, nicht mal aus Neugierde mal an die Wunde gepickt.

    LG
    Carmen

  2. #2
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    wie ist die Größe des Stalls und wie ist er eingerichtet?
    Evtl. haben die Wachteln keine richtige Rückzugsmöglichkeit (Verstecke) und werden deshalb agressiv?
    Meine 1,2 haben einige Äste mit Blättern daran die immer wieder erneuert werden!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  3. #3
    Avatar von Angi&Manu
    Registriert seit
    27.09.2013
    Ort
    Nähe Wiesbaden
    Beiträge
    900
    Das kenne ich!
    Bei mir war es eine wachtel die immer wieder auffällig wurde und den Hahn und eine weitere wachtel verletzte. Vor allem an und ums Auge.
    Abdunkeln kann helfen. Hat es bei mir allerdings nicht. Verstecke haben meine on mass.
    Die pick wachtel sollte dann geschlachtet werden, ist allerdings vorher gestorben.
    1,1 Zwerg Hamburger-Mixe; 0,2 Araucaner; 0,1 Zwerg-Amrock; 0,1 Zwerg-Bielefelder; 0,2 (Zwerg-) Seidenhühner; 1,5 Wachteln und 1,1 Katzen

    Liebe Grüße aus dem schönen Hessen!

  4. #4

    Registriert seit
    25.06.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    33
    Themenstarter
    Hallo

    Im Moment haben die Wachteln ca. 1m², die sollen jetzt dann in den Ferien aber noch einen Auslauf bekommen. Im stall haben sie einen umgedrehten Korb mit Loch unten, wo die aber normalerweise nicht reingehen und ein paar Äste aus dem Wald (von Buche, Fichte und Eiche). Ich hab vergessen zu erwähnen, dass die Henne, die gehackt wird etwas kleiner ist als die anderen. Aber nur minimal und die Eier, die sie legt sind genauso groß, wie die von den anderen. Bei dem Hahn dachte ich aber, dass der von was anderem verletzt war, weil nur der ganze Hals voller Blut war und an den Flügeln (wo sie beginnen). Ich hab keine Ahnung, was den verletzt haben könnte, weil ich sehe auch nie eine Henne nach dem picken. Außer vielleicht beim Fressen mal leicht an den Flügeln, aber das liegt nur daran, dass der ziemlich
    verfressen ist.

    LG
    Carmen
    Geändert von Manschgi (02.06.2014 um 23:51 Uhr)

  5. #5
    Avatar von Tina-Tara
    Registriert seit
    07.04.2012
    Ort
    Karben
    PLZ
    61184
    Land
    BRD
    Beiträge
    542
    5 Tiere auf 1 qm ist einfach zu eng.
    Grüße von Tina

    wachteltara.wordpress.com

  6. #6

    Registriert seit
    30.03.2013
    Ort
    Brandenburg
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    332
    Ja 5 Tiere auf so beengtem Platz, das ist einfach Stress. Ich würde erstmal die aggressive Wachtel separieren und dann die Haltung optimieren. Dann alle zusammen in ein größeres Gehege.

  7. #7
    Avatar von Angi&Manu
    Registriert seit
    27.09.2013
    Ort
    Nähe Wiesbaden
    Beiträge
    900
    Vll kannst du vorerst mehr verstecke schaffen.
    ZB heuhäuschen für Kaninchen oder andere kaninchenhauser aus Holz. Kann man auch ganz leicht selber bauen.
    Bei manchen wachteln ist aber einfach der Wurm drinnen. Wie gesagt, mit meiner hat es auch plötzlich nicht mehr geklappt ob wohl ich sie am längsten hatte.
    1,1 Zwerg Hamburger-Mixe; 0,2 Araucaner; 0,1 Zwerg-Amrock; 0,1 Zwerg-Bielefelder; 0,2 (Zwerg-) Seidenhühner; 1,5 Wachteln und 1,1 Katzen

    Liebe Grüße aus dem schönen Hessen!

  8. #8

    Registriert seit
    25.06.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    33
    Themenstarter
    Hallo

    Wie gesagt habe ich vor, in den Ferien, die übrigens schon nach 3 Tagen sind, einen Auslauf zu bauen. Der soll auch ca. 2m² groß werden, also haben die Wachteln dann 3m². Ist das dann genug?

    Außerdem geht die eine Wachtel nur auf die los, die jetzt eh schon separat ist, weil sie verletzt ist. Zu den anderen ist sie ganz friedlich. Die verletzte Wachtel ist auch recht munter.
    Die Schwellung ist schon etwas zurückgegangen und sie hat auch heute wieder ein Ei gelegt.

    LG
    Carmen

  9. #9
    Avatar von Angi&Manu
    Registriert seit
    27.09.2013
    Ort
    Nähe Wiesbaden
    Beiträge
    900
    Halte die Truppe mal lieber im Auge..
    Würde mich wundern wenn dass das letzte mal bleibt..
    1,1 Zwerg Hamburger-Mixe; 0,2 Araucaner; 0,1 Zwerg-Amrock; 0,1 Zwerg-Bielefelder; 0,2 (Zwerg-) Seidenhühner; 1,5 Wachteln und 1,1 Katzen

    Liebe Grüße aus dem schönen Hessen!

  10. #10

    Registriert seit
    30.03.2013
    Ort
    Brandenburg
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    332
    Ich würde trotzdem die aggressive Wachtel rausnehmen und die verletzte wieder in die Gruppe. Ich würde sie für mindestens eine Woche allein setzen. Dann ist die Aggressive verunsichert und ist eventuell etwas netter wenn du sie dann wieder in die Gruppe integrierst. So machen wir es immer wenn wir Wachteln vergesellschaften müssen und es klappt immer irgendwann.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gockel wird blutig gehackt
    Von Gockelmeisterin im Forum Verhalten
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.01.2023, 11:44
  2. Henne wird plötzlich von Hahn blutig gehackt
    Von beecatcher im Forum Verhalten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.03.2018, 19:33
  3. Neues Huhn wird blutig gehackt
    Von Hühnerhalter98 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.05.2013, 21:35
  4. Henne blutig gehackt
    Von Wachtelweib im Forum Wachteln
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.04.2013, 21:17
  5. NOTFALL! Henne blutig gehackt!!!
    Von Saskia im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.08.2007, 18:14

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •