Wie viel Selbstversorger seid Ihr?
Selber hab ich,
Enten
Wachteln
Tauben
Teilweise Obst und Gemüse
Fische aus dem Weiher und Bach; Karpfen Forellen Zander
![]() |
Wie viel Selbstversorger seid Ihr?
Selber hab ich,
Enten
Wachteln
Tauben
Teilweise Obst und Gemüse
Fische aus dem Weiher und Bach; Karpfen Forellen Zander
Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
Für vernünftige Tierhaltung.
Wir haben früher mal, als wir aus der Großstadt aufs Dorf zogen, versucht, weitestgehend autark zu leben. Hühner, Enten, Gänse, Schafe, das viele Obst im Garten - Kirschen, Pflaumen, Birnen, Äpfel, Quitten ergab jede Menge eingewecktes und -gefrorenes Kompott, Obstwein und Quittenschnaps. Gemüse angebaut und verarbeitet. Milch (ok, die war vom Bauern nebenan) wurde zu Käse verarbeitet. Letzteres Projekt wurde dann aufgegeben mangels geeigneter Räumlichkeiten mit entsprechender Temperatur. Dafür habe ich seit Jahren ein leckeres Rezept von einer Bekannten aus der Ukraine, wie man festen Schnittkäse ruck zuck aus Quark, Milch und Butter macht. Heutiger Bestand sind nur noch Hühner, die gerade mein neues Hobby werden und Puten. Selbst da stoßen die Kapazitäten von vier Tiefkühlschränken/-truhen an ihre Grenzen. Ach ja - Kartoffeln baue ich auch noch an, aber nur exotische Sorten.
Seit vergangener Woche tu ich es meiner Tochter nach und esse kein gekauftes Fleisch/Wurst etc. mehr. So sind wir am Überlegen, ob wir nicht doch eigene Schweine in Freilandhaltung halten sollten. Aber über ein bisschen Brainstorming sind wir noch nicht hinaus gekommen.
Sorry, das sprengte wohl gerade deinen Thread...
LG, Andrea
Selbstversorgung:
> Kaninchen und Geflügel, Eier
> Obst und Gemüse (überwiegend)
Not as dorky as you'd think...
[QUOTE=King Harald;1101544]Wir haben früher mal, als wir aus der Großstadt aufs Dorf zogen, versucht, weitestgehend autark zu leben. Hühner, Enten, Gänse, Schafe, das viele Obst im Garten - Kirschen, Pflaumen, Birnen, Äpfel, Quitten ergab jede Menge eingewecktes und -gefrorenes Kompott, Obstwein und Quittenschnaps. Gemüse angebaut und verarbeitet. Milch (ok, die war vom Bauern nebenan) wurde zu Käse verarbeitet. Letzteres Projekt wurde dann aufgegeben mangels geeigneter Räumlichkeiten mit entsprechender Temperatur. Dafür habe ich seit Jahren ein leckeres Rezept von einer Bekannten aus der Ukraine, wie man festen Schnittkäse ruck zuck aus Quark, Milch und Butter macht. Heutiger Bestand sind nur noch Hühner, die gerade mein neues Hobby werden und Puten. Selbst da stoßen die Kapazitäten von vier Tiefkühlschränken/-truhen an ihre Grenzen. Ach ja - Kartoffeln baue ich auch noch an, aber nur exotische Sorten.
Seit vergangener Woche tu ich es meiner Tochter nach und esse kein gekauftes Fleisch/Wurst etc. mehr. So sind wir am Überlegen, ob wir nicht doch eigene Schweine in Freilandhaltung halten sollten. Aber über ein bisschen Brainstorming sind wir noch nicht hinaus gekommen.
Sorry, das sprengte wohl gerade deinen Thread...
LG, Andrea[/Q
Du könntest ja auch einen "guten Bauern" finden von den du rind- und Schweinefleisch bekommen könntest
Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
Für vernünftige Tierhaltung.
Wenn ich sehe, wie hier im Dorf privat Schweine gehalten werden - nein, danke! Nie Sonnenlicht, nie aus der zwei-qm-box raus (sollen ja nicht laufen, sondern fett werden), dann kann ich noch besser ein anonymes Schwein aus der Kühltheke kaufen.
[QUOTE=King Harald;1101559]Wenn ich sehe, wie hier im Dorf privat Schweine gehalten werden - nein, danke! Nie Sonnenlicht, nie aus der zwei-qm-box raus (sollen ja nicht laufen, sondern fett werden), dann kann ich noch besser ein anonymes Schwein aus der Kühltheke kaufen.
Schweine musst du auf jeden Fall anmelden
Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
Für vernünftige Tierhaltung.
Lesezeichen