Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: 6-10 Wochen alte Hühner füttern. Wie, wann, was?

  1. #1
    Avatar von Rubin82
    Registriert seit
    09.11.2013
    PLZ
    691..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    266

    6-10 Wochen alte Hühner füttern. Wie, wann, was?

    Hallo,

    am Sonntag habe ich meine ersten Hühner bekommen. Es sind zwei 10 Wochen alte Isbarhennen, 4 6 Wochen alte Maranshennen, eine sechs Wochen alte Bresse Gauloise.
    Ich habe jetzt diverse Bücher durch geblättert, im Internet geschaut und im Forum, sowie auf der Seite diverser Futtermittelhersteller.
    Alles was ich bisher gelesen habe, hat mich mehr verunsichert als weiter gebracht. Somit bin ich noch im unklaren darüber, was ich wie und wann füttern sollte.
    Im Moment habe ich noch mitgegebenes Körnermischfutter aus eigener Mischung, was die kleinen bisher bekommen haben. Das mische ich mit Kükenpellets, die ich auf dem Kükenmarkt mitgenommen hatte. Da es in einen Eimer abgefüllt wurde, weiß ich nicht genau, was es ist. Es ist aber von Deuka. Der Verkäufer gab es mir für diese Altersklasse.

    Diese Mischung bekommen sie im Stall satt, also zur unbegrenzten Verfügung.
    Ab und zu werfe ich ein paar Salatblätter in den Auslauf und locke die Hühner mit Haferflocken.

    Aber ich habe das Gefühl, die Fütterung braucht nach der Eingewöhnung mehr Plan.

    Ich möchte gerne ein natürliches, fertig gemischtes Futter geben, was eignet sich für die Altersklasse?
    Unsicher bin ich auch, ob es gut ist, dass Futter zur freien Verfügung anzubieten. Ich habe das Gefühl, dass sie im Auslauf nix suchen und auch an meinen Haferflocken zeigen sie kaum mehr Interesse?
    Sollte und kann ich zusätzliches füttern? Salat? Karotten? Quark, Ei, Kräuter?

    Liebe Grüße,
    Sonja

  2. #2

    Registriert seit
    22.02.2014
    Ort
    Erding
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.562
    Ganz einfach: halbe Körner und halbe Legemehl ja quark wär auch ganz gut
    Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
    Für vernünftige Tierhaltung.

  3. #3
    Avatar von Vogelbaron
    Registriert seit
    20.06.2013
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    276...
    Land
    ...schland
    Beiträge
    920
    Eigentlich das ideale Alter für Junghennen Futter. Es ist ausgewogen und extra für dieses Alter gemacht.
    Ich nehme das von Mifuma ohne coc (15,00Euro)
    Alles zusätzliche ist dann ein nettes goody. Aber sie haben schonmal alles Wichtige.
    Liebe Grüße aus dem höheren Norden
    Michael
    0.1 Marans splash, 1.1 Marans sk, 1.8.2 Bresse G b,2.3 Cream L. 2.3.13 Puten, 2.0 Mini-Schweine, 5 Pony`s, 1 Pferd, 0.1 Lakenfelder, 1.0 Benth. Schwein

  4. #4

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo,


    meine Junghühner bekommen von mir am Morgen eiweissreiches Feuchtfutter, dann den Tag über eine Mischung aus Kükengrütze, Hirse, Sesam, Mohn und den ganzen Körnern als Futter.

    Meine sind recht unterschiedlich gross, so können sie sich die gewünschte Größe noch raussuchen.
    Die Kükengrütze verfüttere ich noch bis zum Schluss, dann gibt es nur noch Körner und die morgendliche Fütterung.


    Irgendwann gibt es dann noch eingeweichte Erbsen als Eiweissquelle dazu.


    Fitt, agil und allem hinterher, was nicht bei drei den Auslauf verlassen konnte.

    Ob das jetzt so perfekt ist, weiss ich nicht, ich ziehe das erste Mal Küken auf, aber sie wachsen gut und es scheint ihnen an nichts zu fehlen

    LG Ulrike


    Ach ja, das Feuchtfutter ist eine Mischung aus Bachflohkrebsen oder Rinderhack oder Ei, dann kleingeschnibbeltes Gemüse oder Obst, Haferflocken, Kükengrütze und etwas Buttermilch.
    Kein Salat, da bekommen sie u.U. Durchfall
    Je suis Charlie

  5. #5
    Avatar von Rubin82
    Registriert seit
    09.11.2013
    PLZ
    691..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    266
    Themenstarter
    Hi, danke für eure Antworten und sorry für die späte Antwort.
    Also dann werde ich mal Junghennenfutter kaufen. Es gibt wohl ein bio- Junghennenfutter, das aus Körnermischung anstatt aus Pellets besteht, heißt defu Junghennenfutter. Kennt das jemand?
    Vielleicht hat auch jemand aus meiner Gegend Lust, sich nen Sack zu teilen? Plz 691

  6. #6
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    In dem alter würde ich noch Kükenfutter geben aber Junghennenfutter machts auch, kannst ja mal Bilder von deinen Tieren zeigen .

  7. #7
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Hallo Sonja,

    wenn schon Futter aus dem Sack, dann ausschließlich Junghennenfutter, keinesfalls aber Legemehl. Legemehl führt u.a. zur unerwünschten Halsmauser, darüber hinaus ist grundsätzlich anzuustreben, dass Junghennen langsam und in Ruhe zur Legehenne reifen. Legemehlgaben stehen dem entgegen!

    Ansonsten kannst Du zwei- /dreimal die WOche die übliche Quarkpampe (Magerquark, Knoblauch, Zwiebel, geriebene Möhre, Oregano etc.) füttern, die Tiere werden es Dir danken.

    Gruß

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  8. #8
    Avatar von Rubin82
    Registriert seit
    09.11.2013
    PLZ
    691..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    266
    Themenstarter
    Hi,
    ich füttere jetzt das defu- Futter und bin damit zufrieden. Die Hühner fressen es gut, aber was ich nicht verstehe: warum gibt man Hühnern Futter in Mehlform?! Die können das doch überhaupt nicht gescheit aufnehmen. Das Mehl bleibt immer übrig, die Hühner picken nur die gröberen Körner raus. Alle paar Tage werfe ich nen halben Trog von dem Zeugs weg. Und dadurch verbrauche ich viel Futter. Wenn ich das drin lasse und nicht austausche, dann hocken die Hühner mit leerem Kropf vor dem Napf.
    Aber dieses blöde Zeug ist ja in allen Alleinfuttern mit drin, und Pellets mag ich nicht geben. Also scheinbar ne komplizierte Sache Bis sie so groß sind, dass sie einfach ganz normale Körner kriegen...

    Nein, Legemehl füttere ich nicht.

  9. #9

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo,


    wie gesagt, meine bekommen jetzt seit einer Woche ganze Körner, das geht viel besser weg als das mehlige Zeug.

    Dennoch, das Mehl kannst Du in das Weichfutter rühren also in den Quark, z.B.


    LG Ulrike
    Je suis Charlie

  10. #10
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Zitat Zitat von Rubin82 Beitrag anzeigen
    Aber dieses blöde Zeug ist ja in allen Alleinfuttern mit drin, und Pellets mag ich nicht geben. Also scheinbar ne komplizierte Sache Bis sie so groß sind, dass sie einfach ganz normale Körner kriegen...
    ...nun, Du wirst Dich entscheiden müssen, entweder Mehl oder Pellets, andereres Alleinfutter gibt es nun mal nicht aus dem Sack.
    Was hast Du denn gegen pelletiertes Futter? Das ist der gleiche Mumpitz wie das Futter in Mehlform, lediglich in Form gepresst, mit dem Unterschied und wie von Dir bereits bemerkt, dass es die Hühner viel besser aufnehmen können.

    Gruß

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 13 Wochen alte Hühner, welches Futter?
    Von Lia im Forum Spezialfutter
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 15.03.2019, 11:32
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.12.2017, 17:37
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.07.2016, 18:19
  4. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.06.2013, 21:23
  5. 6 Wochen alte Hühner - welches Futter?
    Von boveman im Forum Hauptfutter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.06.2010, 23:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •