Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 31 bis 36 von 36

Thema: Neuling in Planungsphase: Boden im festen Auslauf?

  1. #31
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    O.k., oh in den Startlöchernstehende,

    Zitat Zitat von Angora-Angy Beitrag anzeigen
    Mach endlich, das sagt sich so leicht... Noch muss ich meine wertvolle Lebenszeit sinnlos im Büro verplempern, doch ab nächste Woche hab ich 3 Wochen Urlaub, da wird rangeklotzt!
    ...dann plan' mal und triff in Ruhe Deine Entscheidungen, genieße den Urlaub, sei fleißig und kreativ!

    Gutes Gelingen & gute Erholung!

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  2. #32
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Hallo Bernd,

    Zitat Zitat von Freiländer Beitrag anzeigen
    Unter Wallnussbäumen wächst nie wieder Gras. Hat mein alter gesagt. Ich hab dann als erstes tonnenweise altes Laub weggekarrt, Ne gescheite Kettensäge gekauft ,erstmal Luft gemacht und Schattenrasen gesäät.
    ...und siehe da, es wächst sehr wohl Gras unter Walnüssen. Alles eine Frage des Engagementes!

    Gruß


    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  3. #33

    Registriert seit
    18.05.2014
    Ort
    Frohburg
    PLZ
    04654
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    84
    Ihr könnt ja mal in mein neues Album schauen. Des ist allerdings dann hart für die Leute mit wenig Platz für die Hühners.
    Und ;Man muss nur wollen ,sagte der Hahn und legte tatsächlich ein Ei !
    6,68, bunte Legetruppe ,0,1 Cröllw. Pute Rosi 1,0 schwarzer Kater


    Liebe Grüsse Bernd!

  4. #34
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Themenstarter
    So, nun hat sich einiges getan. Mein Garten sieht aus wie eine Moorlandschaft, weil ich für die Kaninchen bzw. deren neues AUßengehege einen Graben ausheben und den Aushub im Garten breitschieben ließ. War mehr Erde als ich dachte... Nun jedenfalls ist alles nackte braune Erde, die durch die anhaltenden Regenfälle mittlerweile eine Matschwüste ist. Dort werde ich einfach mal meine Gründüngermischung einsäen (wenn es mal wieder Pausen zwischen den sintflutartigen Güssen gibt...). Muss ich das im zukünftigen AUslauf verdichten? Oder passiert das von ganz alleine?
    Liebe Grüße, Angela

  5. #35
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Hallo Angela,

    spät aber immerhin,

    Zitat Zitat von Angora-Angy Beitrag anzeigen
    Muss ich das im zukünftigen AUslauf verdichten? Oder passiert das von ganz alleine?
    ....keine Sorge, das Verdichten wird Dein Federvieh übernehmen!

    Gruß

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  6. #36
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Themenstarter
    Hallo mal wieder, nach so langer Zeit Mein Haus ist endlich bewohnbar, das Kaninchengehege befindet sich in der heißen Bauphase und nebenher buddle ich schon am Platz des zukünftigen Hühnerstalles und da wirft sich die Frage auf, wie ich den Boden dort drin gestalte(n muss). Die Erde trage ich auf jeden Fall ab, da ich sie an anderer Stelle brauche. Gegen Mäuse könnte ich Volierendraht einlegen, und wie dann weiter? Muss da dringend ein Boden aus z.B. Gehwegplatten hin? Funktioniert da die Tiefeinstreu drin, sofern ich das so machen möchte? Den Stall selbst würde ich aus OSB bauen, die HInterwand bildet dann die Mauer des Kaninchenstalls. Kann ich die so lassen (verputzte Ziegelmauer, Putz etwas bröckelig, aber sonst ok)?
    Der Nachbar lässt seine Hühner Tag und Nacht draußen, also sperrt den Stall nicht zu, allerdings hat er auch einen ziemlich großen Hund im Garten rumlaufen. Meine sollen ja "eingesperrt" werden in einen festen Auslauf und mein Hund hat da keinen freien Zutritt. Lässt sich ein Raubvogel trotzdem beeindrucken, der weiß ja nicht, dass der Hund nicht dazu kann...? Ich würde mir das Übernetzen des Auslaufs gern sparen, weil es doch eine recht große Fläche ist und ich Bäume (ok, Bäumchen) drin gepflanzt hab.
    Liebe Grüße, Angela

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Ähnliche Themen

  1. Weißkalkhydrat für den Boden im Auslauf ?
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.09.2020, 18:55
  2. Boden im Auslauf
    Von Ponymaus im Forum Der Auslauf
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.03.2018, 19:41
  3. Was habt ihr für einen Boden im Auslauf?
    Von D.K. im Forum Der Auslauf
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 31.12.2014, 16:14
  4. Boden für Auslauf
    Von Banditin im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.12.2014, 11:28
  5. Auslauf und aufgeweichter Boden
    Von Hanns im Forum Der Auslauf
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 23.11.2009, 22:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •