Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Dumme Frage: Ab welchem Alter legen Zwergseidenhühner?

  1. #1

    Registriert seit
    16.04.2014
    Ort
    Grevenbroich
    Beiträge
    86

    Dumme Frage: Ab welchem Alter legen Zwergseidenhühner?

    Ich habe einen Hahn und 3 Hennen. Der Hahn ist geschätzt gut ein 3/4
    Jahr alt, 2 Hennen sind etwa ein halbes Jahr alt, eine etwa 4 Monate.
    Wie gesagt, reine Schätzung. Ich habe beim Kauf dummerweise nicht
    danach gefragt. Nun warte ich seit ein paar Wochen täglich auf das erste Ei.
    Nur kommt nix. Liege ich mit meiner Schätzung völlig falsch oder habe ich keine
    Ahnung von Hühnern? Beides kann zutreffen, weil ich völliger Anfänger bin.
    Das es nicht nur Hähne sind, kann ich belegen:
    Hühner mit Namen.JPG
    Die Bilder sind etwa 3 Wochen alt.

    Für erklärende Antworten wäre ich sehr dankbar

  2. #2
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Mit 26 - 30 Wochen müsste das erste Ei kommen.
    2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
    1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen

  3. #3
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Ja, mit sieben Monaten...
    Pass mal auf, wenn sich die Hennen vom Hahn treten lassen,
    kommt meistens in den nächsten Tagen das erste Ei.
    Futter macht Freunde.

  4. #4
    Avatar von Purzelstern
    Registriert seit
    17.09.2013
    PLZ
    73061
    Land
    BW
    Beiträge
    621
    Hallo mohlitz,
    Unsre haben auch so mit ca 7 monaten angefangen zu legen, eine hat sich noch länger Zeit gelassen...
    Liebe Grüße, Purzelstern

  5. #5

    Registriert seit
    16.04.2014
    Ort
    Grevenbroich
    Beiträge
    86
    Themenstarter
    Hurra, hurra, das erste Ei ist da!
    Hier im Vergleich zu einem normalen Ei:
    Erstes Ei.jpg

    Es kam zwischen Freitag 20.00 und Samstag 15.00 Uhr.
    Also sozusagen das "Eilight" des Wochenendes :-)
    Es ist ganz sicher von Agathe (das weiße Huhn), weil sie sich
    schon etwa 10 Tage vorher in genau der Ecke vom Stall eine Art
    Kuhle in´s Stroh gemacht hatte und öfter Probe gesessen hat ;-)

    Das Ei ist überraschend klein, selbst wenn man in etwa weiß, wie groß
    sie werden. Und es ist hellbraun. Deutlich heller als die normalen braunen
    Eier. Wie es schmeckt, wird meine Tochter testen. Ich berichte davon,
    wenn es soweit ist...

  6. #6
    Hühnerverliebt <3 Avatar von Beetlejuice
    Registriert seit
    19.04.2014
    Land
    Mittelfranken
    Beiträge
    1.493
    Herzlichen Glückwuuuuunsch - das erste Ei ist toll!
    Liebe Grüße von Christina und ihren Federn
    1,2 Orpington in gelb mit a bissle Ruß am Popo, 0,2 Orpis in Gelb-Schwarz gescheckert 0,1 Orpla, 0,1 Lachs'la 1,1 Humans, 1,1 Hovis, 2,0 Mietzers, 1,1 Karnickels und Jasmin und Frieda im Hühnerhimmel,

  7. #7

    Registriert seit
    16.04.2014
    Ort
    Grevenbroich
    Beiträge
    86
    Themenstarter
    Das erste Ei ist wirklich eine kleine Sensation. Vor allem, wenn man nicht
    genau weiß, wie alt die Hühner sind. Ich habe schlicht und einfach beim
    Kauf vergessen zu fragen ;-) Jetzt habe ich zumindest eine grobe Schätzung.
    7 Monate. Bis auf Punzel, der Hahn, denn der war beim Kauf schon deutlich
    größer und Puschi, die wir etwa 2 Monate später recht klein als Ersatz für die
    leider im Teich ertrunkene Klara geholt haben. Um den Teich ist jetzt ein Zaun.

    Rebecca (die hellbraune) geht seit 2 Tagen auch tagsüber in den Stall in das Nest
    von Agathe. Natürlich nicht in das Originalnest, denn ich mache regelmäßig sauber.
    Aber in ihrer Ecke drücke ich eine Kuhle (ihr Nest) in´s frische Stroh. Auch habe ich
    vor etwa einer Woche zwei "Ostereier", die relativ echt aussehen, in den Stall gelegt.
    Nur mal so als kleine Anregung ;-) Sehr interessant ist, dass Agathe und Punzel jetzt
    immer zusammen rumhängen und Agathe scheinbar die Haupthenne geworden ist. Vorher
    war es Rebecca. Und nun, als sie sich in den Stall verzieht, kommt die kleine Puschi immer
    mit und kuschelt sich an Rebecca. Sie hält sich jetzt als Kleinste halt an die "Nebenhenne",
    von der es keinen Ärger gibt. Agathe ist sehr selbstbewusst geworden und lässt sich jetzt
    auch schon ohne Angst zu haben auf den Arm nehmen. Was so ein Ei alles ausmacht...
    Oder ist das nur Einbildung eines glücklichen Hühnerbesitzers?

    Grinsend
    Dirk

    P.S.: Morgen früh bekommt meine Tochter das Ei zum Frühstück. Sie freut sich schon
    sehr darauf! Ich überlege nur noch, wie lange ich es kochen soll. Denn sie mag nur weich
    gekochte Eier. Normale Eier setze ich mit kaltem Wasser auf und wenn es zu kochen beginnt
    noch 3 1/2 Minuten. Passt fast immer. Bei diesem Ei tippe ich auf 2 Minuten ab kochen...
    Mal sehen ;-)

    Und nun der gaaaanz alte Witz:
    (Nix für Weicheier)

    "Ich will mein Ei nicht essen!"
    "Du isst jetzt Dein Ei!"
    "Ich will mein Ei aber wirklich nicht essen!"
    "Wenn Du jetzt nicht sofort Dein Ei isst..."
    "Muss ich den Schnabel auch mitessen?"
    Geändert von mohlitz (12.08.2014 um 22:14 Uhr)

  8. #8

    Registriert seit
    16.04.2014
    Ort
    Grevenbroich
    Beiträge
    86
    Themenstarter
    Zweites Ei!!! Von Rebecca!
    (das hellbraune Huhn)

    Jetzt geht´s los! Genial! So macht es Spaß!!!
    Es wird ein Eierfest! Alle einladen zum Riesenrührei!

    Grins ;-)

  9. #9
    Avatar von Purzelstern
    Registriert seit
    17.09.2013
    PLZ
    73061
    Land
    BW
    Beiträge
    621
    Hallo mohlitz,
    Ich würde sagen zwei Minuten passt, so kochen wir unsere auch... Wird wachsweich
    Liebe Grüße, Purzelstern

  10. #10
    Avatar von giotto82013käthe
    Registriert seit
    23.06.2014
    Ort
    oberbergischer kreis
    Land
    deutschland
    Beiträge
    229
    mußt noch was investieren an futter frühjahr wirds werden,warscheinlich.lg

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ab welchem Alter legen Friesenhühner ?
    Von fehlfarben im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.09.2018, 10:53
  2. Ab welchem Alter legen Hühner frühestens?
    Von pet75 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.06.2015, 19:45
  3. Bis zu welchem Alter legen Zwerghühner?
    Von Legehybride im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.09.2009, 11:58
  4. Ab welchem Alter legen Hühner?
    Von Chariowalda im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.02.2009, 13:40
  5. Mit welchem alter stellen hühner das legen ein?
    Von laufente im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.06.2007, 14:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •