Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Auslauf einzäunen nötig?

  1. #1

    Registriert seit
    16.12.2013
    Ort
    Hoher Westerwald
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12

    Auslauf einzäunen nötig?

    Hallo,

    demnächst sollen bei mir die Hühner einziehen.
    Ein Stall in Massivbauweise ist vorhanden (ehemaliger kleiner Schweinestall), der noch entsprechend für Hühner umgebaut werden muss. Auslauf kann ich auch reichlich bieten.

    Und das ist auch meine Frage:
    Muss ich denn den Auslauf überhaupt einzäunen?
    Macht ja eine Menge Aufwand (auch von den Zaunkosten her) und die Hühner sollten sich ja eh nicht allzuweit vom Stall entfernen.

    Gleiche Frage gilt auch für Gänse: Die rannten auf den Höfen "früher" doch auch frei rum. Wieso also ein Zaun für ihren Auslauf?

  2. #2

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo,


    kannste doch halten wie ein Dachdecker, nur nicht schief.

    Wenn es keine sich beschwerenden Nachbarn gibt, keine Füchse, etc. keine zu schützenden Pflanzungen, warum dann nicht?



    LG Ulrike
    Je suis Charlie

  3. #3
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Macht ja eine Menge Aufwand (auch von den Zaunkosten her) und die Hühner sollten sich ja eh nicht allzuweit vom Stall entfernen.
    Das ist Wunschdenken, Hühner und Gänse streunen gerne auch weiter entfernt von ihrem Stall umher!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  4. #4

    Registriert seit
    17.03.2013
    PLZ
    54xx
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.119
    Je nach Rasse streunen die schon ordentlich durch die Gegend.
    Ich hatte weiße Zirkushybriden, die trotz Zaun im halben Dorf unterwegs waren.
    Abends sind aber immer alle nach Hause gekommen.
    Wenn es in Deiner Nachbarschaft niemanden stört, daß eventuell die Blumen und der Salat weggefressen werden, dann laß den Zaun weg .

  5. #5

    Registriert seit
    16.12.2013
    Ort
    Hoher Westerwald
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12
    Themenstarter
    Zitat Zitat von thoppie Beitrag anzeigen
    Wenn es in Deiner Nachbarschaft niemanden stört, daß eventuell die Blumen und der Salat weggefressen werden, dann laß den Zaun weg .
    Das ist eine gute Frage.
    Ich wohne etwas außerhalb, das eigentliche Dorf ist ca. 200 m Luftlinie entfernt, getrennt durch eine Wiese und eine kleine Waldfläche. Nach "hinten raus" kommt dann nur die weite Flur (kleine Bachläufe, kleine Waldstücke, ansonsten Wiesenfläche).

  6. #6
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Wir hatten 10 Jahre ,40 Hühner , 60 Enten , Gänse und Ziegen ohne Einzäunung . Wohnlage war ähnlich wie bei Dir . Die Tiere blieben immer in Sichtweite . Verluste durch Fuchs waren aber nicht zu vermeiden . Meine jetzigen Hühner laufen täglich über eine kleine Spielstraße auf ein verwildertes Grundstück . Auf Zuruf sind alle zack wieder ran . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  7. #7
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Hallo Hahn,
    ob Du einen Zaun errichtest, würde ich von der "Bedrohunglage" abhängig machen, nämlich ob bei Dir Fuchs, Marder und Beutegreifer unterwegs sind. Ob dem so ist, wird die Zukunft weisen.
    Wesentlicher ist, dass Dein Federvieh den Stall kennt, sprich, diesse die ersten Tage den Stall nicht verlassen darf, bis es sich dort heimisch fühlt und diesen in der Dämmerung von selbst wieder aufsucht.
    Ob Du später dann Deckungsbüsche und oder Geflügelschutzzäune in den Auslauf bringen musst, wird sich zeigen, denke ich.

    Gruß

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  8. #8
    Avatar von Sabine68
    Registriert seit
    01.02.2008
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94538
    Beiträge
    646
    Meine Hühner und Gänse sind auch nicht eingezäunt. Alle bleiben aber immer in Sichtweite vom Hof, höchstens mal 100m vom nächstem Hofgebäude entfernt. Aber am liebsten halten sie sich um und im Hofraum auf, da wo es halt viele Büsche und Unterstehmöglichkeiten gibt.
    Angriffe aus der Luft kenn ich so gut wie gar nicht, Füchse sind da schon eher ein Problem und haben mir im letztem Jahr während des Vormittags meine zwei Brutgänse geholt. Solange meine beiden Hunde draussen sind ist auch das kein Problem, aber der schlaue Kerl hat wohl gewartet, bis ich nach der morgentlichen Stallarbeit mit meinen Hunden ins Haus bin.

    Ich denke das musst du ausprobieren, einzäunen kannst du immer noch. Oder du zäunst einen Teil ein und bietest ihnen zusätzlich jeden Tag eine gewisse Zeit an, alles zu nutzen. Sollte es nicht funktionieren bleibt der Auslauf eben zu.
    Herzliche Grüsse aus Niederbayern
    2.6 gr. Sulmtaler/ 0.2 Marans/0.2 Araucaner/ 0.2 Bielefelder Kennhühner/0.2 Maran-Sulmtalermix/ 0.4 Grünleger/ 5 Zwergwyandotten
    Küken: 14 Blumenhühner, 9 schwedische Isbar, 6 cream Legbar, 4 Marans,

  9. #9
    Avatar von Danni
    Registriert seit
    29.08.2013
    PLZ
    343
    Land
    Hessen (nord)
    Beiträge
    497
    Hallo

    Also wir haben unseren Auslauf auch nicht eingezäunt. Eigentlich bleiben die auch immer in dem Bereich der für sie vorgesehen ist. Sie entfernen sich dann maximal 100 Meter vom Stall. Allerdings haben wir ein Tor in Richtung Feldweg gebaut (jedoch nicht damit die Hühner nicht weg können, sondern damit keine ungebetenen Hunde das Grundstück betreten). Bei uns klappt das wirklich sehr gut!!
    1,3 Dresdner (Groß, Darth-Vader, Kahlschlag und Schurzi) 0,1 Orpington (Marilyn) 0,1 zugelaufener Sperber(Sinaloa) 0,1 DresdnerGrünlegermix (Kiwi) 0,1 DresdnerOrpi (Colossus)

  10. #10

    Registriert seit
    18.05.2014
    Ort
    Frohburg
    PLZ
    04654
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    84
    Bei mir ist der Auslauf (ca. 800 qm )in drei Abteile eingezäunt.An jeder Ecke Türen. Ich mach aber früh alles auf weil :
    1. Der nutzbare Freilauf dann ca. 5 ha beträgt; aber auch nur weil die Hühner nicht weiter als 200 m vom Stall gehen.
    2. Sie sich im Gelände perfekt vor Feinden verstecken können.Hab selber schon gesucht, weil niemand da war.
    6,68, bunte Legetruppe ,0,1 Cröllw. Pute Rosi 1,0 schwarzer Kater


    Liebe Grüsse Bernd!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bäume einzäunen ?
    Von Gustav im Forum Der Auslauf
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.04.2012, 09:50
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.01.2012, 12:04
  3. Grundstück einzäunen
    Von güggel im Forum Dies und Das
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.11.2009, 09:10
  4. muss ich den teich für enten einzäunen ??
    Von Wenke im Forum Der Auslauf
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.04.2009, 08:20
  5. Hühner einzäunen?
    Von Vorwerk im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.09.2005, 07:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •