Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 33

Thema: Neuzüchtungen

  1. #11
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Wenn ich als sehe, wenn Rassehühner für 5 Euro verscherbelt werden, könnte ich reinschlagen. Diese Leute machen die Rassegeflügelzucht kaputt! Nicht die Geflügeindustrie.
    Taubenzüchter, die ihre Tauben für 100000 Euro verkaufen, sorgen für den Erhalt ihrer Linien. So Leute die Ihre Tiere zu Abfallpreisen loswerden wollen, tun der Gemeinschaft nix gutes. Wie blöd kann denn einer sein, eine Kommode von Louis XIV. zum Preis von nem Ikea- Pressspan abzugeben?
    So lange ein Rassehuhn unter 100 Euro kostet ist das Hobby auch nix wert!

  2. #12
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.775
    Also ich finde auch das es genug Farbschläge und Rassen gibt. Ich habe schon von Ideen Bergische Schlotterkämme in chamois blau gedobbelt, Kastilianer blau und jetzt die laufenden Zuchten Brahma Isabell-gebändert, Lemon Pile, Silber schwarz gesäumt und was es noch alles gibt...

    Also ehrlich... brauch kein Mensch. Es gibt eh schon viel zu wenig Züchter. Jede neue Rasse und neuer Farbschlag endet dann nachher wieder so das die Inzuchtlinien so stark sind das die Tiere bei jeder Kleinigkeit da hängen wie ein Fähnchen im Wind. Dann noch diverse Ausfälle weil wieder die Gene der anderen Rassen durchkommen.

    Ein schönes Beispiel hab ich an den blauen Brahma gesehen. Sind auch noch nicht so lange anerkannt. Die Tiere sind einfach nicht so massig und typisch was ein Brahma aus macht. Jetzt werden sie wohl langsam besser aber der Hype an den blauen ist auch wieder vorbei da ich sie kaum noch sehe.

    Ja sicher kann jeder machen was er will, gut finde ich es jedoch nicht

  3. #13
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Na, und welcher Mensch bezahlt über 100 € für ein Rassehuhn, es sei denn, es ist eine hochrare Spezialität aus fernen Landen?
    Sicher, die mag es geben, aber die Regel sind sie doch ganz sicher nicht! Und für einen Hahn sieht die Sache dann noch desolater aus... Ein Freund wollte mal einen Stamm astreiner und auch reinblütiger Onagadori abgeben, die ist er für 100 €/ Stamm 1,3 nicht losgeworden und hat sich ergo immer noch...

    Abgesehen davon kann ich aber nur sagen: Gut gebrüllt, Pudding (kann man Dich auch irgendwie anspruchsvoller nennen, sag mal ^^?) und Hühnerfuchs, genau so ist es...
    Darum erzüchte ich auch keine neue Rasse, sondern bastele gemütlich an meinem Hofschlag auf Zweinutzung umher, und konzentriere mich ansonsten erhaltungsmäßig auf Breda, von denen ich mir 'nen splashen/ blauen Stamm rausselektieren will, Isländische Landnahmehühner, weil die ein über 1000jähriges Kulturgut darstellen sowie auf meine Javanesischen Zwerge, bei denen ich die (ok, erwischt ^^) Erzüchtung des weißen Farbschlages in die Hand nehmen will. Weiße fallen bei denen ohnehin von Hause aus immer mal wieder an, da bietet sich sowas ja ohne große Rumkreuzerei an .
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  4. #14
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Es geht um die schlichte Wertschätzung eines Tierlebens! Für 5 Euro kann da nicht viel dasein, für 150 Euro für einen irischen Klepper auch nicht. ... Ich hab nicht umsonst schon einige Diskussionen dazu angefangen.
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...hen-Leben-wert
    Speziell das Statement möchte ich hervorheben (Stichwort: Kommode im Stil des Louis XIV oder so ähnlich)
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...l=1#post623306

  5. #15
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Ja ok, da hast Du natürlich Recht !
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  6. #16
    Avatar von federchen
    Registriert seit
    26.06.2009
    Land
    Österreich
    Beiträge
    635
    @ Kindik: Die Leute züchten vielleicht jetzt noch nicht, aber das Interesse für Rassetiere ist geweckt, viele kannten ja gar nichts anderes als Hybriden. Vielleicht fangen sie in einiger Zeit mit der Zucht an. Ausserdem werden die Hühner in den Gärten von Besuchern und Spaziergängern bestaunt, was in einigen den Wunsch weckt, auch so tolles Federvieh zu halten. Und so geht´s dann, hoffentlich, weiter. Die Leute müssen einfach mal wissen, dass es so viele verschiedene Rassen gibt, dann wird´s schon. Und wenn auch in einer Hybrid-Herde nur 2-3 Rassehühner mitlaufen, bringt das gesehen werden schon was. Ich glaub jedenfalls dran

    Tut leid, ich bring die "Zitat-Funktion" nicht zusammen.
    Liebe Grüsse,
    Carina

    Aufgebn tuat ma an Briaf!

  7. #17
    Avatar von UHUvogel
    Registriert seit
    23.12.2013
    Ort
    Leimen
    PLZ
    69181
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    70
    Hum, ich denke, jeder, der ein paar Hühner hält tut schon mal was Gutes. Ob es jetzt grad der Erhaltung einer bestimmten Rasse dient weiss ich nicht. Aber das Interesse wächst auch oft erst langsam heran und man oder frau schafft sich vllt. erst später mal ein paar Rassehühner an.
    Meine Araucaner hab ich auch erst mal nur wegen der grünen Eier angeschafft. Weil mir die Legeleistung und Größe der Eier nicht so wichtig ist, wollte ich reinrassige Tierchen haben. Für den Stamm 1,3 hab ich dann auch gerne 75 Euro bezahlt und bin sehr sehr glücklich mit den Hinkels.
    Dann kamen die Marans wegen der schokobraunen Eier. Und weil ich im allgemeinen was gegen groteske und tierverachtende Leistungsmaximierung habe, kamen Hybriden von vorneherein nicht in Frage.
    Ausserdem finde ich, dass ein Tier einfach Geld kosten muss. Ob Katze, Hund, Pferd, Huhn, was auch immer.
    Ich bin sowohl Vegetarier als auch leidenschaftlicher Anti-Alkoholiker, weil ich so besseren Gebrauch von meinem Gehirn machen kann.
    Edison, Thomas Alva (1847-1931)

  8. #18

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Guten Morgen,


    jetzt, wo meine neue Lieblingsrasse heranwächst, die Kraienköppe, trage ich mich auch mit dem Gedanken, der Zucht.


    ABER- Ob ich diesen Aufwand bringen kann, das ist mir nicht klar.
    Als die Junghühner noch Küken waren, da haben sie echt eine Menge Zeit verschlungen, die mir von der Musik, von der Reiterei, von den Kindern, vom Garten, von... abging.

    Das habe ich gerne gemacht, aber es braucht echt Zeit...


    LG Ulrike
    Je suis Charlie

  9. #19

    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    864
    Hi,
    als ich mich entschloss (bzw. die Möglichkeit hatte) Hühner zu halten, fragte ich so in der Gegend rum....

    Mir wurde gesagt: ausgediente Hybriden soll ich nehmen, wegen dem Tierschutzgedanken...(dann rettet man halt HÜhner..., sagte die Tierärztin)


    Andere Stimmen wollen nichts hören, von "Geld für Hühner ausgeben"....


    Vom Gedanken zum Einzug dauerte es ja noch 5 Jahre und ich war mal auf einer Geflügelzucht, schaute Bilder und Hühner, die hier so in der Gegend in den Gärten rumlaufen und im Internet und hier im Forum.

    Mein Grundstück ist ein Waldgrundstück, wir haben viel Raubzeug und ich wollte Hühner, die "etwas" wehrhaft sind und nicht zu klein.

    Vorwerk war erst meine Wahl, aber dann sah ich die Brahmas und war erstmals in meinem Leben nicht von einem Gedanken abzubringen: BRAHMA passen hier her.

    Dann Züchtersuche und den Gedanken an Inzucht hin und her überlegt und verworfen und neu überlegt.....mir passen die Hühner, aber die FARB-Zucht brauche ich nicht. Ich will gesunde Hühner der Rasse Brahme, egal welches Federkleid.

    Dann Züchter gefunden und 3 Farbschläge gekauft (bzw. mein Geburtstagsgeschenk).
    Die sollen sich untereinander vermehren, ich denke dann habe ich praktischerweise den Inzuchtfaktor auch etwas "ausgetrixt".

    Ich finde jede Farbe wunderschön, weil ich jedes meiner Tiere wunderschön finde.
    Was ich an den unterschiedlichen Farbschlägen praktisch finde ist, dass ich eine BUNTE Hühnerscharr habe, aber nur eine Rasse. Und so soll es auch bleiben.

    Ein gutes Zuchttier finde ich persönlich richtig gut, denn es sollte sich an Gesundheit und Wesensmerkmalen ausbezahlen. Ich habe auch schon gehört, dass es Linien mit ganz "wuschigen" "ängstlichen" Brahmas geben soll....
    Wollte ich nicht haben solche Tiere....

    Grade im Hobbybereich finde ich Rassehühnerhaltung ideal. Man kann seiner Sammlerleidenschaft nachkommen, wie bei kaum einer anderen Tierart. Hauptsache ist artgerechte Ställe.

    Einer Bekannten von mir, werden immer die Hühner im Stall todgemacht. Ihre Konssequez?

    Nur noch BILLIGHÜHNER kaufen. Die halten eh nicht lange...
    Was ist das für eine Denkweise

    Also ich finde Zuchthühner genial! Und SOOOO teuer waren meine nicht.....
    Ich werde immer wieder nur Zuchthühner kaufen und hoffe, dass mir nicht zu viele TIERSCHUTZHÜHNER begegnen, wo ich nicht nein sagen kann....
    Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird.

  10. #20
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Für so Billighühner lohnt doch ein Axt-Türöffner nicht!
    Wenn im Stall aber Tiere im Gesamtwert von 1000 Euro übernachten, lohnt sich Fort Knox Technik und Alarmanlage gegen Zweibeiner.
    Hab noch ne Analogie zu bieten.
    Hybrid-Hühner sind Glicée-Drucke , die Elterntiere das Original.
    Rassehühner sind Faksimile in Öl gemalt.
    Aber das Beispiel eines geschnitzten und Möbelstücks mit Intarsien, wo möglich noch mit ornamentalem/floralem Glasschliff an den Glasscheiben gefällt mir immer noch am besten, mit nem Pressspanfunier von Ikea gegenüber zustellen.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. neuzüchtungen?
    Von jeoe79 im Forum Züchterecke
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 02.09.2017, 22:22
  2. Neuzüchtungen in Leipzig
    Von Cubalaya im Forum Züchterecke
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 06.07.2014, 00:37
  3. Artikel über Neuzüchtungen in der Welt...
    Von kalle im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.01.2013, 08:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •