Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Frage zu Sebacil -wer hat das schonmal angewendet ?

  1. #1

    Registriert seit
    20.02.2013
    PLZ
    56
    Beiträge
    16

    Frage zu Sebacil -wer hat das schonmal angewendet ?

    Hallo Ihr lieben,
    habe mal eine Frage an euch, meine 25 Hennen haben alle Federlinge und Milben am körper, und im stall habe ich mega viele und riesige nester mit roter vogelmilbe endeckt, nun hat
    mein Tierarzt hat mir Sebacil verschrieben und meinte ich soll damit den stall nach gebrauchsanweisung sprühen ,und die hühner sprühen. ( 6 Wochen wartezeit auf die eier)

    Jetzt habe ich aber den Beipackzettel gelesen und da steht was von Schutzausrüstung mit Anzug , handschuhen und Vollmaske mit Filter ? bin total verunsichert und habe Angst das anzuwenden. Ist das denn so gesundheitsschädlich ? und gefährlich

    Ich bin in der Stillzeit und habe auch Kinder!(was der artzt natürlich nicht wußte) Traue mich das nicht anzuwenden. Oder ist das garnicht so schlimm ? Habt ihr das schon mal benutzt ?

  2. #2
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Ich habe das Sebacil für mein Pferd benutzt. Schutzkleidung hab ich eigentlich nicht verwendet, nur Handschuhe, und danach geduscht.
    Aber wenn du stillst ist das nicht so gut. Hättest du jemanden, der das statt dir machen kann?
    2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
    1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen

  3. #3
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.588
    Das ist ein Organophosphat. Es hat den Nachteil, dass man sich damit leicht akut Vergiften kann bei grob fehlerhafter Anwendung. Dafür ist dieses Gift leicht zu neutralisieren mit Atropin. Das gute an dem Zeug ist, es wird vollständig abgebaut und reichert sich nicht im Organismus an. Sowas ist in vielen Pflanzenschutzmitteln für den Privatgebrauch auch drin und wir haben es früher als Tiguvon auf Hunde und Katzen gekippt gegen Flöhe. Bei der Anwendung im Stall sollte man aufpassen das man nicht viel davon inhaliert (am besten natürlich gar nix). Wend du stillst würde ich es echt jemand anderes machen lassen, weil Organophosphate sind lipophil und damit gut milchgängig. Ansonsten hab ich sowas nie mit kompletter Schutzkleidung gemacht, nur gute Nitril-Einmalhandschuhe getragen. Hab früher meine Tannen gegen Sitkafichtenlaus mit sowas behandelt, und du wirst es kaum glauben, aber irgendwie hat der Wind doch immer mal gedreht und ich hab Sprühnebel abbekommen. hab mich halt deduscht danach und fertig. Ich hoffe das hilft weiter.
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  4. #4

    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    454
    ich kenne es auch von den Pferden, war da nie besonders vorsichtig und habe es überlebt. Aber mit dem Stillen wäre ich auch vorsichtig.
    viele Grüße
    Vio

  5. #5

    Registriert seit
    20.02.2013
    PLZ
    56
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Danke für Eure schnellen antworten.
    Werde dann mal schauen wie ich das mache................leider habe ich keinen der das machen könnte und en kammerjäger ist mir zu teuer ,der wollte fast 400 Euro............ .......

    liebe grüße

  6. #6
    Avatar von claud
    Registriert seit
    01.06.2013
    Ort
    Essen, NRW
    Beiträge
    1.416
    Hallo,
    wo kommst du denn her, vielleicht wohnt ja ein Forianer ganz bei dir in der Nähe, der dir helfen könnte..?
    Gruss aus Essen,
    claud
    Hühner, Wachteln,Wellensittiche, Katze, Meerschweinchen, Pony, 2 Kinder und 1 Mann.... bald brauch ich doch n Bauernhof! Wenn jemand einen über hat.....bitte melden

  7. #7

    Registriert seit
    20.02.2013
    PLZ
    56
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    hallo,
    ich komme aus Neuwied (bei Koblenz)
    lg

  8. #8

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo,

    das Sebacil würde ich an Deiner Stelle als stillende Mutter nicht benutzen, sondern rein mechanische Methoden anwenden. So können die Krabbelviecher auch nicht resistent werden und die Eier Deiner Hühner sind weiterhin genießbar:

    http://www.huehner-info.de/forum/sho...ung-Vorbeugung

Ähnliche Themen

  1. Linienzucht angewendet
    Von federviehsachsen im Forum Züchterecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.09.2020, 20:36
  2. Weißkalkhydrat CL 90 richtig angewendet
    Von Mr._Tom im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.01.2016, 18:06
  3. Sebacil Sprüh-Verwendung bei Milben und Federlingen etc.
    Von gartenzwerglein im Forum Parasiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.01.2015, 18:34
  4. Vogelmilbe mit sebacil behandeln
    Von hühnermeise im Forum Parasiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.08.2008, 11:06
  5. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.07.2006, 09:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •