Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 39

Thema: ideales Einstreu gefunden☺

  1. #11
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Zitat Zitat von w.lensing Beitrag anzeigen
    Ich nehme schon ewig von meiner eigenen Komposterde.
    Mist auf den Kompost und dann den Kompost in den Stall?[/QUOTE] Den fertigen Kompost. Habe immer 3 Kompostlagen. 1 Aktueller, 1 vom letzten Jahr und 1 vom vorletzten Jahr. Dieser wird ausgesiebt und in Mörtelwannen gelagert. Davon nehme ich dann zum einstreuen.

  2. #12
    Cochin Zucht Avatar von w.lensing
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Velen im Münsterland
    PLZ
    46342
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.688
    Das wäre mir zu riskant! Weist du ob alle Bakterien, Viren, Würmer und was da sonst noch alles im Kompost lebt abgestorben ist?
    mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh.....

    Cochinzucht in weiß und schwarz-weiß-gescheckt

  3. #13
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Nein, das weiß ich nicht. Aber sie scharren und picken nicht darin. Sie ka**** lediglich drauf. Und Keime, Vieren und Bakterien gibt es sicher auch im Auslauf. Dort nehmen sie Nahrung auf, fressen Regenwürmer und kommen mit Wildvögeln in Kontakt. Im Stall nicht. Bis jetzt hatte ich noch keine Krankheiten im Bestand, der auf die Einstreu mit Komposterde Rückschlüsse zu lies. Der Befall von Capillarien kam durch die Regenwürmer, die sie im Auslauf gefressen haben. Und wenn ein Huhn mit 5 oder 6 Jahren stirbt, gehe ich nicht davon aus, dass es an der Einstreu liegt. Meine Berta hält das schon seit mindestens 10 Jahren aus. Wollte ich meine Tiere davor schützen, müsste ich sie wohl unter komplett anderen Bedingungen halten. Auslauf auf der grünen Wiese und scharren im Garten, zwischen den Beeten wäre dann wohl ersatzlos gestrichen. Würmer gibt es mit Sicherheit keine mehr in der Erde, da ich die Behälter abdecke und der Inhalt staubtrocken ist. Da keimt auch nix mehr.

  4. #14
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Hallo...nach langer Suche und gefühlten tausend misslungenen Experimenten habe ich endlich das ideale Einstreu gefunden.....nämlich stinknormalen Mutterboden.bDamit habe ich den Boden und das Kotbrett ca.10cm dick belegt
    Da hätte ich mal selber drauf kommen können Fürs Kotbrett hatte ich das letzte Jahr Sägespäne. Das war zwar gut aber die Sägespäne verrotten sehr schlecht. Ohne Streu auf dem Kotbtett stinkt es aber in dem kleinen Ställchen.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  5. #15

    Registriert seit
    01.06.2014
    PLZ
    67749
    Beiträge
    3
    Halli, Hallo, streue seit einiger Zeit sowohl bei meinen Pferden als auch bei meinen Hühnern und Kaninchen mit Cocos einstreu ein. Super Sache kann ich nur empfehlen. Kein Geruch , geringstes Mist aufkommen ,schnell sauber zumachen super Kompostierbar höchste Saugfähigkeit. Nur mal so als Anregung.

  6. #16
    Avatar von HHH1961
    Registriert seit
    30.04.2014
    PLZ
    638xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    265
    Zitat Zitat von Tinky Beitrag anzeigen
    Cocos einstreu
    Geschreddert? Von eigenen Kokospalmen aus dem Garten? Oder aus dem fernen Süden eingeflogen?
    0,1 Dresdner + 0,0 Vorwerk +++ 0,1 Kaninchen +++ ?,?,? Teichfische (Stand: April 2024)

  7. #17
    Avatar von claud
    Registriert seit
    01.06.2013
    Ort
    Essen, NRW
    Beiträge
    1.416
    Hi,
    wenn du Pferde damit einstreust, brauchst du ja ne ganze Menge davon. Woher bekommst du das denn und was kostet es? Und hat jemand das mal für Meerscheinchen ausprobiert? (Späne stinken schnell, Stroh noch schneller, Holzpelets stinken nicht, sind aber auch relativ teuer und sollen nicht so gut für die Fussballen der Schweinchen sein...)
    lg, claud
    Hühner, Wachteln,Wellensittiche, Katze, Meerschweinchen, Pony, 2 Kinder und 1 Mann.... bald brauch ich doch n Bauernhof! Wenn jemand einen über hat.....bitte melden

  8. #18

    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    864
    Wieviel bezahlst du für Cocos Einstreu?
    Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird.

  9. #19
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Zitat Zitat von HHH1961 Beitrag anzeigen
    Geschreddert? Von eigenen Kokospalmen aus dem Garten? Oder aus dem fernen Süden eingeflogen?
    Oder getrocknete Rum-Cocos Kugeln von CASALI ( der Rum wurde natürlich vorher sorgfältig herausgesaugt)

  10. #20

    Registriert seit
    01.06.2014
    PLZ
    67749
    Beiträge
    3
    Moin , Cocos Einstreu besteht aus den fein geschrederten Fasern der Kokosnuss , kommt per Container aus Sri Lanca ist ein nachwachsender Rohstoff und wird im Garten als Torfersatz genommen. Für Meerschweinchen ist die Einstreu auch geeignet. Wir haben das Glück hier in der Nähe den Importeur zu haben und kaufen dort Palettenweise. Auf der Palette sind 28 Ballen a 25 Kg . Einzelne Ballen kosten ca. 15 Euro. .Einfach mal unter www.heulage.eu oder Koyana coco einstreu nachsehen . ansonsten könnt Ihr mir auch eine PN schicken. Liebe Grüße.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühner in der Garage☺️
    Von Lenaliebthuehner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.04.2020, 12:05
  2. Bräuchte hier auch mal Hilfe Bitte☺️
    Von Geli123 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.09.2019, 18:20
  3. Volierendach - ideales Material?
    Von becki im Forum Der Auslauf
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 30.04.2017, 01:52
  4. Grundsätzliche Frage zur Verständnis ☺
    Von Mahly im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23.04.2016, 16:38
  5. Ideales hühnerfutter ???
    Von Brakel Huhn 15 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.07.2009, 09:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •