Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Kükenauslauf - wie sicher gestalten?

  1. #1

    Registriert seit
    20.08.2005
    Beiträge
    222

    Kükenauslauf - wie sicher gestalten?

    wie macht ihr das mit dem Auslauf der Küken?

    Unsere Adoptivkinder (knapp 3 Wochen alt) erkunden mittlerweile mit der Glucke den Pferdestall. Weiter raus hat sie die Glucke noch nicht geführt, aber sie erweitern täglich ihren Radius - wird nicht lange dauern, bis sie ganz raus gehen.
    Nun können die Kleinen ja enorm springen und flattern. Somit sind schon mal die auf dem Boden stehenden Tränkeeimer der Pferde ein Risiko, auf das man dauernd aufpassen muß (hab schon Wandhalter bestellt, sind aber noch nicht da).
    Dann wuseln sie zwischen den Pferdebeinen herum, was auch nicht so prickelnd ist, weil eigentlich nur ein einziger Junghengst (der, der auch mit Huhn schläft...) wirklich gut aufpasst, wo er hintritt. Bei den anderen muß ich also beim Freilauf dauernd dabei sein und aufpassen.

    Dann sind da ja noch unsere anderen Hühner. Die Damen waren anfangs nicht besonders freundlich, haben aber mittlerweile die Küken akzeptiert. Der Gockel ist eher das Problem. Gestern hat er nach einem Küken gepickt, sich dafür allerdings einen Anschiß von mir eingefangen und es daraufhin gelassen.
    Die Glucke ist leider die Zweitrangniedrigste der Herde, d.h. sie droht die anderen weg (was die aber nicht sonderlich beeindruckt), aber die einzige, die sie mit Erfolg und sehr vehement vertreibt, ist nur die Rangniedrigste, eine ganz liebe, die eigentlich auch nur gerne die Küken bemuttern würde und auch schon versucht hat, eins der Kleinen unter die Fittiche zu nehmen. Sie würde also den Küken ohnehin nichts antun.

    Aufgrund der Voraussetzungen wird es wohl am besten sein, wenn der Auslauf noch einige Zeit (wie lange? ab wann können die Kleinen sich selbst auch schon etwas zur Wehr setzen?) unter meiner Aufsicht abspielt? Wie macht ihr das?
    Außerdem: ab wann baumen die Kleinen auf? Im Moment schlafen sie ja noch unter der Glucke in einem ehemaligen Kaninchenstall. Ab wann wirds Zeit, daß ich ihnen eine Stange (bei uns dicke Äste als Naturstangen) anbiete?
    Hätten die Politiker den IQ unserer gackernden Lotte, dann wäre es um die Welt besser bestellt...

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    ich habe eigens für Glucken und Küken einen extra Stall (Kükenhaus) mit eigenem kleinen Auslauf direkt am Stall mit einer kleinen Türe drin. Wenn die Küken ca. 3 Wochen alt sind, öffne ich den kleinen Auslauf und sie können dann im großen Gehege umherstreifen. Dieses Gehege grenzt direkt an das eigentliche Hühnergehege, so können sich alle Hühner sehen. Mit ca. 8 Wochen sind die Kleinen selbständig und benötigen die Mutter nicht mehr. Dann setze ich Glucke und die Joungsters, die ich behalten möchte, zu den Alttieren. Kleinere Rangeleien bleiben nie aus, wegen der Hackordnung.

    Mein Kükenhaus kannst du auf meiner Page angucken, steht im Profil.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3
    Avatar von walaskjalf
    Registriert seit
    23.08.2006
    Beiträge
    226
    Kann man die Jungtiere tatsächlich schon mit acht Wochen zu den großen setzen? Das würde uns einiges erleichtern! Dazu gleich mal eine Frage, die wir schon öfters diskutiert haben: Inwieweit kann das mit dem Picken auf die Küken ausarten? Können sie richtig Schaden nehmen (eine unserer Hennen ist doch ziemlich agressiv, finde ich), oder sind das wirklich immer nur Hackordnungsgerangel?

    Und überhaupt: Warum wird gepickt? Daß die Küken ganz unten stehen, dürfte den Hennen doch spätestens dann klar sein, wenn sie nach dem ersten Picken kreischend weglaufen!

  4. #4
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Guten Morgen,

    ich glaube, das kommt auch immer auf die Rasse bzw. Eigenarten der Hühner an. Meine Lachse sind von Natur aus sehr ruhige Tiere und auch die Brahmas. Da gibt es keine Probleme die 8 Wochen alten Küken dazu zu setzen. Auch auf die Größe des Geheges kommt es an, damit sich Jung und Alt gut aus dem Weg gehen können. Ebenfalls sollte man mehrere Futter- und Tränkstellen zur Verfügung stellen.

    Nun zum Picken. Küken sind wie kleine Kinder (finde ich zumindest). Man weist sie in ihre Schranken und doch probieren sie immer wieder, diese zu überschreiten. So auch bei Küken. Überall wollen sie zuerst gucken, fressen usw.. Es dauert eine Weile, bis sie ihren Platz in der Herde gefunden haben,manche sind auch dreist und benötigen etwas länger. Deshalb gerade in den ersten Tagen gut beobachten, ob nicht einige Alttiere es mit dem Picken übertreiben, sie können den Kleinen ansonsten größeren Schaden zu fügen. Im Stall für Rückzugsmöglichkeiten sorgen, wo sich nur die Küken vor Attacken in Sicherheit bringen können und die Alttiere aufgrund ihrer Größe nicht durchschlüpfen können.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #5
    Avatar von walaskjalf
    Registriert seit
    23.08.2006
    Beiträge
    226
    Danke für den Tip. Wir haben fünf Brahma- Küken in unterschiedlichem Alter, und die Erwachsenen sind Skånska Blomman. Wenn das jüngste Küken acht Wochen alt ist (also in zwei Wochen), werden wir versuchen, die Gruppe nicht mehr zu trennen.

    Nachts im Stall sind sie ja bereits gemeinsam, da gibt es keine Probleme, auch wenn das größte der Küken frei im Stall herumläuft (es pickt nämlich auf das kleinste ein, und da in dem Stall, den wir ihnen gebaut haben, keine Ausweichmöglichkeit besteht, trennen wir sie durch ein Gitter).

    Das wird eine spannende Zeit, ich werde sicher stundenlang kaffeetrinkend im Hühnerauslauf zubringen!

Ähnliche Themen

  1. Kükenauslauf
    Von D.M. im Forum Der Auslauf
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.06.2023, 11:45
  2. Metallkomposter als Kükenauslauf?
    Von tiga70 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.06.2015, 22:50
  3. Kükenauslauf
    Von Jagdfasan im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.06.2009, 23:15
  4. Kükenauslauf
    Von Alter Fritze im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.10.2005, 20:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •