Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Bresse Huhn legt 37 g Ei

  1. #1
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402

    Bresse Huhn legt 37 g Ei

    Huhu,

    wir haben uns Karfreitag von einem Züchter eigentlich 2 Bresse Hühner geholt, eins haben wir dann Dienstag erlösen lassen, da es blind war das andere ist noch bei uns und musste aber 2 Kokzidien Behandlungen über sich ergehen lassen.
    Laut Züchter sind die gegen alles geimpft was aber nicht so ist.
    Das verbliebene Bresse Huhn legt nun seit Anfang Juni, erst waren es einige Windeier, jetzt haben sie auch eine Schale aber keines wiegt mehr als 37g.
    Unsere Deutschen Sperber legen zb. 60 g Eier.
    Das Bresse Huhn ist auch um einiges kleiner als die Deutschen Sperber und auch kleiner als unsere erst 22 Wochen alten Bielefelder Kennhühner.
    Gibt es eigentlich Zwerg- Bresse Hühner oder liegt sowas an der schlechten Zucht?
    Viele Grüße Gabi

  2. #2
    Avatar von Darth Wader
    Registriert seit
    29.10.2012
    Ort
    Unterkirnach
    PLZ
    78089
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    189
    Hallo,

    Ich habe nun zwei Jahre versucht Bresse zu züchten. Letztes Jahr fünf Küken aus zehn oder fünfzehn Eiern geschlüpft, zwei gleich gestorben und die einzige Henne hatte auch Schwierigkeiten und ist klein geblieben. Sie ist dann später vor der Legereife gestorben. Also nur zwei gesunde Hähne.

    Jetzt Zehn Eier eingelegt und nur zwei geschlüpft. Ein Pärchen aber bisher gesund. Alles in Allem sehr enttäuschend.
    Ich werde von dieser Rasse Abstand nehmen.

    LG aus dem Schwarzwald

  3. #3
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Habt ihr weiße Bresse?
    Ich hatte mir letztes Jahr 26 Bruteier von blauen Bresse geholt, für Naturbrut. Davon habe ich 13 Hähne und 8 Hennen großgezogen. Die einzigste schwarze Henne blieb kleiner, alle anderen waren immer gesund und schnellwüchsig. Dieses Jahr mit Kunstbrut war auch ein voller Erfolg. Bei über 60 Küken nur ein Kümmerling dabei. Alle anderen waren nie krank und wachsen halt sehr schnell, wie Bresse eben. Für mich war es auch ein Versuch, ob sie das kalte Klima hier aushalten. Aber kein Problem. Sie waren niemals krank. Allerdings sind sie sehr schwer zu entglucken. Ich hoffe mal, die jetzige Generation gibt sich da anders. Die Hähne sind sehr wachsam und furchtlos.
    Wenn die Eier jetzt noch dunkelbraun wären, wären sie perfekt.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  4. #4

    Registriert seit
    05.03.2012
    Beiträge
    161
    Hallo,

    37g Eier kommen am Anfang vor. Das pendelt sich aber recht schnell bei >60g ein. Kein Grund von dieser Rasse Abstand zu nehmen, eher mal die Bezugsquellen der Bruteier überprüfen. Ich bin von dieser Rasse immer nochbegeistert

    Viele Grüße Bresse bleu
    Begeisterter Züchter von Penedesenca negra mejorada, blauen und schwarzen Original Bresse Gauloise

  5. #5
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Huhu,

    das ist ein weißes Bresse Huhn und wir haben sie geholt, da sollte sie laut Aussage des Züchters 13 Wochen alt sein, zu dem Zeitpunkt war sie in etwa genau so groß wie die 13 Wochen alten Bielefelder.
    Nach dem was ich immer von Bresse gelesen hatte, dachte ich die wären um einiges größer als zb. Deutsche Sperber aber unser Huhn ist echt mickerig.
    Ich bin gespannt ob die Eier irgendwann noch was größer werden.
    Viele Grüße Gabi

  6. #6
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    ich glaube, da habt ihr einfach zwei bekommen, die durch Inzucht/schlechte Haltung/ev. schon schlechte Haltung und Fütterung der Elterntiere keinen guten Start ins Leben hatten.
    Ich habe im März 15 Bresse-Eintagsküken gekauft, kein einziger Verlust durch Krankheit, kein Kümmerling. Die Hähne haben sich hervorragend entwickelt, die Hennen auch. Im April 13 Bruteier aus der gleichen Quelle, 10 Küken geschlüpft, alle haben sich prima entwickelt.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.822
    Zitat Zitat von elja Beitrag anzeigen
    ich glaube, da habt ihr einfach zwei bekommen, die durch Inzucht/schlechte Haltung/ev. schon schlechte Haltung und Fütterung der Elterntiere keinen guten Start ins Leben hatten.
    Ich habe im März 15 Bresse-Eintagsküken gekauft, kein einziger Verlust durch Krankheit, kein Kümmerling. Die Hähne haben sich hervorragend entwickelt, die Hennen auch. Im April 13 Bruteier aus der gleichen Quelle, 10 Küken geschlüpft, alle haben sich prima entwickelt.
    So sehe ich das auch.

    Denn auch ich hatte mit meinen Bresse kaum Probleme.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Huhu,

    na ja wir wollen ja nicht züchten, ist also kein Drama das die Kleine so klein ist......habe auch nur Interessehalber gefragt.
    Ja da könntest ihr recht haben mit der Haltung dort, eigentlich hätten wir kein Tier mitnehmen dürfen
    Viele Grüße Gabi

  9. #9

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo GAbi,

    meine beiden Bressehühner haben im letzten Jahr bis zur Mauser auch nur kleine Eier gelegt, k, ca 45g.

    Nach der Mauser wurden die Eier Schwerer und größer, sie sind gute Legerinnen.



    LG Ulrike
    Je suis Charlie

  10. #10

    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    3.959
    Zitat Zitat von elja Beitrag anzeigen
    ich glaube, da habt ihr einfach zwei bekommen, die durch Inzucht/schlechte Haltung/ev. schon schlechte Haltung und Fütterung der Elterntiere keinen guten Start ins Leben hatten.
    Das denke ich auch. Aber auch wenn ich mich mit der Rasse Bresse nicht auskenne weiß ich von anderen Rassen, dass Kokzidien schon recht heftig das Wachstum beeinträchtigen und ich kann mir gut vorstellen, dass dann auch die ersten Eier kleiner ausfallen, der Legebeginn später erfolgt. Die Eigröße kann aber durchaus noch steigen, da wäre ich jetzt mal nicht so pessimistisch. Kokzidien greifen nunmal den Darm schon heftig an und wichtige Nährstoffe gehen verloren, das dauert bis sich da wieder alles einpendelt, das Huhn muss ja auch sein Körperdepot an Vitaminen, Proteinen etc. wieder auffüllen.

Ähnliche Themen

  1. Bresse Huhn Züchter
    Von krä im Forum Züchterecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.09.2014, 15:08
  2. Bresse Henne Legt ihre Eier nur noch im Stehen
    Von cerberus im Forum Verhalten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.12.2013, 23:51
  3. Bresse-Gauloise Henne legt Windeier
    Von Vianne im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.06.2012, 23:03
  4. Bresse-Huhn
    Von metschleich im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.03.2009, 09:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •