Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: was dürfen Küken in welchem Alter fressen?

  1. #1

    Registriert seit
    19.09.2013
    PLZ
    38
    Beiträge
    167

    was dürfen Küken in welchem Alter fressen?

    Hallo, meine Küken sind ja nun eine Woche alt.
    Ich bin mir nicht sicher was ich Ihnen zwischendurch zum Kükenstarter anbieten kann.
    Sie kennen nun schon Ei,Löwenzahn,Brennessel und Oregano(getrocknet),zarte Haferflocken,Hirsesoie geriebene Möhren und zarte Haferflocken.
    Was kann ich in welchem Alter dazugeben und ab wann können die Küken z.B. ein ganzes Löwenzahnblatt bewältigen?
    Lg
    physio
    0,1 Zwerg-Wyandotten,0,2 Königsberger,3,7 Jung-Mixe

  2. #2
    Avatar von platanen
    Registriert seit
    10.01.2014
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    800
    Ich finde, dass ist doch schon eine ganze Menge. Sie sind doch erst eine Woche alt. Eigentlich würde auch der Kükenstarter genügen. So viel Verschiedenes hatten meine Küken in der ersten Woche noch nicht durch. Warum willst Du noch mehr ausprobieren? Wozu?

    LG, Anja

  3. #3

    Registriert seit
    19.09.2013
    PLZ
    38
    Beiträge
    167
    Themenstarter
    will ja auch nicht gleich nochmehr,aber so einen Fahrplan was ihr wann dazugebt.damit ich nichts verkehrt mache
    Lg physio
    0,1 Zwerg-Wyandotten,0,2 Königsberger,3,7 Jung-Mixe

  4. #4
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Setz sie bei Sonnenschein raus auf die Wiese, da suchen sie sich alleine ihr Leckerli. Natürlich mußt du zum Schutz dabei bleiben. Immer mal Stunde draußen gefällt ihnen bestimmt. Wenn du dann noch ein Ameisennest findest und ihnen die Eier servierst, bist du der beste Gluckenersatz.
    Viel Spaß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  5. #5
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Meine sind zwei Wochen alt, haben Kükenkorn als Hauptfutter aber zusätzlich gibt es abends immer etwas extra. Bis auf Löwenzahn kennen meine das besagte auch. Außerdem noch Topfen/Quark vermischt mit irgendwas, das ist neben Rührei der Renner. Jeden zweiten Tag statt Wasser verdünnten Kamillentee. Gekochte Kartoffel gehen auch noch, oder Reis. Zerkleinerter Mais/Weizen, etwas zerkleinerte Äpfel, gekeimten Weizen. Bei Naturbrut hab ich die Erfahrung gemacht, dass die Glucke alles den Küken vorsetzt, was irgendwie essbar ist und in einen Schnabel passt. Halt alles im Rahmen.
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  6. #6
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    [QUOTE]was irgendwie essbar ist und in einen Schnabel passt.[QUOTE]
    und was nicht in den Kükenschnabel passt wird von der Glucke passend gemacht.
    Ich würde nicht auf die Idee kommen wenige Tage alten Küken ein Spinne zu fangen, diese zu zerkleiern und ihnen dann zu füttern
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  7. #7
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Mein Freund hat bei den letzten Küken sogar Regenwürmer zerteilt, weil die Küken damit leichte Schwierigkeiten haten. Das war selbst mir zuviel

    Heute gibt's eine Handvoll Vitamine aus dem Garten. Johannisbeeren.
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  8. #8
    Grottenolm Avatar von Mietze
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    3.868
    Als ich noch Kunstbrut betrieb, habe ich für meine Küken Ameisennester gesucht und ihnen die Eier daraus vorgesetzt, das war ein Hauen und Stechen
    Liebe Grüße Mietze

  9. #9
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Meine Leihglucke hatte in der ersten Woche einen Regenwurm gefunden und lauthals angepriesen. Die Küken, ein paar Tage alt, waren begeistert und einer schnappte sich den Wurm und rannte los. Die ganze Meute hinterher. Als der Wurm beinahe ganz im Küken verschwunden war, bekam ein anderes Küken den Wurm noch zu fassen und zottelte den wieder aus Küken Nr. 1 heraus. Dabei riß der Wurm in 2 Teile und jedes Küken rannte mit seiner Hälfte los. Die restlichen Küken teilten sich in 2 Lager und verfolgten die, denen der Wurm aus dem Schnabel hing......
    Das war spannend wie im Krimi.

    Ich würde mich Laura anschließen: Bei dem schönen warmen Wetter raus auf die Wiese, in einen kleinen abgeteilten Auslauf mit Kükenhaus und Wärmeplatte und das Ganze übernetzt. Es muss ja für die erste Zeit gar nichts Großes sein.
    Da können sie Frischluft schnuppern, Scharren üben und fangen sich sicher die ein oder andere Fliege, Spinne oder Mücke selber.
    Ich hatte nach der ersten Woche auf das Karotten-Oregano-Brennnessel-Löwenzahn-Haferflocken-Ei-Pürree als Krönung ein paar wenige Mehlwürmer drapiert. Bevor ich rufen konnte: Es ist angerichtet ........ waren die Würmchen schon verspeist
    Geändert von thusnelda1 (10.07.2014 um 17:42 Uhr)
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  10. #10

    Registriert seit
    19.09.2013
    PLZ
    38
    Beiträge
    167
    Themenstarter
    Ok dann kann ich ja Mehlwürmchen in mein Speiseplan für die Kükis aufnehmen.
    0,1 Zwerg-Wyandotten,0,2 Königsberger,3,7 Jung-Mixe

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. ab welchem Alter dürfen Junghennen getreten werden?
    Von marijon im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.10.2015, 07:59
  2. Ab welchem Alter Küken impfen?
    Von laemmlein im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.06.2015, 09:39
  3. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 13.03.2012, 15:56
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.03.2010, 13:54
  5. bis zu welchem Alter Küken unterschieben?
    Von Madamsem im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.08.2009, 12:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •