Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Schlachterwerkzeug. Was benutzt ihr zum Schlachten und zerlegen?

  1. #11
    Cochin Zucht Avatar von w.lensing
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Velen im Münsterland
    PLZ
    46342
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.688
    Bei mir sind auch die Küchenmesser scharf. Wie soll ich denn mit einem sumpfen Messer einen Braten schneiden oder falls es den bei euch nicht gibt z.B. Kartoffeln schälen.
    mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh.....

    Cochinzucht in weiß und schwarz-weiß-gescheckt

  2. #12
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.730
    Grüß dich
    Ich nehme die 2

    1A 052.JPG


    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  3. #13
    Cochin Zucht Avatar von w.lensing
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Velen im Münsterland
    PLZ
    46342
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.688
    Sehen nicht schlecht aus. Aber zu Kartoffel schälen und andere Feinarbeiten bevorzuge ich, das kleine Schälmesser mit der gebogenen Klinge.
    Bei mir sind die Messer so scharf das sie aucg zum Rasieren taugen würden, da ich als Schuhmacher meine Werkzeuge so charf haben muß, will ich in der Küche nicht darauf verzichten.

    p.s. Schneiden tut man sich mit stumpfen Messern, da sie sich nicht führen lassen.
    mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh.....

    Cochinzucht in weiß und schwarz-weiß-gescheckt

  4. #14
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.730
    JA!
    Mein Großvater hat mich schon gelehrt:
    Mit einem scharfen Messer kannst du dich schneiden. Mit einem stumpfen Messer tust du dir weh. (Ist eine Übersetzung aus seinem Dialekt. Und es verliert durch die Übersetzung)

    Bei mir sind sogar die Buttermesser scharf

    lg
    Willi
    Geändert von eierdieb65 (14.07.2014 um 16:19 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  5. #15
    Avatar von diane
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Villa Kunterbunt
    PLZ
    255xx
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.890
    DAS habe ich auch so gelernt! Und meine Messer sind immer liebevoll gepflegt, ich schwöre auf die rostenden Windmühlen-Messerchen mit Holzgriff. Niemals kommt bei mir ein Messer in die Spülmaschine, das macht Messer stumpf. Zum Schlachten selbst habe ich sehr spitze, mit gutem, breiten Holzgriff. Die habe ich vom Schwiegervater geerbt vom Kaninchenschlachten. Sie werden regelmäßig von Hand geschliffen auf dem guten alten Schleifstein mit viel Wasser. Wenn es schnell gehen soll habe ich den Schärfer von Dick, den benutzen auch Metzger, ist nur nicht ganz billig. Aber eine Anschaffung fürs Leben.
    Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
    1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln

  6. #16

    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    396
    Ich habe auch nur scharfes Werkzeug, (bin gelernter Zimmermann und habe das schärfen in meiner Ausbildung von einem alten Treppenbauer gelernt)
    Meine Frau hat in der Küche eigene Messer, weil an meine Messer will und darf sie nicht dran. Erstens sind sie Ihr zu scharf, zweitens bekomme ich einen Anfall, wenn jemand ein scharfes Messer zum Kuchenscheiden… auf der Glasplatte nimmt.

    Abbrechklingen, Teppichmesser würde ich nicht nehmen, diese sind meistens eingeölt damit sie nicht rosten. Und mit Sicherheit nicht mit kaltgepressten Olivenöl.

    Gruß Stefan

  7. #17
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Ich habe ein klappbares "Jagd"messer günstig von ebay, bin damit aber unzufrieden, weil absolut nicht schnitthaltig. Das einzige, was sich damit jagen lässt, ist die Nackenbehaarung in die Höhe, weil man's nach drei Schnitten durch Hühnerkehlen wieder schärfen muss...

    Sehr gute Erfahrungen mache ich mit ganz simplen popeligen 1 €- Küchenmessern, die ich irrrrgendwann mal glaube bei kik mitgenommen habe. Die Klinge hat ungefähre Jagdmesserform, und die Teile schneiden wie Hulle.
    Einmal geschärft ist die Klinge für Wochen, wenn nicht Monate gut, und zwar auf ganzer Klingenlänge, nicht nur so partiell.
    Überlege aber dennoch, mal für ein feines Damast- oder ähnliches Messer zu sparen, dass 58- 60 Dingsbums Rockwell an Härte hat, denn man lernt doch immer wieder: Wer billig kauft, der kauft zweimal (noch oben offen...).

    Habe als Gärtner zB die Felco 2 als Gartenschere, und da habe ich in meiner nun 21jährigen Laufbahn erst die zweite von, und das auch nur, weil mir die erste geklaut wurde. Bei Bedarf einfach eins der einzeln austauschbaren Teile ersetzen, fertig. Bislang brauchte ich nur 3 neue Klingen...
    Und genau so 'nen Messerchen schwebt mir auch vor, einmal gekauft, lebenslang froh dran ^^. Wenn also jemand Tipps hat !?
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  8. #18
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Mein Schlachtwerkzeug besteht seit einiger Zeit aus einem Messer und einer Küchenschere. Mit der starken Schere trenne ich die Füße ab, bzw. die Sehnen davon. Dadurch bleibt das Messer länger richtig scharf. Dieses ist ein altes großes, spitzes Messer, was nur zum Schlachten genommen wird. Trotzdem wird es vor jedem Schlachten nochmal mit einem Schleifstab geschärft. Dadurch ist so eine Schlachtaktion immer sehr schnell erledigt. Da ich meistens 5 Hähne bei einem Durchgang mache, war das Messer nach dem 3. oder 4. Hahn schon nicht mehr richtig scharf und ich fing an zu säbeln. Mit Schere geht es besser. Außerdem ist die Gefahr, sich mit einem nicht mehr scharfen Messer zu schneiden wirklich hoch. Man wird dann ungeduldig, wenn man mehrmals an der gleichen Stelle rumsäbelt.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  9. #19
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Fünf Hähne in einem Durchgang... Darf ich fragen, ob Du manuell rupfst? Und wenn ja, wie lange Du für die fünf brauchst?
    Egal ob Trocken- oder Nassrupf, ich sitze an einem Huhn meistens ca. eine Stunde, an vier Stück ergo vier Stunden ca., und weil dass dann beim dritten langsam doof wird, vermeide ich es meistens, nochmals so viele auf einmal zu machen, vor allem, weil die anderen unterdessen steif werden. Fünf getraue ich mich erst gar nicht, weil ich sonst sicher einen Koller kriegen würde .
    Öffnest Du den Bauch auch mit Schere?
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  10. #20
    Avatar von Tobi1992
    Registriert seit
    15.08.2008
    PLZ
    956..
    Land
    Nördliche Oberpfalz
    Beiträge
    1.999
    Also wir fangen unter fünf Hühnern gar nicht erst an, da ist mir die Sauerei und der Aufwand ehrlich gesagt zu groß...

    Dieses Jahr sind 20 Hähne und ein paar Hennen, die werden zu zweit wohl an einem Tag geschlachtet, gerupft wird mit der Hand, immer zwei Stück parallel...

    Aber zurück zum Thema:

    Zum Öffnen der Tiere habe ich mir dieses Messer besorgt:
    http://www.siepmann.net/Schlachtzube...sser_Dick.html

    Außerdem habe ich noch die Schlachtmesser vom Großvater, da die allerdings zum Großvieh schlachten gedacht sind, sind sie für die Hühner fast etwas überdimensioniert...
    Lg Tobias

    Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Nesteinstreu benutzt ihr?
    Von PPP im Forum Innenausbau
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 22.01.2018, 10:33
  2. Hühner zu faul zum Futter "zerlegen"?
    Von Meerhuhn im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.05.2017, 20:12
  3. Benutzt jemand Schwarzkümmelöl ?
    Von sarra im Forum Dies und Das
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.02.2017, 22:42
  4. schlachten, ausnehmen und zerlegen
    Von Manuel² im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.04.2012, 17:39
  5. Welches Kieselgur benutzt ihr
    Von MonaLisa im Forum Parasiten
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 20.09.2010, 15:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •