Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Aus was für Rassen bestehen Masthühner

  1. #1

    Registriert seit
    25.08.2005
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    8

    Aus was für Rassen bestehen Masthühner

    Hallo Leute,

    wollte mal fragen,ob Masthühner ne bestimmte Rasse sind und aus was sie entstanden?
    Die sehen ja schon immer gleich aus, denke, wenn man immer zwei Rassen verpaaren würde, könnten ja trotzdem jedesmal solche und solche fallen.

    Wenn sie eine Rasse sind, würde es ja aber auch heißen, daß irgendwelche Tiere nicht geschlachtet werden,sie also überlebensfähig sind, denn sonst könnte man ja keinen Nachwuchs mit ihnen züchten.

    Weiß da jemand Bescheid?

  2. #2

    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    Kreis Steinfurt
    PLZ
    4856.
    Land
    Deutschland - NRW-Nord
    Beiträge
    1.133

    RE: Aus was für Rassen bestehen Masthühner

    hallo! mastgeflügel ist eine hybridzucht( kreuzung mehrerer extremer inzuchtlinien ) die nur auf fleischfülle selektiert wurde. die tiere sind in der regel unfruchtbar ( die hühnchen legen meistens nicht , die hähne sind fast immer impotent ) bei intensiver fütterung können die tierchen schon nach 8-9 wqchen ihr eigenes gewicht nicht mehr tragen und sitzen nur noch rum und warten auf das nächste futter oder den schlachter. gruss windfried m.

  3. #3
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  4. #4

    Registriert seit
    25.08.2005
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    8
    Themenstarter

    RE: Aus was für Rassen bestehen Masthühner

    hallo winfried,

    du schreibst "mastgeflügel ist eine hybridzucht( kreuzung mehrerer extremer inzuchtlinien )"

    Aber was für Kreuzungen sind das?
    das heißt die machen so lange inzucht, bis die vorletzte generation noch zeugungsfähig ist und die letzte generation dann die masthähnchen sind?
    aber wieso sehen sie alle gleich aus?
    was heißt hybridzucht? doch nicht, daß sie aus den legehennen rausselektiert sind?

    das wäre ja dann das nächste, mit den normalen 0815 legehennen, die sehen immer alle gleich aus,eigentlich wie eine rasse , sind sie eine oder auch eine kreuzung, also das ergebnis aus jedes mal zwei verschiedenen rassen?

    wenn kreuzung, auch bei den masthähnchen, muß ja heißen, daß diese kreuzung ja so gefestigt ist und eigentlich ja dann mehr oder weniger eine eigene rasse geworden ist
    dann müssen ja auch die eltern der masthähnchen oder legehühnern auch alle gleich aussehen?

    wir hatten auch schon mastküken, die sind dann aber ganz normal mit den anderen küken aufgewachsen, ohne mastfutter! denn sie haben ja zeit zum wachsen, ok, sie waren trotzdem fürs schlachten geplant, aber wenn wir bei den küken zu viele hähne haben, müssen wir die leider auch schlachten

    wie schon alle geschrieben haben, wachsen sie automatisch schneller und haben immer hunger, das ist mir schon klar.
    wir wollten dann eigentlich alle schlachten und eine behalten und schauen was aus ihr wird, aber dann war sie wirklich ganz schön schwer und wacklig auf den beinen,so waren wir unentschlossen,ob es eine gute idee ist sie zu behalten und es ihr überhaupt gut tut und gesund für sie ist, wenn sie da so wie ein sumoringer lebt

    @ conny danke für die links, aber es ging mir nicht um deren qualvolles leben, finde ich auch scheiße

    es hat mich halt interessiert " wo" sie herkommen, obs ne rasse ist oder wie das mit denen so funktioniert

    ihr denkt jetzt sicher ich bin total bekloppt

  5. #5
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076

    RE: Aus was für Rassen bestehen Masthühner

    Original von Huehnchen

    das heißt die machen so lange inzucht, bis die vorletzte generation noch zeugungsfähig ist und die letzte generation dann die masthähnchen sind?
    aber wieso sehen sie alle gleich aus?
    was heißt hybridzucht?
    ich schlage einen grundkurs in genetik vor - nachzulesen in jedem bio-lehrbuch
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  6. #6
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Nabend,


    Hybridzucht allgemein

    aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

    Unter einer Hybride (Mischling, Bastard) versteht man ein Lebewesen, das durch Kreuzung von Eltern verschiedener Zuchtlinien, Rassen oder Arten hervorgegangen ist. Der Begriff Hybride ist insbesondere in der Pflanzenzucht verbreitet, wird aber zunehmend auch in der Tierzucht verwendet.

    In der Hybridzucht nutzt man den Heterosis-Effekt aus, der – im Vergleich zu reinerbigen Lebewesen – zu mehr Vitalität und Leistungsfähigkeit führt. So kann der Heterosis-Effekt beispielsweise bei Getreide-Arten wie dem Mais zur Verdopplung der Erträge führen. Dementsprechend ist der Anteil der Hybridsorten in den letzten Jahrzehnten stark angestiegen. So waren 1995 bei Brokkoli, Tomaten und Rosenkohl jeweils über 80 % der Sorten Hybridsorten.


    Hybrid zwischen Pferd und Zebra: Zorse, 1899Werden Hybriden aus verschiedenen Arten erzeugt, dann sind sie in der Regel nicht fruchtbar (Beispiel Maulesel und Maultier, zwei Kreuzungen von Pferd und Esel). Hybriden, deren Eltern der selben Art angehören, sind dagegen fruchtbar, allerdings tritt nach den Mendelschen Gesetzen ab der F2-Generation eine Aufspaltung der Merkmale ein.

    Deshalb verwendet man in der Hybridzucht reinerbige Zuchtlinien als Parentalgeneration. Die entstehenden Hybriden gehören zur ersten Filialgeneration (F1-Generation). Daher spricht man auch von F1-Hybriden. Sie sind genetisch uniform.

    Die Hybridzucht hat allerdings nicht nur Vorteile. Einerseits werden die reinerbigen Zuchtlinien für die Parentalgeneration immer weniger vital. Andererseits werden alte Sorten – und damit auch ein erhebliches genetisches Reservoir – vom Markt verdrängt, so dass die genetische Vielfalt insgesamt sinkt. Zudem bedeutet die Verwendung von Hybridsaatgut eine gesteigerte Abhängigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe von den Saatzuchtbetrieben.

    Spontan in der Natur ohne menschliches Zutun entstandene Kreuzungen (vor allem bei Pflanzen) werden Naturhybriden genannt.

    Während die Entstehung neuer Arten durch Hybridisierung bei Pflanzen häufig und lange bekannt ist, kommt sie bei Tieren eher selten vor. Gut erforscht ist sie bei der Geißblatt-Made; auch bei der Spatelraubmöwe wird eine hybridogene Herkunft vermutet

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  7. #7
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Und hier einiges über die Zucht von Broiler,
    Masthähnchen

    http://www.biothemen.de/index.php?go...r/broiler.html

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  8. #8
    Avatar von KalleB
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    262

    RE: Aus was für Rassen bestehen Masthühner

    So viel ich weiß, gehen sie auf Indische Kämpfer zurück, die bringen die breite Brust mit. Ich habe mal eine Henne über längere Zeit gehalten, sie war vital und hat regelmäßig sehr große Eier gelegt. Als ich sie geschlachtet habe, haben unsere Gäste nicht an ein Huhn geglaubt sondern eine Gans vermutet, jedenfalls sind sechs Erwachsene gut satt geworden. http://www.kampfhuehner.de/pics/inde...ery/index.html
    vG Kalle
    Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.(Albert Einstein)

  9. #9
    Avatar von tomsmith4
    Registriert seit
    17.05.2005
    Ort
    Schackensleben
    PLZ
    39343
    Land
    Sachsen Anhalt
    Beiträge
    205

    RE: Aus was für Rassen bestehen Masthühner

    Hallo !
    Auch wir haben die gleichen Erfahrungen wie Kalle B
    gemacht .Lässt man sie länger laufen , werden es Riesen und sind nur am Fressen .Ich habe aber das Gefühl , das sie anfälliger als normale Hühner sind . Auf Grund der Stallpflicht mickerten sie allerdings nur herum .Schaut man sich die Bilder der Kampfhühner an ,liegt es nahe zumindestens , von der Brust , den starken Füssen und den Gesichtsausdruck .
    Bei Ebay beschäftigt sich"Eurosternlein" mit dem Vertrieb von
    Masthühnereiern . Er ist immer sehr grosszügig was die Anzahl der Eier betrifft und nicht mal teuer find ich .
    Meine hab ich dieses Jahr vor dem Schlachten gerettet und sie direkt von einer Wiesenhoffarm gekauft St, 2€
    Sie laufen seit Januar , da wir immer keine Zeit haben sie zu schlachten
    mfG
    Tom & Anett

  10. #10

    Registriert seit
    25.08.2005
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Hallo und danke an alle miteinander.

    @cimicifuga jetzt wo du das sagst, erinnere ich mich tatsächlich an Bio-Unterricht von vor zig Jahren. Daß in der ersten Generation alle gleich sind und wenn man diese wieder verpaart, sie sich aufspalten.steht ja dann auch noch mal in dem Bericht von Conny.

    Hybride ist mir leider nicht mehr eingefallen.

    @conny der Beitrag vom Ei zum Masthähnchen ist wirklich sehr interessant.

    Wenn man den aber liest und die Elterntiere anschaut, sage ich aus der Hybridzucht am Anfang ist nach langer Zeit eine Rasse entstanden.
    In meinen Augen wie beim Hund z.B. der Eurasier; Kreuzung -> Hybride aus Wolfsspitz und ChowChow und jetzt ne eigene Rasse.

    @kalleb und tomsmith4 das würde heißen, wir hätten tatsächlich die masthenne mit den anderen weiterlaufen lassen können

    na ja, nächstes Mal können wir es ja vielleicht nochmal versuchen

Ähnliche Themen

  1. Masthühner
    Von boartl im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 31.05.2013, 17:53
  2. Masthühner
    Von hühnchen2 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 07.09.2011, 00:40
  3. Aus was bestehen Eierschalen?
    Von Wontolla im Forum Hauptfutter
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.02.2011, 17:07
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.12.2010, 14:45
  5. Masthühner
    Von Alex2k3 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.05.2008, 09:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •