Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 23 von 23

Thema: Hühnermist

  1. #21
    Avatar von Madasi
    Registriert seit
    28.05.2012
    PLZ
    586..
    Land
    NRW
    Beiträge
    132
    Zitat Zitat von Paul-Gerd Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Wollte eben fragen, ob jemand den Mist auch verwendet um Flüssigdünger herzustellen?

    Wie viel sollte man in einen 10 Liter rein tun und wie lange muss es ziehen? Wollte meine Tomaten damit düngen!

    Danke
    Das würd mich auch interessieren :-)
    LG Madasi
    ------------------------------------------------------------
    0,1 araucaner, 0,2 Zwerg Sundheimer
    0,1 Zwerg Croad-Langschan , 0,2 Mixe, 0,2 Kosovo Langkräher, 0,2 Marans 1,1 Marans Küken

  2. #22
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    9.994
    Hab das früher gemacht laut Rezept meiner alten Eierbäurin - frischen Hühnermist in Eimer, ca 10x so viel Wasser drauf.
    Das ganze paar Tage abgedeckt stehen lassen, bis es "vergoren" ist. Davon dann wieder nur einen Bruchteil genommen mit Wasser verdünnt zum Gießen (Farbe soll hellgelb sein). - Mir persönlich hat das aber zuviel gestunken, inkl. die Spritzkrüge danach ... zweimal im Jahr ok, aber wenn man dauernd damit rummacht?
    Ist mir lieber, etwas abgelagerten Mist zur Pflanze häufeln und der Regen erledigt die Dosierung.

    Was ich aber gestern festgestellt habe: Mein Mist vom Winter ist super geworden.
    Habe ihn - weil die Hühner ihn wo hin scharrten, wo er nicht hindurfte - in so Regentonne mit Deckel entsorgt. Und wenn so ein Drittel beinander war (feine Sägescharten als Grundlage) EFFEKTIVE MIKROORGANISMEN (EM)und Steinmehl fein drübergegossen (helfen für gesunde rasche Verrottung, Geruchsvertilgung). - Und dann weiter aufgeschichtet und seit Frühjahr glaub ich in Ruhe gelassen weil Tonne voll.
    Gestern hab ich mal in meiner Wildnis gemäht, hauptsächlich Zitronenmelisse bergeweise ... wollte den Komposthaufen füttern, etwas Kalk drüber und wieder EM. Dazu hab ich einen Teil aus dieser Tonne geholt - der Mist schaut sehr schön aus. Als hätt er viel länger gut abgelegen. Drübergestreut und mit bisserl Rest Komposterde abgedeckt. - Dann sollte mein Kompost für nächstes Jahr gesichert sein.

    Heuer hab ich auch direkt im Hühnergehege Erde abgetragen und mit dem Kompost gemischt für die Starkfresser (Tomaten, Zucchini), da ich im Winter dort immer wieder mal eine Schicht drüberstreue (Gehäckseltes, Torf, Sand, Erde, Laub) - So schöne Gemüsepflanzen wie heuer hatte ich schon lange nicht. - Ich glaube, es liegt großteils an dieser Erde.

    LG Sterni
    Geändert von Sterni2 (26.07.2014 um 08:31 Uhr)

  3. #23
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Heike H. Beitrag anzeigen
    Mach doch einen ganz normalen Kompost aus deinen Bioabfällen. Da kannst du auch von dem Hühnermist rauftun. Und alles was da zu viel ist kommt dann in die Biotonne und halt alles gekochte und Fleischreste...
    Dann hast du einen tollen Kompost, die Hühner eine Menge Würmer aus dem Kompost später und einen SUPER Dünger...
    Vollkommen richtig!

    Nur das Fleisch gehört in den Auslauf - Protein pur für die Hühner und nicht in die Tonne!

    Und ein zu viel viel an Mist und dann für die Biotonne habe ich noch nie gehabt. Es kann überhaupt nicht zu viel werden - viel mehr habe ich immer zu wenig! Denn z. Zt. warte ich schon wieder auf Hühnermist für die Himbeeren, für den Rhabarber und und und! Meine Hühner können überhaupt nicht so viel Mist machen, wie ich brauche!

    Thema zu scharf - da müsst ihr bedenken, ihr habt doch nicht "Hühnerkacke" pur. Oder Hühnergülle! Ihr habt doch in der Regel immer den Einstreu mit dazwischen und schon kann man ihn sofort in den Garten.... Z. B. Stroh mit "Hühnerkacke" jetzt pur zwischen den Erdbeeren. Jetzt gibt er den Dünger für die Erdbeeren ab und der Mist wird dann mit der Zeit laufend durch den Regen sauber gewaschen oder ausgespült und im Frühjahr habt ihr dann schon sauberes Stroh zwischen den Erdbeeren liegen - ok muss dann in der Regel noch wieder mit Stroh aufgefüllt werden.

    Und dann wichtig! Mist pur mit Wasser ansetzen! Jauche damit gemacht - da gibt es auch super gute Bücher darüber - und dann diese Jauche zum Düngen nehmen. Der geht dann zum Düngen von der Blume in der Stube vor der Fensterbank bis zum düngen vom Rasen im Garten. Meine angesetzte Jauche geht z. Zt. massenweise ins Gewächshaus zu den Tomaten! Auch da besteht bei mir immer Mangelware! So ein 20ltr Kanister mit angesetzter Jauche ist im nu aufgebraucht! Ok Jauche sollte man ggf. auch verdünnen! Dennoch hab ich immer zu wenig Jauche!

    Heute werde ich noch mal wieder 3 x 20ltr Kanister damit ansetzen! Der soll dann verdünnt auf den Rasen ausgebracht werden. Und der Rest von der angesetzten Jauche - in der Regel ist das überwiegend dann nur Sand, der kommt dann unter die Josta-, Stachel- und Johannisbeeren. Und 2 Beete mit Erdbeeren warten auch schon sehnsüchtig! Also wer noch Mist übrige hat, der darf ihn mir gerne bringen! Dafür gibt es dann demnächst leckere Pflaumen - musste die Zweige schon abstützen. Sind schon zum Brechen überlastet.
    Geändert von hein (26.07.2014 um 09:07 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Hühnermist
    Von peggy1 im Forum Dies und Das
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 13.02.2018, 13:59
  2. Hühnermist
    Von PPP im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.09.2017, 11:10
  3. Hühnermist
    Von Gwendolina im Forum Dies und Das
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 11.02.2016, 16:09
  4. hühnermist
    Von martini29 im Forum Innenausbau
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.01.2009, 11:24
  5. Hühnermist
    Von RenRind im Forum Dies und Das
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.10.2008, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •