Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Wachtel mit geschlossenen Augen!?

  1. #1
    Kampfhenne Avatar von bommi1966
    Registriert seit
    29.03.2011
    Ort
    Hamburg/Kirchwerder
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    535

    Wachtel mit geschlossenen Augen!?

    Hallo, das ist kein guter Tag! Wann werden kleine Kinder und Tiere krank? Klar, immer wenn man keinen Arzt mehr erreichen kann und am Wochenende!
    Es muss so 18:30 Uhr gewesen sein, da kommt mein Sohn mit seinem Wachtelhahn an. Der Vogel ist ganz ruhig, aber nicht apathisch. Seine beiden Augen sind geschlossen, verklebt und er wurde von einer seiner Hennen am Kopf zerhackt. (Weiß der Geier warum sie das macht!)
    Sonst zeigt er keine Krankheitszeichen. Ich hab ihn also separiert, ihn getränkt und ihm, weil mir nichts besseres einfiel und weil ich nichts anderes im Haus habe, Baytril verabreicht. Er sitzt in seinem Katzenkorb und putzt sich. Wenn ich ihn anschaue muss ich unweigerlich an mein Spiegelbild denken, wenn ich einen Apfel gegessen habe. Ich bin allergisch gegen Äpfel!
    Jemand ne Idee, was das sein könnte? Und als wenn das noch nicht genug ist, kippt nach dem heutigen Gewitter eine 2-jährige Wyandottenhenne einfach um und ist tot!
    Für Heute langt`s mir! LG von bommi1966
    Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!

  2. #2
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    oh ja, es gibt durchaus Tage die man ausfallen lassen könnte, das war wohl so einer....

    Das Wachtehähnchen betreffend ist ja nun nicht so ganz klar, ob die Henne ihn gehackt hat weil er schon das Augenproblem hatte oder ob das Augenproblem erst Folge der Hackerei ist. Deine Beschreibung klingt ein wenig, als ob Du die beiden Sachen nicht in Zusammenhang bringst, oder?
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  3. #3
    Avatar von Tina-Tara
    Registriert seit
    07.04.2012
    Ort
    Karben
    PLZ
    61184
    Land
    BRD
    Beiträge
    542
    Baytril ist ein Antibiotikum für Tiere. Es wirkt bakterienabtötend (bakterizid) und wird bei Infektionskrankheiten eingesetzt. Ich halte es für übertrieben und falsch, das einfach so zu verabreichen.
    Grüße von Tina

    wachteltara.wordpress.com

  4. #4
    Kampfhenne Avatar von bommi1966
    Registriert seit
    29.03.2011
    Ort
    Hamburg/Kirchwerder
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    535
    Themenstarter
    Hallo Piaf, nein, einen Zusammenhang sehe ich da nicht. Ich denke, der Hahn hat irgendein Infektionsproblem, das die Augen betrifft. Er hatte sich zurückgezogen in den Legestall und hat in der Ecke gehockt, in der die Damen normalerweise ihre Eier ablegen. Ich meine er hat just an der Stelle einfach gestört und sollte weg, darum das Hacken.
    Das eigentliche Problem sind die Augen. Die Lider sind wund und rot und verklebt. Dabei aber nicht geschwollen. Man bekommt sie auch aufgezogen, aber das scheint mega unangenehm zu sein. Er wehrt sich dagegen. Aber die Augäpfel scheinen intakt, man sieht sie sich unter den Lidern bewegen. Mein Verdacht war eine Erkältung, aber bei Hühnern (und mit denen hab ich mehr Erfahrung) ist dann das ganze Gesicht geschwollen. Da Baytril ein Antibiotikum für den Einsatz bei Erkältungsgeschichten ist, hab ich das gegeben, sonst gebe ich keine ABs einfach mal so (Gruß an Tina-Tara)! Im übrigen ist er ganz gut drauf. Ich muss ihm halt beim trinken helfen, aber da langt es ihn übers Wasser zu halten. Fressen ist ein Problem. Da muss ich wohl Päppelfutter machen und es ihm mit der Spritze geben. Er putzt sich, als wär nichts los, aber er ruft nicht nach seinen Hennen.
    Bei Huhns gibt es auch so etwas wie Gesichtsmilben.....auch bei Wachteln?
    Ich hab mir grad überlegt die Lider mit abgekochtem Wasser abzuwischen und dann mit Vaseline zu bepinseln, vielleicht bekommt er sie dann ja auf. Gute Idee? Bei Katzen macht man Das, wenn sie Leckaugen haben!?
    Einen Vogelkundigen TA erreiche ich erst am Dienstag und mein TA.....naja, vielleicht seine Frau, die behandelt auch Wellensittiche und so. Also, bis Montag muss er auf jeden Fall durchhalten, daher bin ich für jeden Tipp dankbar!
    LG von bommi1966
    Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!

  5. #5
    Wachtelzüchter Avatar von Edelweiß
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84416
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.280
    Ich stimme Tina zu! Ohne Rücksprache des TA sollte man kein Antibiotikum geben, wenn man sich damit nicht richtig auskennt.
    Bis du zum Tierarzt kommst, könntest du die Augen vorsichtig säubern. Dazu Kammilentee kochen und kalt werden lassen. Mit einem weichen Schwamm dann um die Augenränder streichen.
    Wachtelzucht in Wildfarben und Perl-Fee

  6. #6
    Kampfhenne Avatar von bommi1966
    Registriert seit
    29.03.2011
    Ort
    Hamburg/Kirchwerder
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    535
    Themenstarter
    Danke Edelweiß, aber mit Kamillentee sollte man nicht an die Augen gehen! Weder bei Mensch, noch bei Tier! Kamillentee enthält Pflanzenstoffe, die das Auge stark reizen und zu zusätzlichen Problemen führen können. Augen wischt man immer mit abgekochtem Wasser oder Borwasser aus! Das nur nebenbei. Das habe ich auch gerade gemacht und dann die Augen mit Vaseline bepinselt, damit sie nicht wieder zugehen. Der Erfolg ist, dass er jetzt wieder sieht.( Er kann also sein Fressen wieder sehen, was die Sache doch sehr erleichtert!) Sprich, die Augen sind nicht zerhackt, Glück gehabt. Nebenbei habe ich ein leichtes Rasseln bemerkt, also gehe ich jetzt davon aus, dass er sich bei dem komischen Wetter jetzt tatsächlich erkältet hat. Die ABs gebe ich vorerst nicht mehr, statt dessen Erkältungstee ohne Pfefferminze. Sonst noch jemand eine Idee, was man dem Guten Gutes tun könnte?
    Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!

  7. #7
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    bei möglichen bakteriellen Vorgängen wäre ich mit Vaseline vorsichtig. Als Augenspülung ist isotonische Kochsalzlsg hilfreich. Bist Du zufällig Kontaktlinsenträgerin? Die haben das ja immer im Haus Aber ich meine nicht den reiniger, Du weisst schon, nur die reine isotonische NaCl Lsg. Wenn nicht, koche 1 L Wasser gut durch (10min), füge dem sobald es kocht 9g Kochsalz ohne Fluorid und Jod zu, dann in ein steriles (ebenfalls ausgekochtes) Fläschchen/Gefäss füllen und verschliessen. Damit kannst Du die Augen spülen
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  8. #8
    Avatar von Tina-Tara
    Registriert seit
    07.04.2012
    Ort
    Karben
    PLZ
    61184
    Land
    BRD
    Beiträge
    542
    Richtig, nie Kamillentee in die Augen! Komisch, dass das immer wieder auftaucht.
    Grüße von Tina

    wachteltara.wordpress.com

  9. #9
    Kampfhenne Avatar von bommi1966
    Registriert seit
    29.03.2011
    Ort
    Hamburg/Kirchwerder
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    535
    Themenstarter
    Kochsalzlösung hab ich nicht im Haus, aber wie gesagt spüle ich mit abgekochtem Wasser und die Vaseline verteile ich ums Auge, also nicht ins Auge. Ich dachte die ganze Haut bleibt dann geschmeidiger und kann nicht so sehr zukleben, aber dann lass ich die Vaseline halt weg. Er scheint jetzt, da er wieder gucken kann auch wieder munterer. Er frisst alleine und scharrt auch. Aber er ruft immer noch nicht. Ich belästige ihn möglichst wenig, jetzt, wo er wieder guckt ist er auch wieder aufmüpfiger und panischer. Ich will ja nicht, dass er mir kollabiert. Danke nochmal für die Tipps und LG von bommi1966
    Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!

  10. #10
    Kampfhenne Avatar von bommi1966
    Registriert seit
    29.03.2011
    Ort
    Hamburg/Kirchwerder
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    535
    Themenstarter
    Heute Morgen hörte ich als erstes das Rufen eines Wachtelhahns! Und zwar so nah, dass es nicht aus dem Garten kommen konnte! Was immer es war, die Krise scheint vorüber! Die Augen sehen zwar noch mitgenommen aus, aber er ist ausgesprochen renitent! Ich hab ihn dann also zu seinen Damen zurückgetan und er hat sich erst einmal über sie her gemacht! Das machte doch alles in allem einen recht gesunden Eindruck auf mich! LG von bommi1966
    Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wachtel küken ohne Augen
    Von Pia.Kaiser im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.01.2021, 12:50
  2. Wie für Zaun geschlossenen Stromkreis herstellen?
    Von adda-andy im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.07.2016, 21:42
  3. Küken sondert sich von den anderen ab und sitzt mit geschlossenen Augen
    Von Henne Mel im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 01.09.2013, 22:07
  4. Tag 22- bei geschlossenen Eiern noch warten?
    Von lulamae im Forum Naturbrut
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 02.04.2010, 13:20
  5. tränende Augen bei Wachtel
    Von buebi im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.03.2008, 21:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •