Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 31

Thema: Elector gegen Vogelmilben - Erfahrungen?

  1. #21
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    Also, normal Angewendet (30 ml/7 liter) ist bei meinen Milben zu schwach. 60 ml/7 Liter scheint besser zu wirken. Noch bin ich aber nicht überzeugt.

  2. #22

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Ich hatte im letzten Jahr auch mit der höheren Konzentration keinen "durchschlagenden" Erfolg.
    Erst in Kombination mit Microgur bin ich der Milben Herr geworden..


  3. #23

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hier mal Informationen zum Wirkstoff und das Sicherheitsdatenblatt:

    http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....31/6958_00.htm

    http://anipro.eu/online/templatemedi...es/Elector.pdf

  4. #24
    Swedish area Avatar von Gockie2012
    Registriert seit
    01.01.2013
    Ort
    Inmitten von Blumen
    Land
    Schörmeni
    Beiträge
    1.395
    Uuuund? SetsukoAi...bist Du zufrieden mit elector?

    LG Kerstin

  5. #25
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    Ich finde, Preis-Leistung stimmt nicht. Elector muss man öfter in sehr hoher Konzentration aussprühen, ob es dann wirklich so lange hilft wie angepriesen wage ich zu bezweifeln. Ich muss mich damit nochmal genauer befassen.

  6. #26
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    Also: Elector scheint ein wenig zu wirken, jedoch werde ich es mir wohl nicht mehr kaufen. Die Flasche ist leider schon fast leer... Und ich habe gehofft mehrere Jahre damit auskommen zu können, somit hat es gerade mal 3-4 Monate gehalten... Und ganz Milbenfrei bin ich nicht, jedoch kein starker Befall zu sehen... noch nicht. Kann trotzdem sein das ich mehr Milben habe als ich denke.

  7. #27
    Swedish area Avatar von Gockie2012
    Registriert seit
    01.01.2013
    Ort
    Inmitten von Blumen
    Land
    Schörmeni
    Beiträge
    1.395
    Hmmmm...ne flüchtige Bekannte von mir schwört auf dieses Zeugs! Hat es mir wärmstens empfohlen.
    Nunja, da ich nicht schnell genug an Elector kam, habe ich meinen ganzen Stall mit Kieselgur bestrichen. Entweder sind die Milben (und es waren überall welche) unter der Pampe erstickt, oder beim anschließenden drüber latschen ausgetrocknet. Keine Ahnung. Jedenfalls habe ich die Biester unter Kontrolle. Fogger und das Milbenspray von Aldi Nord haben GAR NICHTS gebracht.
    Ich streiche weiterhin mit Kieselgur, bearbeite die Hennen mit Ballistol und klebe beidseitiges Klebeband an die Stangenenden. Regelmäßig Nester pudern, besonders die der Glucken und gut ist...
    ------------------------------------> Grüßli Kerstin
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Blümchen-Hühneralarm

  8. #28

    Registriert seit
    30.01.2015
    Ort
    RLP
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    680
    Brauchst du dann nicht Unmengen Kieselgur, wenn du dauernd die Wände damit bestreichen?

  9. #29
    Swedish area Avatar von Gockie2012
    Registriert seit
    01.01.2013
    Ort
    Inmitten von Blumen
    Land
    Schörmeni
    Beiträge
    1.395
    Habs erst einmal gemacht. Für ca 64 Qm habe ich 12 KG Kieselgur verballert. Die Stellen die von den Hühnern abgerubbelt werden, die streiche ich dann flott nach (neben den Sitzstangen). Bis jetzt bin ich von Kieselgur im gestrichenem Zustand überzeugt, ich hoffe das es so bleibt....
    ------------------------------------> Grüßli Kerstin
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Blümchen-Hühneralarm

  10. #30
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    normales Kieselgur ist doch gar nicht für die Verarbeitung zum Streichen gedacht, nur Mikrogur ist doch in Wasser "löslich" und zur Streich oder Sprühanwendung gedacht. Hast du nun 12 kg Mikrogur verballert?

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. gegen rote Vogelmilben
    Von Wurli im Forum Parasiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.05.2018, 20:12
  2. Was gegen Nordische und rote Vogelmilben?
    Von EWS im Forum Parasiten
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 30.07.2015, 13:57
  3. Deuka All Mash VoMiGo gegen Vogelmilben
    Von breeder im Forum Hauptfutter
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 27.04.2015, 11:49
  4. Neemöl gegen Vogelmilben?
    Von bommi1966 im Forum Parasiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.03.2012, 14:55
  5. Ballistol gegen Vogelmilben?
    Von Nielix im Forum Parasiten
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 21.08.2010, 16:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •