Hallo 1
Dieses Jahr hab ich zum ersten mal Gänse , was gibt es beim schlachten zu beachten, ich höre bloß immer , das es eine Mortz Arbeit macht
mfG Tom & Anett
![]() |
Hallo 1
Dieses Jahr hab ich zum ersten mal Gänse , was gibt es beim schlachten zu beachten, ich höre bloß immer , das es eine Mortz Arbeit macht
mfG Tom & Anett
Hallo,
es gibt verschiedene Arten, Gänse zu rupfen. Den Trockenrupf, wobei ich diesem Keinem empfehle, da er mordsmäßig auf die Finger geht. Dann das Naßrupfen. Die betäubte und getötete Gans wird dabei vorher gebrüht. Dem Wasser sollte ein Entspannungsmittel (Spülmittel) hinzugefügt werden, damit das heiße Wasser auch bis auf die Haut kommt. Im Wasser sollte die zu rupfende Gans gut bewegt und gänzlich untergetaucht werden, damit sie sich anschließend gut Rupfen läßt. Das Wasser darf nicht kochen, sollte eine Temp. von ca. 70-80 Grad aufweisen. Wenn sich die Federn am Bauch leicht lösen lassen, aus dem Wasser nehmen und sofort mit dem Rupfen beginnen. Rupfrichtung immer in Wuchsrichtung der Federn, sonst verbleiben die Federkiele im Schlachtkörper. Nach dem Rupfen, das Tier in kaltes Wasser legen zum Auskühlen, ca. 1 Stunde, und dann ausnehmen, nochmals gut abwaschen, und über Nacht zum Trocknen aufhängen. Nach dem Trocknen, den Schlachtkörper abflammen, um die verbliebenen kleinen Häarchen zu entfernen.
LG
Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
Hallo,
wenn man die Daunen nutzen will sollte man eventuell trocken rupfen. Und ja, das ist Arbeit und geht in Finger, Arme und Schultern.
Einfacher ist es natürlich mit einer Rupfmaschine.
Ich bin dazu übergegangen schlachten zu lassen da sich für mich eine Rupfmachine nicht lohnt. Ich zahle dafür 3-5 Euro/Tier, spare aber damit viel Zeit und Geld.
Grüße
Leh
Hallo, wir hatten ds Thema schon mal hier http://www.huehner-info.de/huefo/thr...threadid=10486
mit heißem Wassedampf aus dem Dampfreiniger oder Dampfbügeleisen geht es sehr gut - und die Federn kann man auch noch nutzen.
vG Kalle
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.(Albert Einstein)
Hallo das war sehr lehrreich , was gibt es für Methoden in sie in den
"passiven "Zustand zu bekommen ?Hat jemand eine Idee
Bei Enten und Hühnern ist es mir klar , aber bei Gänsen ?
Habe gestern einige Masthännschen nach Sibirien geschickt , die haben eine Kraft entwickelt das glaubt man garnicht .
mfG aus Sachsen Anhalt
Tom & Anett
Hallo,
ich greife die Gänse ganz früh morgens, wenns noch nicht hell ist, da sind sie dann so überrascht, das sie so gut wie nix mitbekommen. Zum Schlachten ergreift man beide Ständer, nimmt sie in eine Hand und nimmt auch beide Flügel, an den Spitzen, mit dazu, und lässt sie Kopfüber hängen, dann werden sie mit einem kräftigen Schlag betäubt und dann......... Da die Gänse doch relativ schwer sind und auch eine Menge Kraft entwicklen, ist das die Aufgabe meines Mannes.
LG
Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
![]()
![]()
![]()
Tschuldigung...die armen Gänse..
warum dürfen die denn nicht an Altersschwächesterben
Buuuaaahhhh Shelsea
Weil auch Gänse Nutztiere sind.
LG
Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
Also eigentlich sind Gänse sehr ruhig. Das erinnert an Schafe. Sie zu fangen ist etwas anstrengender, aber wenn du sie richtig in der Hand hast, dann braucht nur noch jemand kurz und stark zuschlagen, um sie zu betäuben. Das ist unter uns gesagt für mich der schwerste Moment, weil sie so unschuldig gucken. Aber wie gesagt, es heißt auch Nutzgeflügel und sie haben bei mir einen wunderschönen Sommer und Herbst erlebt. Man muß nur mal vergleichen mit der Schweinerei in Frankreich mit dem Stopfen oder in Polen mit der Intensivmast.
Gruß Jan![]()
Lesezeichen