Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Bielefelder Kennhühner Hauptfutter

  1. #1

    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Kiel
    PLZ
    24149
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    255

    Bielefelder Kennhühner Hauptfutter

    Hallo!
    Ich noch ziemlich neu hier und besitze seit März 3 Bielefelder Damen (vom letztem Jahr März) und seit ende Mai auch 2 Hähne (sie sind einer Anfang der andere ende März) die ich aber zum Herbst Schlachten will.
    Ich habe erst vom Züchter Futter bekommen das ich wie er gesagt hat 50/50 mit Weizen gemischt habe und ich brauche jetzt neues und Hier in der Mühle haben sie dieses welches Kollegen von mir auch füttern. Da wie ich hier gelesen habe das füttern ja fast eine Wissenschaft ist Überfordert mich das ganze etwas und nach dem Lesen hier bin ich mehr Verwirrt als vorher.
    Ich wollte euch Fragen ob mein Futter als Alleinfutter taugt. In der Mühle mischen sie es selber und das ist die Zusammensetzung: Weizen, Gerste, Muschelkalk, Milo ?, Erbsenbruch, Sonnenblumenkerne.
    Rohasche 3,6%, Rohfaser 3,3%, N-freie Extrakstoffe ?, 67,4%, Natrium 0,02% Calcium 0,72%, Posphor 0,30%, Lysin 0.30%, Methionin 0.16%
    Das Füttere ich und (etwa 120 gr. per Huhn) zusätzlich eben Salat, Gemüse wenn vorhanden sowie selten Brot und ab und zu ein paar Weizenkörner extra sowie als Leckerli Mehlwürmer ( Heute das Erste mal) die sie mir aus der Hand gefressen haben sie scheinen ganz wild darauf zu sein. Wie viel kann ich ihnen in der Woche zusätzlich als Leckerli geben?
    Ist das Futter geeignet?
    Den Hahn habe ich beobachtet wie er Muschelgritt ist was ich immer zur Verfügung stelle ist das Normal?
    So das sind mal wieder ein paar Fragen von einem Neuling mit der Bitte um Antworten!!!!!!!!!!
    Danke im voraus
    Hubert

  2. #2

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo kieler1,

    Dein Futter liest sich soweit ganz gut, aber man müßte noch Angaben zum Rohproteingehalt haben, um eine Aussage treffen zu können. Legende Hühner benötigen ca. 17% Rohprotein, wobei es natürlich auch immer noch auf die Verwertbarkeit ankommt.

    Brot und Salat kannst Du weglassen, das belastet den Verdauungstrakt unnötig und ist für die Ernährung von Hühnern eher schädlich als wertvoll (führt u.a. zu Durchfall). Besser geriebene Möhren mit etwas Keim-Öl anbieten, darein kann man dann auch Bierhefe, Schwarzkümmelschrot etc. mischen und es wird gern gefressen.

    Muschelgrit sollte immer reichlich zur Verfügung stehen und auch Hähne benötigen Kalzium, daher ist es normal, wenn er das pickt bzw. auch seine Hennen anregt, Kalzium aufzunehmen.

    Mehlwürmer sind enorm fett und für erwachsene Hühner - zudem im Sommer, wo sie reichlich Insekten etc. im Auslauf finden können - eher ungeeignet. Also am besten nur gelegentlich pro Huhn 2-3 Mehlwürmer füttern bzw. nur im Winter, wenn Insekten etc. auf dem Hühner-Speiseplan fehlen.

  3. #3

    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Kiel
    PLZ
    24149
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    255
    Themenstarter
    Hallo Hühnerling!
    Erstmal Danke für deine Antworten!
    Da es mit dem füttern ja fast eine Wissenschaft ist und als Anfänger auch noch Angst da zu kommt etwas Falsch zu machen ist es leider alles sehr verwirrend.
    Rohprotein sind 10% in der Mischung und da ich ja Rassehühner habe müsste ich wie viel % erreichen um sie Gesund zu ernähren?
    Es währe toll wenn du mir das noch beantworten kannst und vielleicht auch womit ich die Restlichen % noch erreichen kann.
    Und hast du eine Bezugsquelle für Bierhefe?
    Herzlichen Dank im voraus
    Hubert
    Geändert von kieler1 (30.07.2014 um 19:19 Uhr)

  4. #4

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Schau mal hier, da findest Du verschiedene Rezepturen: http://www.huehner-info.de/forum/sho...er-Komponenten

    Bierhefe wird von verschiedenen Herstellern angeboten, ich kaufe mein 100%iges von Leiber bei krausland.de. Der max. Anteil sollte 2% der Futtermischung nicht überschreiten.

    Fleisch, Magerquark, Buttermilch oder Naturjoghurt sind eine gute tierische Proteinquelle, ggf. auch den Erbsenanteil erhöhen.

    Hier eine verständliche Erklärung zu Futtermitteln und Verwertbarkeit für Hühner http://www.huehner-info.de/forum/sho...ür-Hühner-(1-4)

  5. #5

    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Kiel
    PLZ
    24149
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    255
    Themenstarter
    Hallo!
    Vielen Dank für die Links sie sind sehr Interessant und Verständlich.
    Ich werde versuchen noch Brucherbsen zu bekommen um den Anteil zu erhöhen.
    Bis dann
    Hubert

  6. #6

    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Kiel
    PLZ
    24149
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    255
    Themenstarter
    Hallo!
    Ich habe noch mal eine Frage:
    In den links von dir (Huehnerling) habe ich gelesen das auch Weizen sehr viel Protein hat ist es vielleicht auch gut mein Futter 50/50 mit Weizen zu Mischen?
    Das hat der Zuechter mit seinem Futter gemacht!
    Was meinst du/ihr!
    Danke im vorraus fuer Antworten.
    Hubert

  7. #7

    Registriert seit
    08.01.2014
    Ort
    Essen
    PLZ
    451**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    172
    Hallo Hubert
    Weizen hat nicht viel Protein nur so ca.10% also muss das andere Futter mit dem du mischt einen hohen proteingehalt haben.Der Proteingehalt von dem Futter mit dem du mischt sollte bei 25-26% sein. Bei einem Mischverhältniss von 1:1 kommst du auf 17-18% Protein.
    LG freizeitbauer

  8. #8

    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Kiel
    PLZ
    24149
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    255
    Themenstarter
    Hallo Freizeitbauer!
    Also Reicht es nicht aber Erbsen haben 24% Protein und ich brauche etwa 13,5-14,5% da meine nicht so viel Legen (habe ich Gelesen)!
    Ich habe auch Gelesen das mann Erbsenbruch kaufen kann und wenn ich den dann 2:1 mit meinem Futter mische muesste ich doch auf cir. 14% kommen so das sie gut Versorgt sind!
    Liege ich da Richtig oder habe ich etwas Vergessen/nicht bedacht.
    Gruesse Hubert

  9. #9

    Registriert seit
    08.01.2014
    Ort
    Essen
    PLZ
    451**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    172
    Hallo Hubert
    ich glaube bei einer Mischung von 2:1 Erbsen zu Weizen sind es 19%protein.
    Rechnung
    24+24+10=58
    58:3=19,3

    Ich hoffe das ist richtig
    LG Freizeitbauer

  10. #10
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von Freizeitbauer Beitrag anzeigen
    Hallo Hubert
    Weizen hat nicht viel Protein nur so ca.10% also muss das andere Futter mit dem du mischt einen hohen proteingehalt haben.Der Proteingehalt von dem Futter mit dem du mischt sollte bei 25-26% sein. Bei einem Mischverhältniss von 1:1 kommst du auf 17-18% Protein.
    LG freizeitbauer
    Weizen liegt im Schnitt so um die 13% Protein. Das kann je nach Sorte und Standort zwischen 11 und 15% liegen. Wobei der Weizen mit 14 und mehr % Rohprotein eher nicht verfüttert wird.
    Welcher Futtermittelhersteller bietet denn Futter mit einem Proteingehalt von 26% an?

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bielefelder kennhühner
    Von Dailer im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.03.2022, 19:20
  2. Bielefelder Kennhühner
    Von Colle26 im Forum Züchterecke
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.11.2012, 11:41
  3. Bielefelder Kennhühner
    Von Zackenkamm im Forum Hauptfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.02.2011, 20:11
  4. Bielefelder Kennhühner
    Von Jogi66 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 19.12.2007, 21:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •