Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Kaninchen - neues Gehege & neuer Artgenosse?

  1. #1
    Avatar von HHH1961
    Registriert seit
    30.04.2014
    PLZ
    638xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    265

    Kaninchen - neues Gehege & neuer Artgenosse?

    Ich habe mal ein nicht-huhniges Anliegen an alle, die auch Kaninchen halten.

    Ich habe Fragen zu meiner Situation bereits in einem Kaninchen-Forum gestellt, aber dort scheint wenig Traffic zu sein. Wer mag, liest bitte mal dort http://www.kaninchenforum.de/kaninch...rtgenosse.html und gibt mir hier gern Antworten.

    Lieben Dank sagt der HHH1961
    0,1 Dresdner + 0,0 Vorwerk +++ 0,1 Kaninchen +++ ?,?,? Teichfische (Stand: April 2024)

  2. #2

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Kann ich Dir sagen.Bei 2 Böcken wird's nicht klappen,die beißen sich kaputt.
    2 Häsinnen geht,ist generell problemlos nach Eingewöhnung.
    Und 1,1 geht auch aber ich denke Nachwuchs ist nicht erwünscht.

  3. #3
    Avatar von Tininini
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Hennenhausen
    Land
    D
    Beiträge
    477
    Das kannst du nur feststellen, indem du die beiden, unter Aufsicht!, zusammen setzt.
    Zudem ist die Frage, ich denke deine Hazel ist eine Häsin, welches Geschlecht das andere Kaninchen hat?!
    Ist das ein Rammler, kannst du ihn kastrieren lassen und die beiden werden sich, wenn auch vielleicht nicht auf Anhieb, irgendwann verstehen, denn Häsinnen, das weiß ich aus eigener Erfahrung, sind oftmals sehr zickig...
    Aber auch Häsinnen untereinander können auch zickig sein, und sich prügeln… da heißt es auch, abwarten, Rangordnung klären lassen und schauen ob es sich irgendwann gibt.
    Manchmal braucht sowas seine Zeit, aber ich denke, einen Versuch ist es alle Mal wert, allein im Interesse der Tiere, die dann nicht mehr alleine leben müssen.

    Wir haben auch einen kastrierten Rammler und ihm eine zwei Jahre ältere Häsin dazugesetzt, weil Tiere, bis auf wenige Ausnahmen, nicht alleine leben sollen.
    Das hat auch etwas gedauert bis die olle Zicke ihn akzeptiert hat, sie ist ganz häufig fauchend auf den armen Kerl losgegangen. Auch heute noch dominiert sie ihn und rammelt ihn oft was das Zeug hält
    3 sehr gechillte Wachtel Damen - 0,2 Goldgesprenkelt & 0,1 Perlfee 😍

  4. #4

    Registriert seit
    31.05.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    205
    Hallo,
    Also wie schon gesagt wurde 2 Böcke klappen eingentlich NIE.
    Häsin und Häsin klappt auch nur sehr selten.
    Am besten vertragen sich ein Kastrat und eine Häsin, die verstehen sich eig. immer.
    Hier einen Film den ich im WWW gefunden habe:
    http://www.youtube.com/watch?v=iGZYadA6-EQ

  5. #5

    Registriert seit
    23.02.2014
    PLZ
    33154
    Beiträge
    391
    Hallo,
    wenn Hazel tatsächlich Weiblich ist (schon mal nachgesehen?) kann es mit einem Kastraten und eventuell einem anderen Weibchen vergesellschaftet werden. In einem großen Gehege wird es wohl klappen, wenn die beiden genug Rückzugsmöglichkeiten haben und du beide gleichzeitig ins neue Gehege setzt. Problematischer ist es, wenn du später ein weiteres Tier dazu setzt. Also das zweite Tier entweder vorher kastrieren lassen (Achtung, auch nach der Kastration kann der Bock noch einige Wochen erfolgreich decken) oder, falls es ein Weibchen ist, ausprobieren. Wenn sie sich dauerhaft prügeln, muss man sie wieder trennen, manchmal gibt sich das aber auch. Viel Glück.
    Gruß Birgit

  6. #6

    Registriert seit
    30.03.2014
    PLZ
    78532
    Beiträge
    163
    Hallo

    Ich habe 2 Zwerghasen miteinander vergesellschaftet.

    Der eine war 2 Jahre der andere erst 4 Monate alt.

    Dazu hab ich mich mit beiden ins Bad gesetzt. Alles war frei geräumt. Dort konnten sie sich erstmal beschnuppern. Nach 15 min hab ich es beendet,es gab keine Angriffe. Das hab ich dann mehrmals wiederholt.

    Nach 3 Tagen hab ich erst den "Neuen" und nach ner Weile den "Alten" zusammen in den Käfig getan.

    Es gab nur ein kurzes Gerangel dann war gut. Hab danach beide kastrieren lassen und die Beiden leben bis heute glücklich zusammen.

    Also WICHTIG: Kennenlernen auf fremden Gebiet. Neuer Hase iwann zuerst in bereits vorhandenen Käfig und natürlich Geduld

    Hoffe das konnte Dir helfen
    Grüße Sabine

    1,3 MixJunghühner ,0,2 Zwergseidis, 0,2 Grünleger, 0,1 Druffler Hauben 0,2 Hunde 0,2 Bauernhofkatze (reinrassig HIHI) 2,0 Zwerghasen

  7. #7
    Exilschwäbin Avatar von Gwenhwyfar
    Registriert seit
    29.07.2014
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.144
    Am artgerechtesten für Kaninchen ist sicherlich die Gruppenhaltung. Am besten klappt es nach meiner Erfahrung mit mehreren männlichen Kastraten und Weibchen. Auch die Kombi Kastrat und zwei Weibchen, Kastrat und ein Weibchen sowie Kastrat und potenter Jungbock hat sich bei mir bewährt. Nur zwei potente Rammler klappt eigentlich nie, bei Weibchen muss man schon Glück haben.
    @Bine75 Vermutlich hast du zwei ZwergKANINCHEN vergesellschaftet. Der Hase an sich bräuchte dies nicht, da er außerhalb der Paarungszeit einzelgängerisch lebt. Allerdings wird der Hase auch in der Regel nicht als Heimtier gehalten und es gibt auch keine Zwergform von ihm.
    Manche Menschen spüren den Regen, andere werden einfach nur nass

  8. #8
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    was ist Hazel denn überhaupt ein Mädel oder ein Bub oder Kastrat?
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  9. #9
    Avatar von HHH1961
    Registriert seit
    30.04.2014
    PLZ
    638xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    265
    Themenstarter
    Hazel ist ein Weibchen, aber wie schon erwähnt relativ alt, mindestens 8, vermutlich eher 10 Jahre.

    Danke für die zahlreichen Antworten. Ich werde mal mit den Nachbarn reden, das Geschlecht von dem zugelaufenen Tier prüfen und dann voraussichtlich mal eine Zusammenführung im neuen Gehege versuchen.
    0,1 Dresdner + 0,0 Vorwerk +++ 0,1 Kaninchen +++ ?,?,? Teichfische (Stand: April 2024)

  10. #10
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Hatte auch mein altes, kastriertes Zwergwidderböckchen mit einer unkastrierten Stall"häsin" vergesellschaftet. Das war glücklicherweise Liebe auf den ersten Blick. Ging so lange gut, bis er durch sein fortgeschrittenes Alter und den daraus resultierenden Defiziten (schlechtes sehen, hören etc) nicht mehr mit seiner extrem fitten Partnerin klar kam. Musste die beiden dann leider trennen, aber ich hatte nicht das Gefühl, dass sie darunter leiden. Jedes Tier hatte seinen eigenen Stall und viel Platz für Freilauf.

    Ich würde auch vorschlagen, die beiden auf neutralem Gelände zusammen zu setzen.

    Hier gibt es Tips dazu:
    http://langoehrchen.de/Vergesellschaftung.htm

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Neues Mitglied, neuer Stall...
    Von Haar-Huhn im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 29.03.2010, 23:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •