Warum denn keine Rhabarberblätter? MEine fressen immer die Blätter an der Staude ab, denn müsste ich einzäunen.
Ich dachte die Hühner wissen, was ihnen bekommt?
![]() |
Warum denn keine Rhabarberblätter? MEine fressen immer die Blätter an der Staude ab, denn müsste ich einzäunen.
Ich dachte die Hühner wissen, was ihnen bekommt?
2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen
Ich hab gelesen, dass sie keine Zitrusfrüchte bekommen dürfen (Orangen usw). Stimmt das?
Das mit den Rhabarberblättern habe ich aus meinem Lieblingsbuch von Suzie Baldwin: Hühner halten im Garten
Die Blätter enthalten ein Toxin namens Persin und können zu erhöhter Herzfrequenz und Herzmuskelschädigung führen.
Rohe oder kurz gekochte Bohnen und Hülsenfrüchte soll man ebenfalls nicht geben.
Ein bisschen Misanthropie
schadet nie
Bei den Zitrusfrüchten ist es glaube ich so, dass diese zu Darmblutungen führen können, kleinere Mengen sind aber erlaubt. Ich habe im Winter jeden Tag zwei Nektarinen an neun Hühner verfüttert und auch Ananas und hatte nie Probleme.
Ein bisschen Misanthropie
schadet nie
ich hab mal gekochte bohnen in den hühnerauslauf geworfen. die haben mich angeguckt als ob ich sie vergiften wollte
dabei fressen sie normal fast alles was ich bringe.
wer die menschen kennt, liebt die tiere
findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"
Eigentlich kein Salmonellen Risiko, oder? Ist doch eine reine Magen- Darm Trakt Geschichte. Ich hatte mal eine in der Schwangerschaft. Bei den Eiern auch kein Problem. Ist nur im Kot auf der Schale. Im Fleisch schon gar nicht. Oder liege ich da falsch?
"Eine der blamabelsten Angelegenheiten ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste."Theodor Heuss
meine fressen die bohnen, zwar ohne begeisterung, aber gefressen wirds
Hühner sollten nichts fressen, was sehr salzhaltig und stark gewürzt ist. Dies trifft zu, wenn man irgendwelche Speisereste verfüttert.
Nochmal zu den Salmonellen:
In welchen Lebensmitteln können bei unsachgemäßer Behandlung Salmonellen vorkommen:
Dessertspeisen wie Weinschaum, Orangen- und Zitronencremes, Tiramisu etc.,
Lebensmittel mit untergehobenem Eischnee, z.B. Pudding, Mousse au chocolat etc.
Griesbrei und legierte Speisen, die mit rohen Eiern verfeinert wurden,
Backwaren mit nicht durch erhitzter Füllung oder Auflage (Buttercremetorte z.B.),
selbsthergestellte Saucen mit Eiern (Sauce Hollandaise, Sauce Bernaise z.B.), die nicht unmittelbar verzehrt und ausreichend erhitzt werden,
selbsthergestellte Mayonnaise und damit zubereitete Salate wie Kartoffel-, Fleisch-, Nudel- und Geflügelsalat,
selbsthergestelltes Speiseeis mit Eiern, wenn die Grundmasse vor dem Einfrieren nicht erhitzt wird,
Fleisch (auch Wildfleisch), Hackfleisch und Innereien, sofern diese Lebensmittel roh oder nicht vollständig durch erhitzt sind,
Fleischerzeugnisse wie rohe, nur kurz gereifte Würste (z.B. Mett- und Zwiebelwurst),
Schlachtgeflügel, besonders tiefgefrorenes.
Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass bei 5065 aufgeklärten Salmonellenerkrankungen (153 Ausbrüche) der Typ Salmonella enteritidis in bestimmten Lebensmittelgruppen besonders oft nachgewiesen worden ist:
Eier/Eierspeisen
Backwaren
Fleischprodukte
Fleisch
Geflügel
Milch/Milchprodukte
Meeresfrüchte
Die meisten der gemeldeten Lebensmittelinfektionen sind auf die Verwendung roher Eier bzw. Eierspeisen, auf Backwaren und Roheizutaten zurückzuführen.
Und hier hab ich die infos her:
http://www.umwelt.nrw.de/verbraucher.../index.php#inw
Also rohes Geflügelfleisch gehört zur größten Risikogruppe mit Salmonellen belastet zu sein....
Liebe Grüße, Purzelstern
Lesezeichen