Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 41

Thema: Welche Rasse im Freilauf?

  1. #31
    Avatar von hühnersindcool
    Registriert seit
    28.07.2013
    PLZ
    94...
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.219
    Zitat Zitat von amergut Beitrag anzeigen
    Adolf, wäre ein "nicht so guter Name"?
    Das Deutsche Reichshuhn hat nichts mit dem zweiten weltkrieg zu tun!

    Es war schon vor dem ersten oder um den ersten weltkrieg "da"! Außerdem wurde das Deutsche RH aus lauter Mittelmeerrassen erzüchtet!

    Gruß
    Deutsche (Zwerg-)Reichshühner, Araucana,Marans,Sulmtaler, Kraienköppe,Welsumer, 3 Hybriden,3 Küken ~40!
    Hühnerverrückte <3

  2. #32
    Avatar von Tiefkuehlhuhn
    Registriert seit
    20.09.2005
    Land
    Schweden
    Beiträge
    289
    Themenstarter
    @Laura: wenn der Hahn ausreichend warnen würde, wäre das schon ausreichend, er muß sich nicht unbedingt selbstaufopfernd dem Fuchs zum Frasse vorwerfen. Leider ist er meist ganz woanders.
    Bis jezt hat der Fuchs hier noch nie wirklich Beute gemacht. Hab seit gestern schon wieder `ne gelöcherte, halbnackte Henne. Nichts schlimmes, einfach nur 4 Löcher in der Haut. Die begreifen es einfach nicht. Hast schon recht, die sehen die Füchse nicht als Gefahr. Der Rasen ist nicht so hoch. Zaun ist zu, neeeein, wir wollen in die Johannisbeeren. Und Tschüss. Hahn liegt faul in der Kuhle und sonnt sich. Wer waren wieder mal die Retter: Katze Mara und die Jungputen.

  3. #33
    Avatar von Tiefkuehlhuhn
    Registriert seit
    20.09.2005
    Land
    Schweden
    Beiträge
    289
    Themenstarter
    @hühnerling: Jepp, GENAUSOWAS hab ich gesucht. Silberhalsig soll es werden und es gibt sogar Züchter hier in Schweden.

  4. #34
    Avatar von Tiefkuehlhuhn
    Registriert seit
    20.09.2005
    Land
    Schweden
    Beiträge
    289
    Themenstarter
    @Tanny: kommen mit auf die Liste, ich werd mal die Züchter hier in Schweden raussuchen, mal sehen wer noch was hat.
    1. Kraienköppe
    2. Altsteirer
    3. Möven

    @amergut: Der 2. Hahn ist in der "Anlernphase" und wird nächste Woche die Nummer 1. Ist jetzt 24 Wochen und macht seinen Job ganz gut. Hat auch schon gewarnt. Vor Spatzen.
    Aber ehrlich, ich bin überzeugt davon, das mit den Maranshennen etwas nicht stimmt. Die Eifarbe ist ok, der Rest ist jedoch auf der Strecke geblieben. Keinerlei Gruppenverhalten, Legeneid,.. . Die rennen echt jede in eine andere Richtung davon. Und die laufen weit! Naja, ich bin am Aussortieren.
    Der Althahn ersetzt übergangsweise den einst tapferen Sussex.

    @elja: So hatte ich das ja auch geplant. Die Hähne, die jetzt laufen sind einfach zu schwerfällig und zu unverträglich mit mehreren Hähnen. Einzäunen geht hier auch gar nicht und eigentlich sind es ja Hühner. Und sie sollen auch Huhn sein dürfen. Nur nicht gehirnamputiert. Ich drück dir die Daumen, das deine Hähne ihren Job gut machen.

    Heute abend mehr...

  5. #35
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Ich behalte über den Winter immer 3 Hähne. Nur so habe ich sichere Alarmsirenen. Die sind nicht immer die dicksten Freunde, aber bei Gefahr halten sie zusammen. Einer allein kann die vielen Aufgaben gar nicht bewältigen. Außerdem muß man Baden, mal im Stall nach dem Rechten schauen, sich um die Fortpflanzung kümmern usw.
    Hier führt auch kein Hahn eine Gruppe an, sondern sie verteilen sich einfach im Auslauf.
    Aber es ist schon ein Schauspiel ohne Gleichen, wenn sich 3 Hähne im Kreis um den Feind stellen und diesen sehr lautstark "verbellen". Wenn der Feind auch nicht gleich die Flucht ergreift, so sind sie so laut, daß auch mal ein Zweibeiner alarmiert wird.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  6. #36
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    @Laura, heute Nachmittag habe ich zum ersten Mal gesehen, wie drei Hähne (ok, ein Hahn, ein fast schon Erwachsener und ein Teenie) gemeinsam aufpassen. Mittags war alles noch in Ordnung. Als ich zwei Stunden später wieder in den Stall kam war die untere Gruppe verschreckt im Stall, zwei Bresse und eine Mixhenne fehlten. Später marschierten sie wieder raus und gingen auch wieder runter zum Bach, aber die drei Hähne standen lange Zeit aufmerksam um die Hennen drumherum. Die Mixhenne war plötzlich wieder da. Jede Suche nach den beiden Bresse war erst vergeblich. Gefühlte Stunden später haben wir sie auf der anderen Bachseite im Hirschgehege des Nachbarn gefunden!
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  7. #37

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Zitat Zitat von Tiefkuehlhuhn Beitrag anzeigen
    @hühnerling: Jepp, GENAUSOWAS hab ich gesucht. Silberhalsig soll es werden und es gibt sogar Züchter hier in Schweden.

    Da bin ich mal gespannt, was Du Dir Schönes besorgen kannst. Ein par Fotos für uns wären prima.

  8. #38
    Avatar von Tiefkuehlhuhn
    Registriert seit
    20.09.2005
    Land
    Schweden
    Beiträge
    289
    Themenstarter
    Abschlussbericht:

    Hatte mich für ostfriesische Möven entschieden. Fand die Rassebeschreibung passend und die Tiere sehr schön in der Fabgebung.

    Pro:
    sehr zahm und neugierig. Gute Futtersucher und setzen auch im Winter mal einen Fuss vor die Tür.

    Kontra:
    -geschlüpft Juni 2015, Ergebnis für mich extrem enttäuschend. Von 17 Küken leben noch 5 Hennen und 2 Hähne.bis jetzt haben sie 47 Eier zusammen gelegt.
    -sehr schwache Konstitution schon bei den Elterntieren, viele Mickerlinge. Bei 3 Obduktionen massive Herzfehler entdeckt. Alle schwachen aussortiert.
    - im Januar von 20 bebrüteten Eiern waren fast alle befruchtet, zum Schlupf haben es 5 Küken geschafft, 2 sofort danach wegen Missbildungen getötet, 2 weitere nach 10 Tagen da sie absolut nicht wachsen wollten. Auf das letze ist mir gestern 'ne Isbarhenne draufgehopst, nun humpelt es.

    Die Rasse scheint doch schon massive Inzuchtprobleme zu haben.
    Alle Tiere dieser Rasse werden demnächst geschlachtet. Da sie im Gegensatz zu den anderen Tieren nicht legen. Eine Eierleistung von 47 Eiern von 6(5) Hennen in 9 Monaten ist nicht tragbar.
    Wieder eine Erfahrung reicher.

    Die nächste Wahl wird wohl Leghorn, ich brauch einfach weisse Eier.

  9. #39
    Avatar von Tiefkuehlhuhn
    Registriert seit
    20.09.2005
    Land
    Schweden
    Beiträge
    289
    Themenstarter
    Ach so, ja da fehlt noch was.
    Die Hähne sind totale Versager. Umwerben, zum Futter locken... nix da. Selbst fressen sie das Beste zuerst. Hennen werden getreten nach dem Motto "ok, dann mach ich mal wenn du schon hier stehst".
    Beide Junghähne sind TOP angelernt worden von 2 Althähnen. Althähne wurden dann im Herbst verkauft.

  10. #40
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    Respekt, dass du dich traust auch so einen Abschlussbericht zu schreiben.

    Trotzdem sehr traurig.
    Da tut und macht man alles und dann so was.

    Viel Glück mit den Leghorn.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Anfängerfragen: Welche Rasse? Freilauf oder Voliere?
    Von Shavon im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 29.12.2017, 16:49
  2. Gesucht: Rasse für vieeeelll Freilauf
    Von Nordstern im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 13.01.2012, 16:56
  3. Welche Rasse oder überhaupt Rasse?
    Von Gast im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.12.2011, 13:35
  4. Welche Zwerg rasse eignet sich als Zweit rasse?
    Von Simon im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.09.2009, 15:39
  5. Mit welcher Rasse sind diese Hühner zu Vergleichen bzw welche Rasse ist das?
    Von Klickmichontour im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.07.2008, 20:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •