Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 52

Thema: Welche Hühnerrasse für Anfänger

  1. #1

    Registriert seit
    01.08.2014
    Beiträge
    25

    Welche Hühnerrasse für Anfänger

    Hallo zusammen,
    ich habe ja schon ein paar Fragen gestellt und kompetente Antworten bekommen. Habe auch extrem viele spannende Threads gelesen. Bei der Frage, Anfängerhühner kamen wahnsinnig viele Rassen zur Auswahl. Was würde zu mir passen.
    Stall soll 2mx2m werden. Es sollen 3-4 Hühner werden. Hahn bin ich noch nicht sicher. Habe da noch nicht richt die pro und Contras erlesen. Auslauf ist genügend vorhanden. Sollten nicht zu hoch fliegen können.
    Ich will einerseits Eier haben, aber keine Hochleistungshühner und aber evtl. den einen oder anderen Braten geniesen. Einmal im Jahr evtl. Küken groß ziehen.
    Gefallen tun mir die Wyandotten in schwarz weis gestreift. Die findet man aber selten, besonders die großen.
    Bei Zwergrassen bin ich wegen Braten und Eigröße nicht sicher, ob das ausreicht.
    Was würdet ihr mir empfehlen.

  2. #2

    Registriert seit
    20.04.2014
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    40
    Also für mich eine Super-Anfänger-Rasse sind die Isbars, auf dem Bild unsere Elin, sind selbstbewusst, lieb, robust, neugierig, fliegen wenig, eine kleine Großhuhnrasse und legen 50-60gr hellgrün-getupfte Eier, ca. 4-5 pro Woche (zur Zeit war es Ihr etwas zu heiß, dann nur 3)

    Geändert von Kochlöffelhuhn (12.08.2014 um 22:52 Uhr)

  3. #3

    Registriert seit
    01.08.2014
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    und was ist das für eins?
    Sorry, der Text war erst nicht zu sehen
    Geändert von Jogi42 (12.08.2014 um 22:52 Uhr)

  4. #4
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Da ich mich ja gerade an der "Optimierung" der Zwerg-Austradotten versuche (Kreuzung Australorps/ Wyandotten), bevorzuge ich persönlich naheliegenderweise diese. Müsste ich jetzt zwischen Wyandotten und Australorps wählen, würde ich Australorps nehmen. Meine Zwerge legen sehr (!) zuverlässig (nahezu täglich) und schwer (45 Gramm für ZWerghuhn), aber als Braten taugen sie nicht - und jetzt weißt Du, warum ich mit Wyandotten kreuze :-) Unser Hahn hatte 960 Gramm topf-fertiges Zubereitungsgewicht, was für einen Zwerg nicht sooo schlecht ist :-)

  5. #5

    Registriert seit
    20.04.2014
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    40
    Das ist eine alte schwedische Rasse, hier im Forum wird Sie auch vorgestellt, sie können auch splash-farben sein wie Maja
    Zwerg-wyandotten kann ich auch empfehlen, haben gerade Kücken, gold-weiß gesäumte und silber-schwarz-gesäumt
    sind jetzt gerade 3 Wochen alt, auf den Bildern waren sie 2 Tage
    Geändert von Kochlöffelhuhn (12.08.2014 um 23:02 Uhr)

  6. #6
    Avatar von derInsel
    Registriert seit
    08.04.2014
    Ort
    Fehmarn
    PLZ
    23769
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    126
    Hi Jogi,

    ich empfehle Orpingtons, legen gut, werden recht schwer, sind ruhig, sind zu faul zum Fliegen und falls du doch noch einen Hahn einplanst, glucken sie auch gut. Schau sie dir einfach mal an, am besten in natura.

    Gruß
    Norbert

  7. #7

    Registriert seit
    21.05.2013
    Ort
    Wampen
    PLZ
    95707
    Land
    Franken
    Beiträge
    376
    IMG_20140720_101743.jpg5.jpgSundheimer


    • Sundheimer
    • Gewicht Hahn: 3,5kg
    • Gewicht Henne: 2,5kg
    • Bruteigewicht: mind. 54g
    • 1. Jahr: 200 Eier
    • 2. Jahr: 180 Eier


    Ursprünglich wurde das Sundheimer Huhn als einfach zu mästendes Fleischhuhn in Sundheim am Rhein erzüchtet. Das Sundheimer gilt daher als einzige „echt badische“ Hühnerrasse. Erstmals im Jahr 1886 wurde dieses schnellwüchsige Sundheimer Huhn nun der Öffentlichkeit präsentiert, um seine Vorzüge als Fleischhuhn zu propagieren. Damals noch von der Interessengemeinschaft vertreten, wurde nach dem Ersten Weltkrieg die Zucht des Sundheimer Huhns vom Sonderverein mehr auf die Legeleistung gelenkt. Eine gute Entscheidung, denn somit hat sich aus dem ehemaligen Fleischhuhn für höchste Ansprüche ein echtes Zwiehuhn entwickelt. Bis heute ist das Zuchtziel unverändert geblieben, lediglich die lange Zeit gültige Kastenform des Sundheimer Huhns wurde im Jahr 1966 endgültig zugunsten der typischen Wirtschaftshuhnform abgeschafft und gilt seither als unerwünschter Gebäudefehler!Temperament und Eignung

    Das Sundheimer Huhn ist ein echtes „Volkshuhn“. Es ist einfach in der Haltung, da es hieran nur wenige Ansprüche stellt, zudem ein friedlicher, ruhiger Zeitgenosse und überaus robust. Ein kleiner Zaun genügt, um das Sundheimer in seine Grenzen zu weisen, denn es zählt zu den Nichtfliegern. Hinzu kommt seine einfache Mästbarkeit bei zartem, weißen Fleisch und der Umstand, dass die Bemühungen in der Zucht frühzeitig in Richtung Legeleistung gingen. Das Sundheimer Huhn gehört zu den sehr guten Winterlegern und beschert seinen Besitzern mindestens 200 Eier im Jahr. Auf der anderen Seite aber einen ebenso feinen Sonntagsbraten, der auch die Mägen einer Großfamilie füllen kann, denn der Hahn bringt es auf ein Gewicht von bis zu 3,5 Kilogramm, die Henne auf immerhin 2,5 Kilogramm. Nicht nur wirtschaftlich denkenden Züchtern ist das Sundheimer dabei ein guter Gefährte auch oder gerade reine Hobbyzüchter, die sich nicht um Leistung und Schmackhaftigkeit scheren, finden Gefallen an der Hühnerrasse. Das Sundheimer Huhn lässt sich nämlich nicht nur einfach mästen, sonder auch kinderleicht zähmen und wird dabei überaus zutraulich. Eine wahre Freude!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 5.jpg (104,9 KB, 30x aufgerufen)
    Auf das Huhn gekommen.

  8. #8
    Mechelner Züchter Avatar von HähnchenHirte
    Registriert seit
    21.01.2013
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16727
    Land
    Deutschlad
    Beiträge
    1.630
    Auch ohne Hahn glucken die Viecher gut.

    Aber nein, jeder nennt ja hier seine Lieblingsrasse und deshalb kann man nie genau sagen das ist die perfekte Anfängerrasse.
    Ich sage Mechelner, der andere Orpingtons und wieder ein andere Westfälische Totleger.

    Man kann sagen alle Rassen eignen sich zum Einstieg von Altsteirern bis Zwerg Wyandotten, muss jeder für sich selbst entscheiden.
    Je nach dem was für "Talente" die Rasse haben soll.
    Für deine Vorstellungen eignen sich, Mechelner, Orpingtons, Bresse oder Marans etc.
    Da kann man nur sagen: Lesen. http://www.indiez.de/html/gefluegel/0120.html

    LG Moritz

  9. #9
    Avatar von derInsel
    Registriert seit
    08.04.2014
    Ort
    Fehmarn
    PLZ
    23769
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    126
    Hey Moritz,

    seeeehr gute Antwort *daumenhoch*
    warum gibts denn hier keinen "daumenhochsmiley"

    Gruß
    Norbert

  10. #10

    Registriert seit
    01.08.2014
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Man, da gibt es ja eine Auswahl. Die Entscheidung wird schwer.

Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnerrasse für Anfänger (2 oder 3 Rassen)
    Von Dr.Chick im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 26.03.2021, 08:21
  2. Welche Hühnerrasse für uns Anfänger?
    Von Cathrin22 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.09.2010, 19:23
  3. Hühnerrasse für Anfänger gesucht
    Von Dan im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 30.05.2010, 19:10
  4. Welche Hühnerrasse für einen Anfänger?
    Von Pasakeller im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.05.2010, 08:38
  5. Anfänger sucht geeignete Hühnerrasse
    Von Bergmann im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.04.2009, 12:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •