Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Drahtstärke bei der Voliere

  1. #1

    Registriert seit
    04.05.2014
    PLZ
    38667
    Beiträge
    32

    Drahtstärke bei der Voliere

    Hallo Hühnerfreunde,

    ich möchte mir jetzt noch zusätzlich eine Voliere bauen wo der Stall rein kommt und noch ein bischen platz ist.
    Von dort aus geht es den ganzen Tag in einen Auslauf mit Netz. Aber gegen abend könnte natürlich schon der Marder oder... zuschlagen.
    So würde ich die Hühner später in die Voliere locken und sie können sicher und langsam in den Stall, falls ich auch mal nicht pünklich zuhaus bin.

    Nun meine Frage! Reicht der übliche Volierendraht Drahtstärke 0.7mm oder ist er zu dünn für die starken Räuber.
    Wie habt Ihr eure Volieren gebaut?
    Habe genug Balken von der Arbeit brauche nur noch Draht!

    Für Tipps wäre ich sehr dankbar!!

    Besten Dank

    Sascha

  2. #2
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Als ich mir eine Voliere bauen wollte, habe ich mir auch 0,7mm Drahtstärke kommen lassen, das ist schon ziemlich dünn, macht keinen sehr stabilen Eindruck. Konnte ihn glücklicherweise mit sogar ein wenig Gewinn loswerden. 1mm, besser 1,2mm solltens schon sein. Dann würde ich auch keinen verzinkten mehr kaufen, sondern den grünen oder braunen Draht. Die fertige Voliere sieht dann 1000 mal besser aus, es lässt sich auch besser rein sehen. Gebaut habe ich dann mit Maschendraht, überdacht wird erst bei Einstallpflicht.
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  3. #3
    Avatar von RoNo
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    159...
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    847
    Ich habe einen Offenstall gebaut und dort Estrichmatten verwendet, dass sieht vernünftig aus ohne dellen und läßt sich super verbauen. Die Matten sind 2m mal 1m Maschenweite weiß ich grad nicht aber es ist noch NIE irgendetwas da durchgekommen und den Marder hatte ich auch schon zu Besuch aber nicht da drin. Die Maschen lassen sich auch nicht ausdehnen wie beim Maschendrahtzaun wo ein Marder sich durchquetschen kann.
    Meine Eltern sehen nicht nur zu wie ich mist baue sondern sie unterstützen mich dabei!

  4. #4

    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    864
    Hi,
    Estrichmatten haben eine Machengrösse von 5 mal 5 cm.
    Da kommen Marder durch.

    Ich habe 2 cm Voilierendraht 1,3 dick , verzinken Voillierendraht als Voiliere. Den Auslauf mit Machendraht.
    Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird.

  5. #5
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.170
    Wir haben die hier empfohlene Stärke von 1,1 mm Volierendraht genommen. Der ist ziemlich stabil.


  6. #6
    Avatar von giotto82013käthe
    Registriert seit
    23.06.2014
    Ort
    oberbergischer kreis
    Land
    deutschland
    Beiträge
    229
    wir haben ein sehr stabiles gerüst aus baklken gebaut,o,7 volierendraht genommen.am boden 10-15 cm länger
    gelassen so abgeschnitten das die restlichen drahtenden da sind.Mit krampen oder nägel im boden befestigt!wer sich vom außen durchgraben will.Sehr sicher so....lg

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.03.2023, 17:57
  2. Voliere
    Von Dori4891 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.07.2017, 15:30
  3. Voliere 6 x3,5x2 m
    Von nandu1104 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 26.05.2016, 14:27
  4. Voliere
    Von Die Wachtel im Forum Wachteln
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.04.2011, 21:48
  5. voliere
    Von -Wuddy- im Forum Der Auslauf
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.07.2009, 16:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •