Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Hühnertransport - genug Luftlöcher?

  1. #1
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.815

    Hühnertransport - genug Luftlöcher?

    Hallo,

    ich weiß ich bin spät dran, weil in zwei Stunden schon der Transport der 1,3 Augsburger ansteht. Es geht von Landsberg in Bayern Richtung Bremen. Das heißt, die Hühner werden sicher so 6-7 Stunden unterwegs sein. Sie sind noch nicht ausgewachsen. Der Hahn und eine Henne sind von Mitte März und zwei Hennen von Mitte April.
    Wir haben zwei Kartons besorgt, die ca. 60cm breit, 35 cm hoch und 30 cm tief sind. Dann noch möglichst viele Luftlöcher rein geschnitten und etwas Stroh hinein getan. Die Hühner bekommen jetzt dann gleich noch zum üblichen Futter dazu noch geraspelte Zucchini/Karotte und ich wollte ihnen zum Abschied nochmal einen Oregano-Tee kochen mit etwas Traubenzucker drin. Ich gehe mal davon aus, dass sie sowohl das Futter als auch von dem Getränk dann die nächsten zwei Stunden recht viel aufnehmen werden.
    In den Karton werde ich jeweils noch zwei Apfelhälften geben.

    Können wir sonst noch was tun, damit es möglichst gut klappt? Gibt es noch was, worauf unsere Mitfahrgelegenheit achten soll? Was ist, wenn sie z. B. keine Klimaanlage am Auto haben? Auf der Fahrt wird es wohl überwiegend bewölkt mit einzelnen sonnigen Abschnitten sein, bei Temperaturen von max. ca. 20°C.

    Hier noch ein Foto von den zwei Kartons:

    Hühnerkarton 001.JPG

    Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir noch umsetzbare Tips geben oder mich einfach beruhigen könntet...
    Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  2. #2
    Avatar von franggenhuhn
    Registriert seit
    03.12.2013
    Ort
    Weißenburg
    PLZ
    91781
    Land
    Franggen
    Beiträge
    1.912
    Hallo Jussi...

    das sieht doch sehr gut aus. Vielleicht könntest Du die Löcher noch a kleines bisssla größer machen. Ich hab' das neulich meinem Mann mit der Lochsäge vom Bohrer machen lassen. Mit 40 mm Durchmesser. Das geht sauschnell, sauber und praktisch. Also die Huhns kamen nicht rauß, aber die Belüftung durch die gleichmäßig großen Löcher war sehr gut.

    Muss aber nicht - ich denk das reicht.
    Aber gell - da wirds einem gleich doppelt mulmig mit der Story die Ruapehu bereits erlebt hat.

    Dann wünsche ich Dir einen leichten Abschied und den Huhns eine entspannte Reise und gutes Ankommen.

    Liebe Grüße
    Micha
    Der Gott der kleinen Dinge kam nicht mehr vor,wurde sinnlos zerrieben von dem im Grunde gänzlich unwichtigen Unternehmen,das Leben auf alle Fälle und unter allen Umständen an jedem Tag von morgens bis abends erfolgreich zu gestalten.J.B.-Eifel-Bullen

  3. #3
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.815
    Themenstarter
    Danke Dir! Und jawohl - so etwas, wie Ruapehu ja leider schon erleben musste, sollte wirklich auf keinen Fall passieren. Außerdem hängen wir ja auch an jedem einzelnen selbst gezogenen Tier ganz schön und gerade dieser Hahn ist uns sehr wichtig. Er ist allerdings auch einer von der eher scheuen Sorte. Naja, wird schon schief gehen .
    Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  4. #4
    Avatar von franggenhuhn
    Registriert seit
    03.12.2013
    Ort
    Weißenburg
    PLZ
    91781
    Land
    Franggen
    Beiträge
    1.912
    ....der Abschied scheint, wenn ich das so lese, für Dich schwerer zu werden als für die Truppe - aber Kopf hoch. Sie kriegen ein ganz tolles neues Zuhause, das hat mich auch jetzt zweimal sehr beruhigt. Das sind halt doch unsere "Baby's".
    Und wie ich neulich schon in einem anderen Thread geschrieben habe, wenn wir anders reagieren würden, dann wären wir nicht Mama geworden sondern Papa

    Liebe Grüße
    Micha
    Der Gott der kleinen Dinge kam nicht mehr vor,wurde sinnlos zerrieben von dem im Grunde gänzlich unwichtigen Unternehmen,das Leben auf alle Fälle und unter allen Umständen an jedem Tag von morgens bis abends erfolgreich zu gestalten.J.B.-Eifel-Bullen

  5. #5

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Guten Morgen, Jussi,

    vor allem würde ich oben noch Löcher reinmachen, denn verbrauchte Luft muss entweichen können.

    Da wünsche ich den Hühnern eine entspannte Reise, hier im Norden wird es heute wettertechnisch entspannt sein!


    LG Ulrike
    Je suis Charlie

  6. #6

    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    3.959
    Ja genau, mache oben noch Löcher rein. Das funktioniert dann sicher, meine Hühner haben Transporte im Karton mit vielen Löchern oben und an der Seite immer gut überstanden. Vermutlich wird es für dich wirklich schlimmer als für die Hühner, das wird schon, viel Glück.

  7. #7
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.815
    Themenstarter
    Danke Euch! Ja, schon interessant, über was man sich dank unseres gemeinsamen tollen Hobbys so alles Gedanken machen kann... ! Mit den Jahren steigt dann hoffentlich nicht nur die Erfahrung sondern auch die nötige Gelassenheit! Mache jetzt noch schnell oben ein paar Löcher rein .
    Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  8. #8
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Einstein: Weißt aber, dass Kohlendioxid schwerer ist als Luft, also nach unten sinkt ?
    Ich verstehe Eure Sorgen, aber macht mal nicht so ein Gewese (nicht böse gemeint). Es reichen pro Längsseite 4- 6 Löcher a' 3 cm, denn bedenkt mal eins: Je mehr und größere Löcher, desto heller im Karton. Je heller im Karton, umso mehr Sicht für die Hühner, und umso mehr Streß für sie . Außerdem ist es wichtig, dass sie nicht ihre Köpfe durch die Löcher stecken können, was ab 4 cm gut klappt. Und denn stellt Euch mal vor, der Fahrer macht 'ne Kurve, Karton rutscht und Huhn hat gerade den Kopf draußen und kriegt ihn wegen Kehllappen oder Federn nicht schnell genug wieder rein .
    Und auch Körner und Wasser tun nicht nötig. Einfach pro Huhn einen Apfel halbiert an die Kartonwand getüddelt, und es passt prima bis zum Zielort.

    Nicht so viele Sorgen machen und nicht durch (verständlichen) Übereifer die Sache eher komplizieren .

    Grüße,
    Andreas
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  9. #9
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.815
    Themenstarter
    Danke, Andreas! Waren genau die richtigen Worte, aus denen Erfahrung und Fachwissen klingt! Ich habe auch extra nicht zu große Löcher gemacht, damit ja keiner seinen Kopf durchsteckt.
    Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  10. #10

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Meine Güte was für ein Sieb
    An jeder Seite 2 Schlitze in den Karton und fertig.
    Ich hab schon sooo oft Tiere verschickt und nie ist was passiert.
    Nen Apfel und ne Möhre in die Kiste und gut ist's.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnertransport
    Von Kitaclaude im Forum Dies und Das
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.10.2014, 20:55
  2. klimatisierter Hühnertransport
    Von tegelentchen im Forum Dies und Das
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.06.2014, 16:11
  3. Luftlöcher alle zu die ltz 2 Tage???
    Von Sandra76 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.07.2010, 11:25
  4. Hühnertransport
    Von dehöhner im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.03.2006, 17:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •