Hallo,
ich weiß ich bin spät dran, weil in zwei Stunden schon der Transport der 1,3 Augsburger ansteht. Es geht von Landsberg in Bayern Richtung Bremen. Das heißt, die Hühner werden sicher so 6-7 Stunden unterwegs sein. Sie sind noch nicht ausgewachsen. Der Hahn und eine Henne sind von Mitte März und zwei Hennen von Mitte April.
Wir haben zwei Kartons besorgt, die ca. 60cm breit, 35 cm hoch und 30 cm tief sind. Dann noch möglichst viele Luftlöcher rein geschnitten und etwas Stroh hinein getan. Die Hühner bekommen jetzt dann gleich noch zum üblichen Futter dazu noch geraspelte Zucchini/Karotte und ich wollte ihnen zum Abschied nochmal einen Oregano-Tee kochen mit etwas Traubenzucker drin. Ich gehe mal davon aus, dass sie sowohl das Futter als auch von dem Getränk dann die nächsten zwei Stunden recht viel aufnehmen werden.
In den Karton werde ich jeweils noch zwei Apfelhälften geben.
Können wir sonst noch was tun, damit es möglichst gut klappt? Gibt es noch was, worauf unsere Mitfahrgelegenheit achten soll? Was ist, wenn sie z. B. keine Klimaanlage am Auto haben? Auf der Fahrt wird es wohl überwiegend bewölkt mit einzelnen sonnigen Abschnitten sein, bei Temperaturen von max. ca. 20°C.
Hier noch ein Foto von den zwei Kartons:
Hühnerkarton 001.JPG
Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir noch umsetzbare Tips geben oder mich einfach beruhigen könntet...
Lesezeichen