Und wenn du fertig bist, kannst du gleich von vorne beginnen
Geht nämlich nicht tief genug für Brombeerwurzeln.
lg
Willi
![]() |
Und wenn du fertig bist, kannst du gleich von vorne beginnen
Geht nämlich nicht tief genug für Brombeerwurzeln.
lg
Willi
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Ich habe die von Wolf um die kleinen Stammausläufe (ca 30m²) ab und zu auf zu lockern, die schafft sogar fingerdicke Wurzeln. Allerdings biste nach 30m² auch reif für eine Pause.
Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner
Und wie tief geht das Wolf Teil?
Ich habe ein noname Teil. Nach 12cm Tiefe ist Schluss. Die Wurzeln meiner alten Brombeeren waren aber in 40cm Tiefe noch nicht aus.
Und JA!!!!! Nach 30m² (wenn nicht schon früher) ist der menschliche Körper reif für eine längere Pause.
Mit Benzinern, die man beschweren kann, geht viel mehr am Stück.
lg
Willi
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
[QUOTE=eierdieb65;1139064]
Ich beneide dich um die Bauern im Weinviertel die sich kein Geld nehmen trauen,unsere Bauern trauen sich zwischen 50 und 70€ für die Stunde zu nehmen und die Kiste Bier trinken sie alleine ausMeist trauen sie sich nicht mal das Geld für den verfahrenen Diesel dafür zu verlangen..
Aber um zum Thema zu kommen, auch für 70€ die Stunde ist die Lösung mit dem Bauern ( vorausgesetzt er kommt mit seinem Traktor überall ran) die beste Lösung,und wenn man immer schön brav mäht geben die Brombeeren schon irgendwann auf.
Hallo Leute, danke für die ganzen Vorschläge, das geht hier ja richtig flott!
Der Vorschlag von Hagen klingt für mich am Sinnvollsten. Die Familie von meinem Kollegen betreibt Landwirtschaft, da wird sich bestimmt eine Möglichkeit anbieten.
Zu der Kräuter-Grasmischung hab ich mir schon was angeschaut http://www.oekolandbau.nrw.de/fachin...nenauslauf.php
Ich werde beim Kauf dann drauf achten was alles drin ist, bzw was drin sein sollte und was nicht. Aber das hat ja dann eh noch etwas Zeit bis dahin.
Danke nochmal für die Antworten, wenn das ganze dann mal losgehen sollte, werd ich nochmal mit Bildern etc. berichten!
MfG
Benny
Hallo,
mein Schwager hat gerade zu seinem Weinberg den Nachbar-Garten dazu bekommen: 4000qm Brombeer-Gestrüpp! Er rodet zu Fuß und mit Muskelkraft (teilw. Steilhang...) Seine Meinung (schönen Gruß): Mit Bagger oder Brandrodung, sonst kriegste die Dinger nicht weg.
Warum willst du sie überhaupt roden? Ich habe einen Teil des Hühnerauslaufs mit meterhoch Topinambur, Brennessel, Beinwell, Himbeeren und Totholzhaufen ( locker aufgeschichtet, damit die Hühner auch drunter kriechen können) Das ist die meiste Zeit des Jahres absolut Habichtsicher, weil er kein Huhn zu sehen kriegt. Den Grasteil des Auslaufs muß ich übernetzen, sonst ist es zu gefährlich, obwohl sie sich dort auch unter Holzstapeln verkriechen können. Hühner lieben Dickicht! Allerdings haben wir hier tagsüber keine Probleme mit Fuchs und Marder, da weiß ich nicht, ob so eine große Dickichtfläche denen auch Deckung bietet.
Grüße! Penni
5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
🦆🦆🦆
Weil Brombeeren stacheliges Mistzeugs sind, die alles unter sich ersticken bzw. nix anderes hochkommen lassen?
Hier auf den Windwurfflächen von Orkan Kyrill, die der im Walde hinterließ, da kannst Du nicht mehr latschen vor Brombeeren... Eine Fläche, die vor zwei Jahren noch gut begehbar war, die ist dies Jahr praktisch unzugänglich, und wird nächstes Jahr undurchdringlich sein, denn:
- die gemeine Wald- und Wiesenbrombeere schafft bis zu 7 cm Wachstum am Tag
- kommt nix dazwischen, können so in einem Jahr (also von Mai- September) locker 4- 6 m Neutrieb dazu kommen
- und wie das bei Brombeeren so ist, bewurzeln die am Triebende und bilden dort einen neuen Strauch, und das ebenso an jedem Neutrieb, der im Folgejahr aus den Blattachseln entsprosst
- Nimmst du die 6 m einfache Trieblänge und multiplizierst das mit 3 (beide Triebseiten plus neuer Strauch am Triebende), wuchert ein einziger, nicht mal zentimeterdicker Brombeertrieb in zwei Jahren bis zu 18 m² zu. Wird der Haupttrieb gekappt oder stoppt im Wachstum, dann verzweigt er sich noch im selben Jahr, und dann kommen zu den 18 m² noch ein paar hinzu.
Mit einer Brombeere hast Du in zwei Jahren also bis zu 30 m² Land zugewuchert. Klingt nicht viel, aber jeder neue Strauch, der an den Triebenden entsteht, potenziert das von Jahr zu Jahr
- hackst Du Brombeeren einfach so raus, ohne alle Wurzeln mit zu entfernen, dann bildet jede einzelne Wurzel, die im Boden verbleibt, Wurzelsprosse, woraus pro Wurzelstück bis zu 5 neue Pflanzen entstehen können, die auch erst im nächsten Jahr herauskommen können.
Was das zusammen mit dem Wachstum bedeutet, kann sich jeder leicht selber ausrechnen, oder anders gesagt: Ein ca. 1500 m² großes Stück völlig unbewachsener Brachfläche kann binnen acht Jahren nicht nur flächendeckend, sondern auch über hüfthoch mit Brombeeren zugewuchert sein, so dass da NIX mehr durchkommt außer schwerem Gerät, Feuer oder flächendeckend RoundUp oder so...
Darum ist es doch ziemlich angebracht zuzusehen, dass man den Kram los wird, denn da durch eine solche einmal geschlossene Brombeerdecke auch keine Jungbäume mehr durchkommen (die, die in den ersten drei Jahren wachsen konnten, hatten Glück!), wird auch kein neuer Wald die Brombeeren ausschatten und schließlich wieder verdrängen.
Ohne schwerste Artillerie ist das betreffende Stück Land dann ziemlich verloren.
Manchmal ist das aber vielleicht auch nicht von Nachteil. Hier ganz in der Nähe ist nämlich auf einem ehemaligen Windwurf von Kyrill so eine 1500 m² große, völlig zugewucherte Fläche, und genau auf die spekuliere ich, weil ich nämlich doch ganz gerne ein Stückchen Wald hätte. Das ist zwar keiner mehr und auch weit davon entfernt durch die Brombeeren, aber eventuell kriegt man es, wenn verkäuflich, gerade dadurch zu einem Spottpreis...
Dann erstmal wie geraten für ein/ zwei Jahre 2/ 3 Ziegen drauf und dann aufgeforstet, und Sohnemann hat dereinst Wald ^^...
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Wir hatten hinter dem hühnerhaus auch eine Fläche von rund 20qm mit hüfthohen Brombeeren. Im Endeffekt haben die nicht lange überlebt... Die Damen haben die kurze und klein gemacht. Genau da sind natürlich auch die besten Sandbäder smile
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass "ausrotten" von irgendwas immer schneller geht als neu gestalten. Insofern hätte ich überhaupt keine Sorge.
Der Mensch schafft das schon.
Tipps gabs ja genug.
Brombeerhecken sind übrigends tolle Verstecke gegen Raubzeug. Nicht umsonst leben in unseren Hecken die Sperlinge.
Schlaue Vögel.
LG Heike
Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird.
Lesezeichen