Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Frage zu Graugänsen

  1. #1
    Avatar von birgit23
    Registriert seit
    22.09.2009
    PLZ
    4
    Land
    Wichtelland
    Beiträge
    5.496

    Frage zu Graugänsen

    Hallo alle zusammen,
    wir wollen im nächsten Jahr zu unserem Höckergänsepaar noch eine weitere Dame dazugesellen. Es soll keine Höckergans sein. Sie soll dann aber mit für Nachwuchs sorgen.
    Nun waren wir heute bei einem Züchter, der reinrassige Graugänse anbietet. Diese waren aber alle grau - weiß gescheckt mit doppelter Bauchwamme und ohne Ring.
    Gibt es überhaupt gescheckte Graugänse.
    Der Besitzer war leider nicht zu sprechen, leider nur seine Frau, die keine Ahnung hatte.
    Wie ist denn das Brut und legeverhalten der Graugänse überhaupt, falls es sich bei denen die wir angeschaut haben dann doch um welche handelt.
    LG Birgit

  2. #2

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.561
    Schau mal bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Graugans
    das sind Graugänse...

  3. #3
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Es gibt keine Graugänse, die gescheckt, mit Wamme oder Haube sind.

    Graugänse sind Wildvögel, sie können perfekt fliegen und nutzen das auch, zudem sind sie leicht und klein. Graugänse leben oft monogam, besser ist es eine Hausgans zu kaufen.
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  4. #4
    Avatar von birgit23
    Registriert seit
    22.09.2009
    PLZ
    4
    Land
    Wichtelland
    Beiträge
    5.496
    Themenstarter
    Ja,
    und es soll keine Mastgans sein.
    LG

  5. #5
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Mein Dad meinte mal, alles was Schecke mit Doppelwamme ist, ist eine Geflügelwagen-Mastgans. Oder irgendein Mix. Doppelwamme haben die Emdener (weiß), Toulouser (grau) und Emporda (weiß)...
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  6. #6
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Es gibt viele Pommerngänse mit Doppelwamme, diese sollten von der Rassezucht ausgeschlossen werden, auch Gescheckte.
    Diese kann man jedoch zur Weitervermehrung zum Hobby-/ oder Fleischgewinnungszwecke nutzen.
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  7. #7
    Avatar von birgit23
    Registriert seit
    22.09.2009
    PLZ
    4
    Land
    Wichtelland
    Beiträge
    5.496
    Themenstarter
    Ira,
    falls es sich hier um diese Pommerngänse handelt, weißt du etwas über Brut-und Legeverhalten ?

  8. #8
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Das ist so, als wenn man nach Muttereigentschaften einer Frau fragt. Einige sind ganz toll und übervorsichtig, andere haben Kinder und der Vater kümmert sich darum, andere lagern sie sogar in der Gefriertruhe(überspritzt).
    Aber das gleiche ist es bei Gänsen, die Pommerngans ist auch oft zur Zier-/Schaugans verkommen, die nur in der Maschine gezogen wird und daher gibt es einige, die viel legen und nicht brüten. Aber es gibt einige Liebhaber, die sich um die Naturbrut bemühen und diese Tiere sind wertvoll.
    Ich habe mal 2 Schwestern sitzen gehabt nebeneinander im Stall, die eine hat vorbildlich ihre Gössel erbrütet und geführt, tut sie jetzt noch na ch 7 Jahren, die andere hat nach dem Schlupf alle totgebissen.
    Die gibt es nicht mehr.

    Gänse sind Individualisten, keine ist wie die andere. Legen wird aber fast jede Pommerngans und die Eier kann man ja unter die Höcker legen im Notfall.
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  9. #9
    Avatar von birgit23
    Registriert seit
    22.09.2009
    PLZ
    4
    Land
    Wichtelland
    Beiträge
    5.496
    Themenstarter
    Ach so,
    aber es gibt doch Rassen die zuverlässig brüten und welche die gar nicht brüten, so wie bei den Hühnerrassen.
    Ich glaube wir suchen noch weiter.
    Diese Gänse wurden wahrscheinlich eh kräftig gefüttert, weil sie größtenteils im Topf landen. Sahen jedenfalls so aus.
    Das ist keine gute Voraussetzung für eine Gans mit der man Naturbrut betreiben will.
    LG
    Birgit

  10. #10
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Das würde ich so nicht unterstreichen, aber wenn euch die Haltung nicht gefällt, solltet ihr diese auch nicht durch den Kauf unterstützen.
    Mischlingsgänse sind die besten Mütter, ansonsten die kleineren Rassen, wie die Tschechen, die Diepholzer oder Landgänse jeglicher Couleur, ansonsten sind die Kämpferrassen sehr ursprünglich geblieben.
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Frage: Welche Rasse kommt in Frage?
    Von Hühner-Theo im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.03.2013, 20:51
  2. Nachwuchs von Elsässer Graugänsen
    Von InterDenis im Forum Gänse
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.12.2012, 17:32
  3. Eier von Graugänsen. wie lange schon bebrütet?
    Von pehace im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.04.2012, 07:45
  4. Fragen zu Graugänsen
    Von Emma42 im Forum Gänse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.06.2011, 20:56
  5. Gute Frage,nächste Frage ...
    Von rosifa im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 01.01.2008, 14:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •