Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: Freilandeier

  1. #1

    Registriert seit
    17.07.2010
    Ort
    Asien
    Beiträge
    942

    Freilandeier

    wie machen das die betriebe mit den freilandeiern im winter?im winter legen doch freilandhuehner nicht.oder?im sm gibt es die aber auch im winter.oder haue ich jetzt was durcheinander?

  2. #2

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Naja Freilandhaltung heißt ja nicht das die Hühner Tag und Nacht Sommer wie Winter draußen sind.
    Sie haben schon ihrem Stall mit entsprechendem Lichtprogramm nur eben mit der zusätzlichen Möglichkeit nach draußen zu können.

  3. #3
    Avatar von dorchen
    Registriert seit
    18.07.2011
    PLZ
    38
    Beiträge
    1.678
    Meine Einschätzung: In ihrem ersten Winter legen die Hühner durch.

    Aus- und Einstallung in Legebetrieben (egal, welche Haltungsform) im Frühjahr. Sprich: Austausch des Bestandes gegen legereife Junghennen.

    Oder?
    "Der eine sieht nur Bäume. Probleme dicht an dicht.
    Der andere Zwischenräume. Und das Licht."
    Meine Hühnererlebnisse im Thread:
    "dorchen möchte mit Euch gackern!"


  4. #4
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.904
    Wenn man Lichtprogramm fährt,legen auch "Freilandhühner" den Winter durch
    Upps,ist schon geschrieben worden..

  5. #5
    Plüsch-Po Fan Avatar von India
    Registriert seit
    07.08.2014
    Ort
    Lindau/Bodensee
    PLZ
    88xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    49
    Und wie ist das mit den Bio-Eiern?
    Wenn ich mal darüber nachdenke, dass praktisch in jedem Laden auch Bio-Eier zu kaufen sind und in Diskountern auch noch Stapelweise (und das nicht nur Regional sondern Deutschlandweit) und für den Endverbraucher doch Bio so wichtig ist, sprich, artgerechte Haltung, Bio Futter etc... dann frage ich mich, wieviel Bio steckt denn da noch drin, wenn es in so einer Masse "Produziert" wird.... könnt ihr mir und meinem Gedankengang folgen?!
    Ich wollt' ich wär' ein Huhn...

  6. #6

    Registriert seit
    17.07.2010
    Ort
    Asien
    Beiträge
    942
    Themenstarter
    ich habe gelesen das ein freilandhuhn mindestens 4 m2 ausllauf haben muss.
    wenn taeglich 10 millionen freilandeier verkauft werden, mussten ca . ueber 40 millionen m2 flaeche zur verfuegung stehen. ist ziemlich viel,wenn meine schaetzung stimmen sollte.
    Geändert von Tom 1 (13.09.2014 um 13:29 Uhr)

  7. #7
    Geflügelpersonal Avatar von Bunte Huehner
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Nappersdorf-Kammersdorf/Niederösterreich
    PLZ
    2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.367
    Ich kann nur sagen dass bei Bio Austria (wo wir angeschlossen sind) für 1 Huhn 10 qm Auslauf vorgeschrieben sind. 5-6 Hühner jedoch sich 1 qm Stallfläche teilen können.

    Das ist -denke ich- von Verband zu Verband unterschiedlich, wie es in Deutschland ist, weiss ich nicht. Es heisst auch nur dass die Auslauffläche zur Verfügung stehen muss - ob das Huhn die Fläche nutzt ist wieder was Anderes (wiez.B. im Winter). Bio heisst nicht dasss ein Huhn die Fläche auch nutzen muss!

    Wenn Stall- und Auslauffläche in dem geforderten Umfang angeboten wird kann auch Bio im großen Umfang angeboten werden.
    ZZt kein Geflügel, Juni 2020 ziehen Bruteier "ein", von dessen Nachwuchs ich später einen Stamm bilden werde.
    1.1 Katzen, 0,1 Hund

  8. #8
    Avatar von Gene
    Registriert seit
    12.05.2011
    PLZ
    344..
    Land
    nord Hessen
    Beiträge
    141
    Ich nehme an das hier in Deutschland auch im Winter die Freiflächen zur Verfügung stehen, die Hühner diese aber nicht so gern nutzen (Kälte). Das nur etwas weniger Eier dabei raus kommen, sorgen die "Halter" schon für.

    In anderen Ländern, wo nicht so streng kontrolliert wird, bestimmt auch in manchen deutschen Betrieben bei dem Eierstempel einfach vorne die 3 gegen eine 0 oder 1 getauscht werden.

  9. #9
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Zitat Zitat von Tom 1 Beitrag anzeigen
    ich habe gelesen das ein freilandhuhn mindestens 4 m2 ausllauf haben muss.
    wenn taeglich 10 millionen freilandeier verkauft werden, mussten ca . ueber 40 millionen m2 flaeche zur verfuegung stehen. ist ziemlich viel,wenn meine schaetzung stimmen sollte.
    Ja nachrechnen darf man nicht, dann fliegt der Schwindel auf. Aber für den deutschen Bio-Verbraucher ist das Wort Bio wichtig, das wird schon was gutes sein, ist ja schließlich täglich in der Presse zu lesen. Von der Haltung hat er in der Regel 0 Ahnung. Gab hier vor kurzem im Fernsehen eine Reportage über deutsche Verbraucher. Da hat man dann auch Leute auf der Straße befragt. Die Antworten immer gleich; kaufen sie Bio, ja, warum, weil es besser ist, warum ist es besser, Schulterzucken.
    Denn eigentlich ist es nicht besser, man hat es den Leuten nur eingeredet.

  10. #10
    Plüsch-Po Fan Avatar von India
    Registriert seit
    07.08.2014
    Ort
    Lindau/Bodensee
    PLZ
    88xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    49
    Zitat Zitat von ptrludwig Beitrag anzeigen
    ...Denn eigentlich ist es nicht besser, man hat es den Leuten nur eingeredet.
    Würde ich soooo jetzt nicht unbedingt behaupten. Ich bin jetzt auch niemand, der alles in BIO kauft - zumal ich es mir nicht mal leisten könnte
    Aber ich muss schon sagen, dass es mir bei manchen Zusatzstoffen in unseren Lebensmitteln die Nackenhaare aufstellt... gewisse Dinge wie z.B. Honig kaufe ich am liebsten beim Imker ausm Dorf oder wenn nicht anders machbar im Reformhaus mit anerkanntem Bio-Gütesiegel... denn nicht überall wo Bio drauf steht ist auch Bio drin. Und genau das wurde ja schon so in etwa erwähnt, dass es den Leuten nur darum geht dass BIO draufsteht, sie wissen aber nicht mehr darüber.
    Früher habe ich immer Eier vom fahrenden Hühnermann gekauft, dachte das sei ne tolle Sache - aber Reinfall! Die Haltung flog auf, er musste die Hühner abgeben... wenn ich Eier kaufe, dann ist es mir eigentlich egal ob BIO oder nicht, mir persönlich geht es primär um die Haltung. Dass es den Hühnern wirklich gut geht und sie artgerecht und fair gehalten werden. Und da ich mir bei Eiern ausm Penny oder Aldi da nicht ganz sicher bin und auch nicht mal mehr dem Eiermann trauen kann, bin ich doch froh meine eigenen zu haben! Da weiss ich zu 100% was drin ist und was nicht
    Selbstversorger zu sein wäre für mich wirklich vorstellbar!

    Liebe Grüße
    Ich wollt' ich wär' ein Huhn...

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Freilandeier-gibt es sie noch?
    Von Hanne im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.11.2016, 21:15
  2. das ende der freilandeier und hühner hat geschlagen..nicht 12 sondern 15.mai
    Von Cassandra im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.04.2006, 20:07
  3. Gibs noch Freilandeier bei Stallpflicht ihn Deutschland ?
    Von Dominik Timm im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.10.2005, 14:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •