Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Hühner und die gemeine Rübe

  1. #11
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Original von Wiebke
    Hi,
    ja da ist ein Unterschied, ich hab mal eine Sendung im TV gesehen, da hatte irgendjemand Ziegen und Schafen Hühnerfutter gegeben, das haben sie wohl sehr schlecht vertragen. Ich glaube da war irgendetwas mit dem Säurewert der zu hoch war im Futter.

    LG

    Wiebke
    Genau das meinte ich!
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  2. #12
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    Hafer und Weizen etc. ist für Ziegen und Schafe nicht geeignet. Hat was mit dem Pansen und den darin befindlichen, ich glaube man nennt sie Pansentierchen?, zu tun, die das Futter aufbereiten. Die können daran kaputtgehen und dann arbeitet der Pansen nicht mehr. Ich weiss nicht, wie ich das anders beschreiben soll. Mache mich noch mal schlau.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #13
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    Getreide enthält sehr langkettige Kohlenhydratketten, die im Pansen nicht aufgespalten werden können, jedoch die Pansenflora empfindlich stören. Eine gestörte Pansenflora resultiert in gesundheitlichen Schäden für das Tier (ähnlich bei Pferden mit zuviel Kraftfutter, die dann "sauer" gefütter werden, sprich, der pH-Wert im Körpergewebe verschiebt sich in Richtung saures Milieu, was Muskelarbeit und Stoffwechsel stark belastet)

    - Getreide enthält mehr Phosphor als Calcium. Phosphor ist für das Längenwachstum der Knochen verantwortlich, dadurch bekommt man grössere Tiere. Da Phosphor jedoch die Resorption von Calcium behindert, ist die Knochenfestigkeit geringer, spätere Probleme an den Gelenken können auftreten.

    - Kraftfutter als Mischung ist dazu gedacht, die Tiere schnell möglichst gross zu bringen, damit man sie mit ausreichend Gewicht schlachten kann (im Nutztierbereich).

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  4. #14
    Avatar von Lucius_Magnamera
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    13
    Themenstarter

    wütend

    Entschuldigung, aber dieses Thema weicht irgendwie von meiner Frage ab, findet ihr nicht??
    Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Es steht deshalb ausser Frage, ob dieser 100%ig richtig und allgemein gültig ist.

    P.S.: Schaut mal auf www.huehnercam.de

  5. #15

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    1.284
    Ich habe echte Futterrüben für Masthühner angebaut und an sie verfüttert, dass hat prima geklappt. Dann habe ich für meine Legehennen Zuckerrüben "besorgt". Nur um zu sehen ob sie die anrühren. Ne, da gehen sie partout nicht bei. Ob diese Rüben in grösseren Mengen zuträglich sind, weiss ich nicht, aber ich bezweifle es stark.(zu hoher Zuckergehalt) Andere Wildtiere rühren diese Rüben auch nicht an. An Futterüben vergreifen die sich aber gerne.

    Tipp: vielleicht mal ein Versuchsgut anrufen, ob die Rüben vielleicht einen Gällstoff zur Abschreckung enthalten und verträglich sind für Tiere.

    Mehr kann ich auch nicht sagen.

    Gruss Thomas

  6. #16
    Avatar von apfel7
    Registriert seit
    16.02.2005
    Ort
    Aspach
    PLZ
    71546
    Land
    Deutschland - BW
    Beiträge
    1.037
    hallole.. meine hühner fressen liebend gern rüben (runkeln, angersche und wie sie sonst noch genannt werden). gesät haben wir diese schon vor einigen wochen, kucken jetzt schon 5cm grosse grüne blätter aus der erde. aber zum verfuttern brauchen die noch eine ganze weile. erst im herbst kommen die raus. im winter eine super sache, wenn kein gras mehr wächst als feuchtfutter und energielieferant und vitaminspender optimal ! aber befruchtungshemmend sind die nicht, kann ich bei meinen tieren zumindest nicht feststellen, da alle eier die ich dieses jahr bebrütet habe, was wurden ! und der hahn ist auch keineswegs impotent geworden ;-) die picken die ruebe in null komma nix weg, und sind nebenbei auch noch schön beschäftigt. finde dieses gemüse klasse, und für meine hasen sowieso gut geeignet. gruss andrea
    Das Gefährlichste am Fliegen ist die Erde - Wilbur Wright -
    "Komm mit", sagte der Hahn, "etwas besseres als den Tod können wir überall finden." Jacob Grimm, (1785 - 1863)

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.05.2021, 20:36
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.01.2012, 15:54
  3. Therapierbar oder Rübe ab?
    Von HolsteinerJung im Forum Verhalten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 17.07.2009, 15:16
  4. Gemeine Natur!!
    Von simsalabim im Forum Naturbrut
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 14.04.2009, 21:20
  5. AuBer zwei Hühner, verlieren alle meine Hühner die Federn
    Von mague im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.05.2007, 11:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •