Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Stalllüftung

  1. #1
    Avatar von Flöckchen
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    1.772

    Stalllüftung

    Hallo,
    wann ist es sinnvoll die stalllüftung einzuschalten ? Ist es ratsam die Nachts einzuschalten ? Oder ist es besser nur wenn es heiß ist diese an zumachen ?

    Danke fürs antworten und liebe grüße Micha
    was lange braucht, wird auch gut !

  2. #2
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Hallo Micha,
    bloss keine Ventilatoren im Hühnerstall und um die Jahreszeit schon garnicht, da wirken kleinste Zwangs Windchen im höchsten Grade ungesund.

    Ähm, warum willst du eigentlich ein Ventilator rein stellen ?

    Gruss Klaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  3. #3
    Avatar von WILDFLOh
    Registriert seit
    12.06.2006
    Beiträge
    905
    ...ich lüfte ordentlich mit 2 Fenstern, wobei stets ein zusätzlicher zugfreier Ort zur Verfühgung steht. Empfehle ich Dir ebenfalls. Falls keine Fenster vorhanden, bringt man die doch im nachhinein leicht überall unter/an...

    Gruss,

    Simon

  4. #4
    Avatar von Flöckchen
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    1.772
    Themenstarter
    Hallo,
    ich dachte damit kein amoniak ( hoffe das es richtig geschrieben ist ) die augen reizen kann ! Mache den stall schon immer sauber aber es riecht trotzdem nach Kacke . Möchte doch das beste für die Mädls im stall haben.

    Danke und liebe grüße Micha
    was lange braucht, wird auch gut !

  5. #5

    Registriert seit
    09.09.2005
    Beiträge
    911
    Gute Lüftung (ohne Ventilatoren), Kotbretter die wenn nötig jeden Tag gereinigt werden helfen da. Ich hab jetzt auch einen Versuch mit Hanfeinstreu gemacht. Diese Streu ist sehr fein gehäckselt und geruchsbindend. Auf den Kotbrettern ist es fast trocken Vielleicht testest das mal.

    Grüsserchen
    Claudia

  6. #6

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    1.284
    Mensch, Klaus bin ich überrascht: Bist Du nicht mehr von der Schwerkraftlüftung überzeugt? Ich habe eine gebaut, nicht ganz so wie von Dir empfohlen, aber die funzt trotzdem mächtig und ist kostenlos zu betreiben.

    Ventilatoren sind auch in Ordnung, nur die Steuerungstechnik dürfte etwas teuer werden. Ich würde uns Hobbyhalteranstatt dessen Sauberkeit und Schwerkraftlüftung ans Herz legen wollen

    Claudja trifft schon sehr direkt den wunden Punkt. - Wo es stinkt muss gesucht werden. Ich reinige täglich die Kotbretter rein mechanisch. Aber nach 14 Tagen stinkt es dennoch. Es sind einfach die Anhaftungen auf dem Brett die den Gestank verursachen. Ich habe mir Siebdruckplatten gekauft die ich als Kotbrett verwende. Nach 14 Tagen werden sie dann mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet. Kaum zu glauben, wie schwierig es trotz 120 Bar ist, die Scheisse restlos zu entfernen. Danach noch Euphagol über das Brettchen, desinfiziert und riecht gut und man hat wieder Ruhe für ca 14 Tage.

    Gruss Thomas

  7. #7
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Moin Thomas,
    ich weiß ja nicht woran du das fest gemacht haben willst, ich bin nach wie vor der Meinung es gibt nücht besseres als Schwerkraftlüftung.

    Die Rede war ja auch von Ventilatoren

    Wie Claudia schon ansprach ,die Sauberkeit ist das A und O . Bei mir wird die Kacke jeden Tag geräumt. Das bisschen was Nachts um die Nase weht, wird mit der Schwerkraftlüftung abgeführt .

    Des wegen fragte ich ja, warum denkt sie an einen Ventilator

    Gruss Klaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  8. #8
    Avatar von Flöckchen
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    1.772
    Themenstarter
    Hallo,
    also ich meine einen Entlüfter ! Der zieht die Luft im stall an und transportiert sie nach drausen. Auf der anderen seite vom Entlüfter ist ein Lüftungsgitter angebracht das die frische Luft rein kommt. O.k.auf sauberkeit gebe ich schon acht aber in einem kleinen stall ist es ruck zuck wieder stickig. Ich habe verstanden : auf zugluft muß ich achten , das ist das gefährliche oder ? Also ganz lieben Dank und Liebe grüße Micha
    was lange braucht, wird auch gut !

  9. #9

    Registriert seit
    22.03.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    139
    Hallo,
    zur Stalllüftung habe ich auch noch eine Frage.
    Unser Hühnerstall ist gut isoliert und hat auf der Südseite ein ca.1x1m großes Fenster, welches im Sommer ganz nach Außen abgeklappt werden kann, dann ist nur noch das Gitter da. Es kann jedoch beschattet werden. Auf der Ostseite hat der Stall ein ca. 60x60 cm großes ganz normales Kunststoff-Kippfenster (nach Außen gekippt) welches ganzjährig offen ist. Jetzt wo es nachts schon ganz schön kalt ist, habe ich das Südfenster ganz zu, so daß nur noch das Ostfenster gekippt ist, reicht das??
    Der Stall (auf Stelzen) hat eine Grundfläche von ca. 1,50x3,00 mtr., Höhe ca. 2,00 mtr., es wohnen z. Zt. 6 Hühner darin, mehr waren es auch noch nie. Ich überlege allerdings, im Frühjahr noch 4 Hühnis dazuzutun ??
    LG, Anna

  10. #10
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Hallo Anna,
    das reicht auf keinen Fall. Du könntest in den Totzonen Schimmel bekommen , was bei der feuchten Atemluft ruckzuck geht.

    Guck doch mal hier rein. Ist ein bischen viel Holz , im Grunde genommen aber ganz einfach.

    Gruss Klaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •