![]() |
Hi Lara,
mach doch aus der Not eine Tugend - immerhin gibt es bei Euch Süßkartoffeln (zumindest im Süden von Portugal) also solltest Du sie auch gut auf dem Markt kaufen können. Die nimmst Du für Pürree. Gelingt immer und schmeckt klasse. Gesund sind sie obendrein. Wenn Du selbst keine Kartoffeln anbauen willst oder kannst (wo lebst Du in Portugal genau? Mein Hund kommt aus Bragança, oder besser 15 km davon entfernt im Nationalpark, da kann man den Kartoffelanbau vergessen) kauf doch Probekartoffeln auf dem Markt (von jeder Sorte die angeboten wird und Dir zusagt von wegen Schale, Größe etc.) koche die und brate sie. Dann kaufst Du Dir von den Sorten die Dir zusagen einen Vorrat und miete sie in einer Stroh-Erdmiete ein. Dann hast Du für Deinen Bedarf, die Kartoffeln, die Du bis zur nächsten Frühkartoffelernte brauchst. "Kartoffeln im Sack" kannst Du sicher anbauen, auch wenn der normale Boden eigentlich nichts taugt oder Dir der Frost zulange den Boden zumacht, dass nichts geht. Aus solchen Säcken kann man stattlich viel herausholen und nett aussehen tut es obendrein....Immerhin kannst Du Dir da Deine Erde aus Kompost Sand und etwas Muttererde selbst mischen und dann alles auf der Sonnenseite aufstellen.
Grüße vom
Medienhuhn
Übrigens liegt die Pfalz auch im Süden Deutschlands und da kommt die pfälzer "Grumbeere" her - nicht nur der Norden hat gute Kartoffeln.
oO, da bin ich wohl ins Fettnäpfchen getreten mit der nördlichen Region für gute Kartoffeln. Klar gibt's überall gute und schlechte, aber im Norden gehören Kartoffeln doch eher zur täglichen Ernährung als im Süden.
Ist ja nett, dass die Kartoffeln so schöne Namen haben wie Belana oder Cilena, nur hier eben nicht, sondern wie eingangs geschrieben "zum Frittieren" oder "zum Kochen". Fertig.
Süßkartoffeln gibt's hier, hab ich allerdings noch nie probiert, weil meine bessere Hälfte hier meint, er würde sie nicht mögen.(?) Bin da nicht so ganz sicher, ob das nicht unter "was der Bauer nicht kennt....." fällt
Ich mache mal ein Püree davon zum Test
@medienhuhn
wir sind in der Nähe von Porto (Vale-Sta. Maria da Feira), haben leider einen fürchterlichen Boden (viel Steine gab's und wenig Brot) Frost haben wir noch nie gehabt, im Winter meistens so +8-10°, dafür Regen ohne Ende.
Ich muss mich mal mit dem Kartoffelanbau beschäftigen, vllt gibt das was vernünftiges. Wir sind ja nur 2 Personen und brauchen keine Tonnen Kartoffeln, da würden die "im Sack" wahrscheinlich schon ausreichen.
Kann ich da einfach gekaufte Kartoffeln für nehmen oder MÜSSEN es Saatkartoffeln sein?
Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
(Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
Liebe Grüße, Lara
Hi Lara,
wenn Dein Mann Kartoffeln und Möhren (Karotten) mag, dann wird er auch Süßkartoffeln mögen (einfach Pürre machen, hinstellen und nicht kommentieren, hilft bei dem "Was-der-Bauer-nicht-kennt-Syndrom").
Ihr seid dann ja noch in der Zone, wo es wirklich schön gemäßigt ist. Wenn Du nur Kartoffeln für zwei Leute brauchst, geht es mit der Kartoffeln im Sack Methode sicher. Wenn Du gekaufte Kartoffeln hast, die Dir schmecken, kannst Du die selbstverständlich verwenden. Aber für Kartoffel-Freaks gibt es Seiten wie diese: http://www.kartoffelvielfalt.de/
und noch einige mehr...
Man kann sich da richtig austoben und natürlich dann auch mit Gleichgesinnten tauschen...Ist wie überall.
Und dann kann man noch feststellen, dass es nicht nur die Sorte macht, sondern eben auch der Boden in dem sie gewachsen sind. Ich habe mal eine alte Sorte aus Frankreich von meiner Stiefmutter bekommen und ihr genau die bei einem Besuch hier vorgesetzt. Sie: "Was ist das für eine Kartoffel?" Ich: "Na die die, die ich von Dir bekommen habe!"
Anscheinend hat die aus meinem Boden völlig anders geschmeckt.
Dir jedenfalls für 2015 viel Spaß beim Kartoffelanbau und beim Süßkartoffel-Pü an deine bessere Hälfte "verfüttern".
Grüße nach Portugal
Vom Medienhuhn
Grüß euch
Gefällt mir, der Thread!
Da Deutsche ja die Experten für Kartoffeln sind, muss der Österreicher mal den Klugscheißer machen:
Mehlig, vorwiegend festkochend, festkochend?
Haben die Experten denn in 4 Seiten nicht was vergessen?
Wie wäre es mit speckig?
Was Besseres für einen Salat, als Kipfler, gibt es auf dieser Welt nicht!Für Püree gibts allerdings nichts Ungeeigneteres.
lg
Willi
Geändert von eierdieb65 (23.09.2014 um 13:37 Uhr)
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Was dir deine Kipfler, lieber Willi, waren mir immer meine Sieglinde - für Salat eben.
Die festkochenden werden regional auch als speckig bezeichnet.
Jetzt versuch ich's mal so, dass ich mir auf dem Markt (ist bei uns leider nur immer am 20sten eines Monats)
von verschiedenen Ständen Kartoffeln kaufe und ausprobiere. Von den guten kommen dann welche nicht ins Kröpfchen, sondern ins Töpfen = Sack o.ä.
Da, wie Medienhuhn schreibt, auch die Erde für den Geschmack ausschlaggebend ist, wird's nichts bringen, welche aus D (oder 'Kipfler' aus Ö') schicken zu lassen. Bist grad nochmal davon gekommen, Willi
Gerade köcheln hier Süßkartoffeln, bin echt gespannt, wie das Püree schmeckt, dann wird's morgen Männe untergejubeltHeute bin ich solo und kann testen...
Ich danke jedenfalls für eure Tipps und "Anteilnahme"![]()
Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
(Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
Liebe Grüße, Lara
Na da bin ich mal gespannt, wie Dir die Süßkartoffeln schmecken. Hier sind sie leider sauteuer (ab 2,00 Euro das Kilo, aber meist weit darüber)- aber dafür liebt sie hier auch die ganze Family. Ich mache die übrigens im Dampfkochtopf roundabout 10 Minuten und fertig - schälen nach dem Kochen null problemo, wenn man halbwegs hitzeresistente Finger hat. Dann nach Geschmack und Gusto mit Milch/Sahne/Butter/Gewürzen mit dem Pürrierstab bearbeiten und fertig ist der Lack.
Lecker sind sie aber auch, wenn man sie in ganzen mit "Braten" und Gemüse im Römertopf mitgart.
Grüße vom Medienhuhn
Hallo liebe Kartoffelfrunde,
diese Seite gefällt mir auch sehr gut.
Mit der Kartoffelvielfalt hatte ich mich vor gut 2 Jahren beschäftigt. Ein Freund in Deutschland, hatte im letzten Jahr für sich, und für mich , ein paar alte Kartoffelsorten bestellt.
Ich bekam den blauen Schweden, oder auch Congo,
die lila Vitelotte, oder auch Trüffelkartoffel,
rosa Tannenzäpfle,
Bamberger Hörnchen,
und im Erzeugergrossmarkt bekam ich die französische La Ratte.
Ich denke, die Bamberger und La Ratte sind Willi`s Kipfler sehr ähnlich, festkochend hervorragend für Kartoffelsalat. Die lila-bauen sind mehlig Kartoffeln, für Pürree toll.
Hier kann man die Kochtypen finden, mehlige Sorten, festkochende und vorwiegend festkochende.
Auch findet man hier total viele Infos zu den vielen, und alten Kartoffelsorten.
http://www.kartoffel-mueller.de/_gx/...ten/Congo.html
Ich stell mal ein paar Fotos von meinen Kartoffeln ein.
Vielen Dank für die Süsskartoffelinfos, Medienhuhn, die habe ich auch noch nicht probiert. In den Supermärkten kann man die hier kaufen, habe ich schon gesehen.
Kartoffelige Grüsse von Brigitte
Im letzten Jahr hatte ich die Kartoffeln in alte Badewannen, und Speiskübeln ausgesäät.
Auch Dicke Bohnen hatte ich in einer alten Wanne ausgesäät.
19610394ao.jpg
19610395sq.jpg
Die Kartoffeln hatte ich im Keller überwintert, und in diesem Frühjahr wieder ausgesäät.
19610396to.jpg
Dafür hatten wir ein Stück Wiese umgegraben.
19610397ll.jpg
Die Kartoffeln sind jetzt schon ausgegraben, und gut im Keller verstaut.
Bau die Kartoffeln nur nicht bei den Hühnern an. Den Fehler hab ich mal gemacht. Dachte die sammeln dann das Ungeziefer weg. Immer wenn ich angehäufelt hatte, haben die Hühner flugs wieder enthäufelt. Am nächsten Tag war davon nichts mehr zu sehen. Am Ende habe ich es aufgegeben... Da unser Boden auch voller Steine ist, hatte die Kartoffeln auch teilweise sehr lustige Formen. Genau am Muttertag hab ich die hier geerntet
Herz.jpg
Lesezeichen