Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Humpeln durch Milben?

  1. #1

    Registriert seit
    04.05.2014
    PLZ
    24598
    Beiträge
    61

    Humpeln durch Milben?

    Moin-moin,
    ich heiße Bernd und bin Anfänger am Hühnerstall. Ich habe im vergangenen Winter einen kleinen Hühnerstall gebaut und habe seit dem Frühjahr 4 Sussex. Die Hühner haben einen kleinen Auslauf, für die Zeit in der ich nicht zuhause bin. Wenn ich zuhause bin haben sie einen eingezäunten Freigang auf dem Rasen, den ich immer umstellen kann.

    Vorletzte Woche viel mir auf, dass ich so kleine Karbbelbiester auf der Hand hatte, nachdem ich die Mädels gefüttert habe. Ich bin dann gleich hier zur Mühle gefahren und habe mir Kieselgur bestellt. Die haben mich ganz schön hängen lassen und es dauerte eine Woche. So lange habe ich versucht, die Biester mit einem Dampfreiniger zu töten, aber ich habe das wohl unterschätzt und Huhn Dagmar lag morgens tot im Stall. Mit dem Kieselgur hatte ich den Stall dann aber ganz schnell frei und ich habe dieses Puder auch im Auslauf, vor allem in die Sandbäder gestreut und begonnen den Stall von innen zu kalken. Sonntag fing Huhn Petra an zu hinken. Sie konnte den linken Fuß nicht mehr aufsetzen. Obwohl das Hinken am Montag weniger war, habe ich dann mit Petra eine Stadtrundfahrt gemacht und mich von einem Tierarzt zum nächsten schicken lassen bis ich bei einer Expertin gelandet bin, die Hühner seziert, aber so weit ist es ja noch nicht.

    Ich wohne sehr ländlich und kränkliche Hühner werden hier wohl anders behandelt. Mir wurde empfohlen, die Petra zu schlachten.

    Bin für bessere Vorschläge echt Dankbar

    Ach so, jo, die Hühner legen auch keine Eier mehr!
    Geändert von fiedde (23.09.2014 um 08:26 Uhr)

  2. #2
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Extrem von Milben geplagte Tiere sind geschwächt und anfälliger für andere Krankheiten, auch ein Einstellen des Legens dadurch ist möglich.

    Aber die Humpelei könnte so einiges sein. Viren, Bakterien, Mangelerscheinung, Verletzung..... Kannst du ein Foto einstellen vom Bein bzw. ev. auch ein Video wenn Petra läuft?
    Wie sieht denn das Bein aus? Könnten es vielleicht fortgeschrittene Kalkbeine sein (werden durch Grabmilben verursacht)?

    Bleib aber auf jeden Fall mit dem Kieselgur schön dahinter im Stall. So schnell wie die sonst wieder da sind, kannst du gar nicht gucken.

    Die Schlachtempfehlung kenne ich auch nur zu gut, vergiss die vorerst mal
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  3. #3

    Registriert seit
    04.05.2014
    PLZ
    24598
    Beiträge
    61
    Themenstarter
    Danke Sandi03,
    das mit dem Foto ist nicht so einfach und ein Video erst recht nicht, aber mal sehen.
    Zu Kalkbeinen habe ich mich jetzt belesen und die können wir wohl ausschließen, auch sichtbare Verletzungen finde ich keine aber vielen Dank für den Tipp.
    Mangelerscheinungen? In dem Ort wo ich arbeite, gibt es ein sehr gutes Futtergeschäft und die mischen das Körnerfutter selber zusammen. Ich füttere dieses Körnerfutter und mische noch ca 1/3 Legemehl dazu. Sporadisch gibt es auch mal ein paar Nudeln oder Kartoffeln.

    Ich melde mich wieder
    Danke

  4. #4

    Registriert seit
    04.05.2014
    PLZ
    24598
    Beiträge
    61
    Themenstarter




    Natürlich ist das Mädel in was rein getreten ---------- sehr fotogen!
    Geändert von fiedde (24.09.2014 um 09:32 Uhr)

  5. #5

    Registriert seit
    04.05.2014
    PLZ
    24598
    Beiträge
    61
    Themenstarter


    Es geht nicht bergab, nur mit mir als Kameramann!

  6. #6

    Registriert seit
    04.05.2014
    PLZ
    24598
    Beiträge
    61
    Themenstarter
    Moin, nun habe ich dem Mädel mal die Füße gewaschen. So lieb wie sie auch war, ist das gar nicht so einfach, wenn man das ungeübt und ohne fremde Hilfe macht.
    Mir ist unter dem Fuß eine kleine Stelle aufgefallen, sieht aus wie ein Hautdefekt. Gut, dass das Mädel in Sch…. getreten ist. Gestern, an normal sandigen Füßen, habe ich die Stelle nicht gesehen.
    Wenn man so liest, warum ein Huhn zu humpeln anfangen kann, kann ich mir nur wünschen, dass das die Ursache ist.
    Gibt es da ein Hausmittelchen?





  7. #7
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo Bernd,
    nimm kein Hausmittel, sondern Betaisodonna Salbe. Jeden Tag salben und evtl.ein Tape drum machen.
    Es könnte noch ein Fremdkörper drinnen sein,also würde ich sowieso jeden Tag nachschauen und vorher immer mal den Fuß säubern. Du kannst auch von der Salbe etwas ins Badewasser geben, wenn du Zeit für ein kurzes Fußbad hast.
    Noch sieht es aus wie eine oberflächige Verletzung und keine in die Tiefe gehende Entzündung.
    Auf jeden Fall kontrolliere mal die Schlafstangen und andere Sitzmöglichkeiten. Die Verletzung könnte von Dornen,Holzsplitter o.ä. stammen.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  8. #8
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    Moin Bernd !

    Ist der Fußballen etwas geschwollen oder fühlt sich vielleicht sogar etwas "heißer" an, als am anderen Fuß ? Solche Stellen könnten auf einen Fußballen-Abzess hinweisen, das gibt´s schon mal.

    In einem solchen, geschwollenen Fußballen befindet sich bei einem Abzess meist Eiter, das tut weh und deshalb humpelt die Henne. Ich kann das nicht gut selbst, deshalb gehe ich damit zu meiner Tierärztin: man öffnet den Abzess mit einem scharfen Salpell und "puhlt" den Eiter vorsichtig heraus (bei Hühnern hat der eine käsige, feste Konsitenz). Danach wird die Wunde vorsichtig ausgewaschen und desinfiziert, anschließend kommt Rivanolsalbe darauf und dann gibt´s einen klassischen Verband mit ES-Kompresse, Mullbinde und einen Pflaster, welches Madam sich nicht abtüdeln kann. Der Verband wird 1 x täglich von Dir erneuert: frische Salbe drauf, neue Kompresse, neues Pflaster. Nach spätestens 5 Tagen ist das Huhn meist wieder fit.

    Ich wohne auch recht ländlich und gehe mit solchen Sachen zu unserem Kleintier-Arzt, der sonst Hunde und Katzen behandelt. Man kann das auch selber (wenn man kann), es braucht aber auf jeden eine zweite Person, die das Huhn hält und aufpasst, dass still gehalten wird.

    Viel Erfolg !!!

    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  9. #9

    Registriert seit
    04.05.2014
    PLZ
    24598
    Beiträge
    61
    Themenstarter
    Hallo Laura,
    moin Mandy,

    Danke, ich habe gestern gleich noch Betaisodona Salbe und Octenisept besorgt. Entzündungszeichen habe ich gestern nicht erkennen können.
    Das mit der zweiten Person ist, wegen Fernbeziehung, erst ab morgen möglich, aber Petra lässt sich so geduldig verarzten, dass ich ein Fußbad in Octenisept bestimmt hinbekomme und dann werde ich die Wunde mit Pflasterspray schützen. Besser als Nichts!

    Hausmittelchen:
    Ich kann mir vorstellen, dass durch die Milben die Deerns schon geschwächt wurden und nun jedes kleine Wehwehchen doll zum tragen kommt. Meinen Katzen würde ich besonderes Leckerli gönnen oder so eine Multivitaminpaste. Für die Deerns dachte ich an Bouef Stroganoff, Ente a´l orange oder Crepes suzette nur fürchte ich, weil die Mädels so ungeschickt sind, dass sie die Kerzen umkippen.
    Nee, mal im Ernst, gibt es besondere Aufbaukost für Hühner?

    Danke
    Gruß Bernd

  10. #10
    Hühnerverliebt <3 Avatar von Beetlejuice
    Registriert seit
    19.04.2014
    Land
    Mittelfranken
    Beiträge
    1.493
    Moin Bernd,

    du kannst gekochtes Ei hacken, Haferflocken dazu, etwas Honig in heißem Wasser auflösen (abkühlen lassen) - drüber kippen. Ein paar Mehlwürmer können auch gar nicht schaden. Was auch gut ist, ist Bierhefe - die kannst du auch noch drüber machen und evtl. noch ein bisschen Magerquark dazu. Viel Glück
    Liebe Grüße von Christina und ihren Federn
    1,2 Orpington in gelb mit a bissle Ruß am Popo, 0,2 Orpis in Gelb-Schwarz gescheckert 0,1 Orpla, 0,1 Lachs'la 1,1 Humans, 1,1 Hovis, 2,0 Mietzers, 1,1 Karnickels und Jasmin und Frieda im Hühnerhimmel,

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 09.12.2017, 21:06
  2. Humpeln durch Wurmbefall ?????
    Von wunderzunder im Forum Parasiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.11.2015, 13:33
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.11.2014, 17:50
  4. Sterben Küken durch Milben in nur einer Nacht???
    Von Moni72 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.08.2013, 12:51
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.03.2011, 16:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •