Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Humpeln durch Milben?

  1. #11
    Avatar von claudia61
    Registriert seit
    22.06.2013
    Ort
    413xx
    Beiträge
    628
    wie siehts denn mit tierischem eiweiss aus? kann sein, dass sie im freilauf nicht mehr genug finden?
    meine hühner haben nicht so viel fläche und ich muss alles füttern. ihr bedarf an tier.eiweiss ist schon hoch.
    grüsse von claudia
    mit 1,1 hunden, 1,0 katze, 0,1 araucana, 0,1 thüringer-barthuhn-mixe und 0,2 zwerg-Wyandotten-Seidenhuhn-mixe

  2. #12
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    Moin fidde,

    also mein Flattervolk liebt nicht nur grobe Haferflocken, sondern geraspelte Möhren mit etwas magerer Buttermilch:
    auf 15 Hühner = 1 Möhre/Tier grob raspeln, 8 Tabl. Bierhefe, 1-2 EL Keimöl mit 500 g magerer Buttermilch verrühren. Zum Herbst kommen da auch immer 2 Knobi-Zehen und eine halbe Gemüsezwiebel mit rein, die müssen aber mit einer Kaffeemühle oder so breiig gerührt sein.
    Vitamine schaden übrigens nie und es gibt sie in Pulverform beim Kleintierarzt (für Tauben oder Papageien). Bierhefe und Vitamine helfen nat. auch bei der Mauser !

    Diese Sachen von Rönfried & Co. halte ich persönlich nicht für besonders gut. Mehlwürmer soll man nur in Maßen geben, da sie angeblich machen ;-)

    Ganz wichtig finde ich das regelmäßige Entwurmen ! Würmer zehren und machen am Ende todkrank! Ich habe oft mal Spulwürmer im Kot gehabt und mach das jetzt.
    Lies mal durch das Forum nach der Anwendung von Flubenol. 7 Tage, dann Pause, nach 21-25 Tage nochmal 7 Tage, dann wieder Pause und dann eine 3. Behandlung. Du kannst nat. zur Vorsicht erstmal eine Kotuntersuchung machen lasen. Aber ich entwurme unsere Hunde auch regelmäßig - so what ! "Flubenol für Hühner, Schweine und..." gibt´s auch beim TA und ich vermenge es in einer Schüssel mit ein bissel Öl, dann die Tagesration Körnerschrot hinein - gut vermengen, damit an jedem Körnchen was dran ist! - und dann breitwürfig vor dem Schlafen gehen in´s Gehege: morgens kannst Du dann den Nachtkot kontrollieren.

    Viel Erfolg !

    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  3. #13

    Registriert seit
    04.05.2014
    PLZ
    24598
    Beiträge
    61
    Themenstarter
    Zunächst möchte ich mich bedanken!
    Ich habe gerade schon sehr viel über die Deerns gelernt und sehr geduldige und umfangreiche Hilfe bekommen. Aus anderen Foren kenne ich auch andere Töne, vor Allem, weil meine Frage bestimmt schon häufig gestellt wurde und ich mit der Suche u.s.w…..

    Petra gibt mir Rätsel auf. Gestern sah es eher so aus, als ob sie den Fuß nicht auftreten will, heute macht es eher den Eindruck, als ob sie das Bein schonen möchte. Egal, ich werde die Stelle unter dem Fuß weiter pflege (ging gerade ganz gut. Petra hält schön still) und die ganze Mädchenclique lecker verwöhnen. Heute gab es nun Quark mit Haferflocken und Honig, einen Spritzer Apfelessig ins Wasser (hat Mutti gesagt) und ein paar Mehlwürmer direkt aus der Hand.

    Ihr seid super und ich werde euch auf Stand halten

    Danke
    Gruß Bernd
    Geändert von fiedde (25.09.2014 um 12:24 Uhr)

  4. #14

    Registriert seit
    04.05.2014
    PLZ
    24598
    Beiträge
    61
    Themenstarter
    Fit wie Turnschuh!!!

    Na ja, die Deerns haben wohl die Mauser zu fassen und Eier gibt es auch keine aber….

    Petra ist wieder so schnell wie ihre Freundinnen und humpelt kaum noch.
    Ich habe für die Deerns Magerquark mit etwas Wasser, Honig und Haferflocken angerührt und täglich 2 Esslöffel davon mit 1-2 zerdrückten Bierhefetabletten und ein paar Mehlwürmern gereicht.

    Den Fuß habe ich ein paar Tage täglich gewaschen, die Stelle mit Octenisept gereinigt und mit Sprühpflaster geschützt. Später, als sich die Wunde deutlich gebessert hatte, hat Petras Kooperation auch deutlich nachgelassen.

    Der Stall ist jetzt gekalkt und mit Kieselgur eingestaubt. Durch die frische weiße Farbe ist auch gut zu erkennen, dass Milben nun kein Problem mehr sind.

    Wollte nur mal rückmelden. Ihr habt mir nicht nur wertvolle Tipps gegeben, ihr habt mir auch Mut gemacht und das Gefühl genommen, hilflos zugucken zu müssen.

  5. #15

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Das klingt ja vielversprechend, weiterhin gute Besserung!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 09.12.2017, 21:06
  2. Humpeln durch Wurmbefall ?????
    Von wunderzunder im Forum Parasiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.11.2015, 13:33
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.11.2014, 17:50
  4. Sterben Küken durch Milben in nur einer Nacht???
    Von Moni72 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.08.2013, 12:51
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.03.2011, 16:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •