Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Marans-Hahn mit Hybrid-Hennen mixen

  1. #1

    Registriert seit
    31.08.2014
    Ort
    Dessau
    PLZ
    06868
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    89

    Marans-Hahn mit Hybrid-Hennen mixen

    Hallo liebe Foris!
    Ich bin neu hier und auch neu unter Hühner-Haltern. Seit dem Sommer haben wir 6 Legehybriden (weiße, braune Eier und Grünleger) und seit kurzem einen reinrassigen Marans-Hahn. Nächstes Jahr möchten wir dann mal versuchen, zu mixen. :-) ich weiß aus dem Forum dass die Mixe sehr robust werden und gut legen. Nun meine Fragen: hat einer Erfahrungen mit dem Marans/Hybrid-Kreuzungen? Wie sind sie so? Habe ich eine Chance von Kindern von Marans-Papa schokobraune Eier zu bekommen? Entstehen immer oliv-grüne Eier aus der Mischung Maran/Grünleger? Was ist besser bezüglich der Legeleistung und Eierfarbe(sie soll dunkel sein): selbst zu mixen oder reinrassige Marans-Eier im Internet zu kaufen? Wegen dem Internet habe ich so meine Bedenken - ob da was Vernünftiges ankommt, wer weiß, wie die Post mit dem Paket umgeht... Und die letzte frage: unser Hahn ist noch jung (5 Monate), hat Angst vor meinen Mädels und kräht noch gar nicht. Wird er zum nächsten Jahr mal zu einem Man ? Sind alle Marans so spät reif?

    Ich bedanke mich schon mal für eure Antworten!

  2. #2
    Avatar von Sternenvogel
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    891
    Zitat Zitat von Kotjonok Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Foris!
    .... Und die letzte frage: unser Hahn ist noch jung (5 Monate), hat Angst vor meinen Mädels und kräht noch gar nicht. Wird er zum nächsten Jahr mal zu einem Man ? Sind alle Marans so spät reif?

    Ich bedanke mich schon mal für eure Antworten!
    Hallo und willkommen,
    alle Fragen kann ich nicht beantworten. Aber im nächsten Frühjahr wird Dein Hahn seinen Mädels schon zeigen was er kann! Keine Sorge...das wird schon noch was mit dem Krähen und auf die Hühner steigen
    Viele Grüße vom Sternenvogel
    mit Hund, 2 Katzen, 2 Kaninchen und einer bunt gemischten Hühnergruppe

  3. #3
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Keine Sorge.., Dein Maranshahn wird die nächsten Wochen zum Mann ! Chance auf dunkelbraune Eier hast Du nicht . Es werden hellbraune . Mit Grünlegern bekommst Du selbstverständlich Olivleger raus . Ich habe meinen Brama / Grünlegerhahn seit längerer Zeit mit Maran + in weiß und schwarz verpaart . Küken sehr gesund und vital . Hähne werden sehr groß . Hennen recht kompackt , Legeleistung wie beim Rassehuhn . Lebenserwartung von 10 Jahren und mehr . Hähne fruchtbar bis in ein hohes Alter . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  4. #4
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Zum Mixen mit Hybriden kann ich dir nichts sagen, da fehlt mir die Erfahrung.

    Aber keine Sorge, dein Hahn wird schon noch "erwachsen", ist halt ein Spätzünder.

    Nein, nicht alle Marans werden so spät reif. Meine Maranshähne fangen zwischen der 11 und ca. 15 Woche mit dem Krähen an. Es ist für einen Junghahn nicht leicht, sich Respekt vor erwachsenen Hennen zu verschaffen, das kann schon dauern. Und bis es soweit ist wird er meist malträtiert Allerspätestens im Frühjahr werden ihm die Damen zu Füßen liegen, wahrscheinlich aber schon um einiges vorher
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  5. #5
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Hallo, Kotjonok!

    Willkommen im Forum !
    Ich habe genau das, was du vor hast, vor drei Jahren gemacht. Marans-Hahn in splash verpaart mit Grünleger-und Lohmannhybriden. Heraus gekommen sind schöne, kompakte Hühner die gut und zum Teil doch relativ dunkle, große und dickschalige Eier legen. Eine kam farblich fast an die Eier meiner echten Marans ran, wobei die nicht die allerdunkelsten Eier gelegt hat. Teilweise sind die Eierschalen auch hübsch gesprenkelt...Dadurch, das Grünlegerhybriden nicht mehr reinerbig für die Schalenfarbe grün sind, fallen in der Verpaarung mit Marans nur zum Teil Hennen, die olivfarbene Eier legen. Bei mir hatten die zum Teil auch Sprenkel und das sah echt sehr chick aus. Auch farblich waren die Mixe sehr interessant.
    Mit dem Hahn würde ich mir keine Sorgen machen, 5 Monate ist doch noch kein Alter, das wird noch.
    Mit Bruteeierversand habe ich bis jetzt ganz gute Erfahrungen gemacht, und ich habe den Eindruck, das bei Marans-Bruteiern 1a-Ei eine gute Adresse ist. ( Habe aber selbst noch nicht dort bestellt )

    Grüße! Penni
    5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
    🦆🦆🦆

  6. #6

    Registriert seit
    31.08.2014
    Ort
    Dessau
    PLZ
    06868
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    89
    Themenstarter
    Vielen dank für eure Antworten! :-)
    Ich werde dann doch (wenn es soweit ist lieber teils teils machen - Marans-Eier aus dem Internet und Eier von meinen Grünlegern! Dann habe ich schöne bunte Mischung! :-) Penni, das mit olilvgrünen gesprenkelten Eiern klingt auch sehr gut! Du hast geschrieben, dass es nur zum Teil Hennen mit olivfarbenen Eiern werden. Legen die anderen dann die braunen Eier? Oder auch grüne?
    LIebe Hühnergrüsse
    Katharina

  7. #7
    Avatar von Aubrey
    Registriert seit
    21.02.2012
    PLZ
    076
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.744
    Bei der Verpaarung Maranshahn mit Grünlegerhybriden kommen nur zum Teil Olivleger raus, bei mir hat der mix daraus z.B. ganz normale hellbraune Eier gelegt wie die normalen braunen Hybriden.
    1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner

  8. #8
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Genau so war es bei mir auch...

    Grüße! Penni
    5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
    🦆🦆🦆

  9. #9

    Registriert seit
    31.08.2014
    Ort
    Dessau
    PLZ
    06868
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    89
    Themenstarter
    Hallo und ich möchte mich nochmal melden. Ich habe jetzt 12 Eier im Brüter liegen, alle von meinen Hybridhennen und Peter. Am 1.5. müssen sie schlüpfen. Ich habe 13 Eier reingelegt und eins aussortiert weil die Luftblase beweglich war ( werde beim nächsten mal vor dem Reinlegen schieren). Die anderen 12 sind befruchtet gewesen und entwickeln sich prächtig. Ich bin schon sooo gespannt was da rauskommt! :-) ich habe hier im Forum etwas in Züchterecke gestöbert weil mich interessiert was für Gene dominant und rezessiv sind, und folgendes gefunden: Leghorn-Weiss ist dominant (habe 3 weiße Eier drin von diesen Knochengerüsten) - also müssen die Kükis weiß sein. Ich hoffe sie vererben etwas Gewicht von Papa ;-)
    Sperber-Faktor ist auch dominant (habe grüne und braune Eier von Sperber-hybriden drin)
    Dann habe ich noch eine Bovans und Lohmann Braun - beide legen braune Eier. Schwarz wird wahrscheinlich dominant sein und Braun - keine Ahnung, habe nix dazu gefunden.
    Eine große frage habe ich noch. Mein Peter ist Marans Gold-Weizenfarbig. Der Farbschlag ist meist rezessiv, ist aber zu bestimmten Farben dominant. Vllt Braun?! Was meint ihr, werde ich ein Küken haben das wie Papa aussieht oder ist die Chance zu gering?
    Übrigens, den Hahn habe ich als SK gekauft und war auch total zufrieden bis ich sein Bild in einem amerikanischen Marans-Forum eingestellt. Tja, es kamen viele Kommentare - was für ein schöner weizenfarbigen Kerl! Ich war sprachlos... Sie haben mich dann aufgeklärt dass der einzige Unterschied zwischen Hähnen in diesen beiden farbschlägen ist dass der Weizenfarbiger einen braunen Dreieck an Flugelspitzen hat und bei SK sind sie nur schwarz. Man lernt nie aus... :-)

  10. #10

    Registriert seit
    31.08.2014
    Ort
    Dessau
    PLZ
    06868
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    89
    Themenstarter
    Und hier ist er



Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Legeleistung von Hybrid-Mixen
    Von LittleSwan im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 08.12.2015, 13:23
  2. Frage zu Marans (Nichthybrid) VS Hybrid Aussehen
    Von Drakulinchen im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.06.2015, 04:50
  3. Hahn oder Hennen (Marans) nun muss ich doch fragen
    Von Steffi's Hühner im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.04.2013, 09:14
  4. Marans: 1 Hahn auf 8 Hennen?
    Von manfer im Forum Verhalten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.11.2012, 18:31
  5. Hybrid-Hennen?
    Von Karin77 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.05.2005, 11:55

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •