Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Mobiler Zaun mit Schutznetz

  1. #1
    Avatar von Satschi
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Cloppenburger Land
    PLZ
    49***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.202

    Mobiler Zaun mit Schutznetz

    Hallo zusammen,

    nachdem sich die Stallfrage geklärt hat, mache ich mir jetzt so meine Gedanken zum passenden Auslauf. Generell sollen die vier Hühner ja den gesamten Garten als Freilauffläche nutzen...nun wäre es mir aber lieber, wenn die Guten während ich meiner alltäglichen Arbeit nachgehe (bis 14.30Uhr) in einem sicheren Freilaufgehege untergebracht sind. Oder mache ich mir vielleicht zu sehr einen Kopf und ich sollte die Hühner ruhig schon morgens den gesamten Garten (...der ausreichend umzäunt ist) gönnen? Wie macht ihr das? Kompletter Freilauf nur dann, wenn ihr auch anwesend seid?
    Gut, gehen wir davon aus, dass ein Gehege sinnvoll ist...welche Größe wäre vertretbar? Wie gesagt, die Hühner verblieben nur während meiner Arbeitszeit darin. Wichtig wäre mir, dass das Ganze versetzbar ist, denn mein mobiler Hühnerstall auf Rädern soll regelmäßig wandern.
    Ein Geflügelnetz mit Steckstäben ist mir irgendwie zu instabil (...besonders noch mit dem zusätzlichen Schutznetz darauf)...und irgendwie finde ich die auch optisch nicht so nett. So ein Stahlzaunmonster (Elemente für z.B. Welpenausläufe o.ä.) möchte ich auch nicht unbedingt haben...Staketenzäune sehen toll aus, sind aber nicht mobil. Mir schwebt da eher so etwas vor, wie es der gute Mann vom Hühnerhaus-Mobil (Auslauf für das Schwedenhaus) konzipiert hat (...irgendwie lässt sich gerade kein Link einfügen ). Das sind einzelne Elemente, die sich zu einem Auslauf schnell und unkompliziert auffalten lassen. Was haltet ihr davon? Finde ich auch optisch ganz ansprechend. Wie groß sollte der Auslauf dann aber werden? Ist ja auch 'ne Kostenfrage...

    Würde mich über weitere Anregungen freuen...

    Gruß...
    Sascha

  2. #2
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Wenn deine Hühner außen rum so eingezäunt sind, dass z. B. keine Hunde in deiner Abwesenheit rein können und ihr auch keinen Fuchs habt, der euch besuchen kann, dann wäre vielleicht ein dünnes Kunststoffgeflecht etwas für dich.
    Damit zäune ich meine Hühner ein und stecke es zwischendurch um. Als Steckpfosten verwende ich Weidezaunpfähle aus Kunststoff (in dunkelgrün) aus dem Reitsportbedarf.

    http://www.loesdau.de/Kunststoffpfah...&ci=12-pfaehle
    Den Link für das Kunststoffgeflecht hab ich leider grad nicht parat.
    Sieht aber so aus und ist in verschiedenen Längen und Höhen zu haben:

    Sam.jpg Sam und Louise.jpg

    Von Weitem sieht man den Zaun fast gar nicht.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  3. #3

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Diese Zäune sind von Bodddington oder so ähnlich, da kann man auch schön durchschauen!

    Für meinen "grünen Knast" zur Aufzucht der Junghühner mit meinem Hühnerwagen, habe ich einfache Stabzaunmatten mit

    Kabelbindern verbunden, benutzt, ein Gemüseschutznetz oben drauf, fertig.

    Ist stabil und auch schnell umgesetzt, es kommt nur auf die Größe des Auslaufs an, denn schwer ist das schon.

    Wir haben das immer zu Zweit schnell umgesetzt, es sind vier Elemente, sehr praktisch und stabil.


    Der Ausschlupf der Hühner war auf Höhe der Stabmatten so , das wir drei Stäbe aus den Matten herausgeschnitten haben und die Hühner so aus dem Stall direkt in diesen Auslauf gehüpft sind.


    Hoffentlich ist diese Erklärung einigermassen verständlich



    LG Ulrike
    Je suis Charlie

  4. #4
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Zitat Zitat von kniende Backmischung Beitrag anzeigen

    Den Link für das Kunststoffgeflecht hab ich leider grad nicht parat.
    http://www.boddingtons.de/acatalog/K...ten-Netze.html

    Habe ich jetzt schon mehrere Jahre um mein Kükengehege.

  5. #5
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Ich hatte mir für meine Einpferchvorhaben Estrichmatten mit dem Maß 2mx3m vorgestellt, Maschenweite wäre 5cm, Drahtstärke 2mm. Leider bei mir nicht zu bekommen und mit Spedition viel zu teuer. Vielleicht kann ja jemand anders meine Idee aufgreifen, denn ich denke diese ist super! Als Zaunpfahl für diese Matten würde ich Bewehrungsstahl aus dem Betonbau benutzen, die sind zum geringen Materialwert zu bekommen.
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  6. #6
    Avatar von Satschi
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Cloppenburger Land
    PLZ
    49***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.202
    Themenstarter
    Danke euch für die hilfreichen Vorschläge !

    Ich denke, für mich kommt der Boddingtons-Zaun am ehesten in Frage...Füchse haben wir hier gar nicht und Hunde kommen nicht auf unser Grundstück. Danke, Silvia, dass du Beispielbilder beigefügt hast. Das Netz scheint wirklich recht unauffällig zu sein...das gefällt mir wohl...bezahlbar ist es auch. Für welche Maschenweite hast du dich entschieden?
    Die Sache mit den Estrichmatten und Stabzaunmatten finde ich auch interessant...allerdings haben wir schon einen recht langen Metallzaun an einer Seite, da würde ich gern auf weiteres Metall verzichten.

    Ihr habt mir sehr geholfen ...

    Gruß
    Sascha

  7. #7
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Zitat Zitat von mm66 Beitrag anzeigen
    http://www.boddingtons.de/acatalog/K...ten-Netze.html

    Habe ich jetzt schon mehrere Jahre um mein Kükengehege.
    Jaaa! Genau den! Ich hab ca 50 m davon. Damit bekommt man schon einiges abgeteilt (hab mir damals 100 m mit jemandem geteilt, weil die nur doppelt so teuer sind, wie 25 m!
    Ich hab 15 x 22 mm genommen. Zusammen mit den grünen Pfählen siehst du es von weiter weg fast gar nicht - da dachte ich schon, es laufen Huhns draußen rum, weil man den Zaun nicht wahrnahm!
    Das Netz ist super einfach umzustecken und wenn die Eckpfähle etwas nach innen hängen sollten, spann ich sie mit Zeltheringen ab.

    LG Silvia
    Geändert von kniende Backmischung (27.09.2014 um 09:02 Uhr)
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  8. #8

    Registriert seit
    13.04.2013
    Ort
    Holledau
    PLZ
    85***
    Land
    Bayern
    Beiträge
    43
    Ich habe einen Steckzaun, das reicht, in erste Linie, damit die Hühner mir nicht die Terasse vollscheixxen und ins Haus rein kommen. Größe: soviel wie es geht.

    Netze oben hab ich nicht: die müssen bei Greifvögeln unter die Büsche flüchten. Verluste hab ich schon, auch schon Greifvögel beim Schlagen beobachtet. Aber die haben halt auch Hunger...

    Ich seh das pragmatisch: viel Freiheit = viel Gefahr. Aber die Hühner sind mein Hobby, mich macht es nicht arm und dann und wann besorge ich mir halt ein paar neue.

  9. #9
    Exilschwäbin Avatar von Gwenhwyfar
    Registriert seit
    29.07.2014
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.144
    Ich habe zusätzlich zu meinem fest eingezäunten "Hauptauslauf" noch einen mobilen Netzzaun zum Stecken. Der ist in Windeseile versetzt und so kann ich meinen Huhnis immer wieder frische Weidegründe bieten. Nur die Chabos genießen permanent kompletten Freilauf.
    Mit diesem mobilen Zaun habe ich bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.

  10. #10
    Avatar von schmoetzi
    Registriert seit
    09.11.2013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    763
    Zitat Zitat von mm66 Beitrag anzeigen
    http://www.boddingtons.de/acatalog/K...ten-Netze.html

    Habe ich jetzt schon mehrere Jahre um mein Kükengehege.
    Kann man den auch bei Schnee stehen lassen oder wird der zusammen gedrückt?

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. mobiler Zaun
    Von mateo im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.03.2022, 12:28
  2. Mobiler Zaun für Bielefelder?
    Von Hundale im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.01.2014, 08:40
  3. Mobiler Zaun
    Von Mommel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.02.2013, 20:32
  4. Mobiler Zaun
    Von Renoa im Forum Der Auslauf
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 09:34
  5. mobiler Zaun
    Von antje66 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.04.2008, 22:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •