Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Ab wann kann ich meine Küken in den Stall setzen.

  1. #1
    Avatar von Comedian
    Registriert seit
    08.08.2014
    Ort
    Seesen
    PLZ
    38723
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    173

    Ab wann kann ich meine Küken in den Stall setzen.

    Ich habe aus dem Brüter 30 Küken gezogen. 2 Sind erlöst. Also 28. Ich ziehe sie in einer aufzuchtbox von breker. Kermikstrahler, Temp. Steuerung, usw. Da es ja bald draussen kalt wird frage ich mich, wann ich sie in den Stall setzen kann ohne das sie probleme bekommen. Ich kann sie ja nicht bis zum frühling in der Box lassen. 6 Wochen, 8 Wochen Stall hat nie unter 0 im Winter. Einstreu ist dann weizenstroh 20cm hoch. Im Sommer ist er gut 18 grad warm. Fachwerk mit lehmfüllung. Wärme im Winter kommt vom Wohnhaus, da das gebaude driekt dran ist und nur durch eine t30 tür getrennt ist.

    Ich habe bewusst jetzt bebrütet, da diese Tiere im März an einen poteniellen Dauerabnehmer gehen, der im April die ersten Eier haben will. Wenn das klappt will er 200 Tiere im Jahr haben, da er schon seit Jahren Gänse vermarktet und jetzt ich für die lieferung von Hühner Jungtieren zuständig sein soll. Immerhin zahlt er mir 9 Euro pro legereife Henne. Und 5 für ein Hahn zum Grillen.
    10 Brahma Küken und 1 Mixküken

  2. #2
    Avatar von diane
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Villa Kunterbunt
    PLZ
    255xx
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.890
    du hast einen raubtiersicheren Stall? Ausreichende Wärmequelle für 28 Küken? (Es sollten mindestens 2 Wärmelampen sein) Dann raus damit! Was sollen die drinnen? Die brauchen frische Luft, eine Wärmequelle und gutes Futter sowie Sonnenlicht, soviel sie kriegen können im Herbst. Meine Küken aus Kunstbrut wandern alle mit 2 Tagen in ein Kinderspielhaus mit angrenzendem Auslauf nach draußen. Im Winter laufen sie im Gewächshaus. Küken mit Glucke laufen auch zu jeder Jahreszeit vom 1. Lebenstag an frei draußen rum.
    Und zu deinen Preisen: der Händler lacht sich ins Fäustchen, das er eine Dumme gefunden hat! Legereife Rassehennen kosten normalerweise 15- 25 Euro, je nach Rasse, schlachtreife Hähne bei mir auch 15 Euro. Hast du dir die Arbeit und die Futterkosten mal durchgerechnet? Vom Strom und dem Preis für die Bruteier ganz zu schweigen
    Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
    1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln

  3. #3
    Avatar von Comedian
    Registriert seit
    08.08.2014
    Ort
    Seesen
    PLZ
    38723
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    173
    Themenstarter
    Stall ist sicher. Meine Naturbrut ist ja im normalen stall mit den anderen. 2 Lampen habe ich. Es sind keine Rassetiere. Alles mixe. Mit den Futterkosten komme ich hin. Ich kaufe Tonnenware. Eine Tonne Legepellets kosten 380 Euro. Kükenfutter 54 Euro für 100 kg.

    Ich setze sie noch nicht in den Stall da ich angst habe das sie nicht schnell genug unter die lampe kommen. Mache das noch nicht lange genug. Kükenstall hat ca 4 x 4 meter. Der volle Stall, wenn sie größer sind 6 x 8m.

    Nach deiner aussage würde ich sie dann mit gut 2 Wochen rein setzen.
    10 Brahma Küken und 1 Mixküken

  4. #4
    Avatar von diane
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Villa Kunterbunt
    PLZ
    255xx
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.890
    dann trenn doch innerhalb des stalls einen kleineren bereich ab. Sind die anderen Hühner denn auch nur im Stall oder kommen die auch nach draußen?
    Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
    1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln

  5. #5
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Du wirst allein schon durch die Stromkosten , auf keinen grünen Zweig kommen . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  6. #6
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Mach ihren Bereich provisorisch kleiner und erweitere den verfügbaren Bereich mit zunehmenden Alter. So kleine Küken brauchen bei weitem keine 16m². Im Gegenteil, da hätte ich die gleiche Befürchtung wie du. Nämlich, dass sie die Wärmequelle nicht finden. Ich würde sie allerspätestens mit 2 Wochen in den Stall umsiedeln.

    Und überdenke deine Preise nochmals. Selbst wenn du das Futter so billig bekommst, rechne dir mal die Stromkosten für die Aufzucht aus. Du wirst staunen.
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  7. #7
    Avatar von Comedian
    Registriert seit
    08.08.2014
    Ort
    Seesen
    PLZ
    38723
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    173
    Themenstarter
    Wegen Stromkosten. Die Brut hat 2988 Watt gezogen. Die aufzucht bis jetzt 1122 watt. Habe zähler laufen. Der geflügelfritze der von ort zu ort färt nimmt 9 Euro für ein Tier mit 22 Wochen.

    dann trenn doch innerhalb des stalls einen kleineren bereich ab. Sind die anderen Hühner denn auch nur im Stall oder kommen die auch nach draußen?
    Die sind in einem anderen gebäude. Und sie haben mehr als genug auslauf.
    10 Brahma Küken und 1 Mixküken

  8. #8
    Administrator Avatar von AnnTye
    Registriert seit
    14.01.2005
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    5.374
    Hallo,

    ich habe hier einige Beiträge entfernt, da sie nicht den Forenregeln entsprachen. Die Antworten darauf wurden ebenfalls rausgenommen.

    Ich möchte darauf hinweisen, dass wir hier Wert auf eine korrekte Ausdrucksweise legen, und dazu gehört auch der Respekt vor anderen Lebewesen.

    Viele Grüsse Antje
    Besser geht nicht ohne anders.

  9. #9
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Ich hatte meine ersten Küken dieses Jahr Mitte Februar, mit 2 Wochen sind sie in den Stall gekommen. Extra Abteil natürlich. Hatte auch große Bedenken, wegen der Kälte, es hatte 0 bis 10°C im Stall. Aber HüForianer beruhigten mich. Eine Wärmeplatte und ein 100W Dunkelstrahler haben für Wärme gesorgt, der Strahler lief nur Nachts. Es gab keine Probleme wegen der Kälte, im Gegenteil, ich denke das sorgt für eine gute Abhärtung. Ich habe gerade meinen ersten Schnupfen im Bestand, die Februargeschlüpften sind nicht betroffen!

    Für einen Dauerabnehmer sind 9€ ein akzeptabler Preis, ich wäre dieses Geschäft auch eingegangen.
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  10. #10
    Administrator Avatar von AnnTye
    Registriert seit
    14.01.2005
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    5.374
    So, nun habe ich nochmal ein paar Beiträge rausgenommen.

    Bleibt bitte beim Thema!
    Besser geht nicht ohne anders.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.09.2014, 09:34
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.07.2012, 12:42
  3. Kann ich die Küken jetzt raus in den Stall setzen?
    Von h.a.n.n.a.h im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.03.2011, 11:10
  4. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.06.2009, 08:06
  5. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.08.2008, 19:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •