Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Motten im Futter ??

  1. #11
    Geflügelpersonal Avatar von Bunte Huehner
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Nappersdorf-Kammersdorf/Niederösterreich
    PLZ
    2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.367
    Die Hühner mögen sie - musst aber bald füttern. Je länger die die sind umso mehr verbreiten sie sich. Hast sie auch schnell im Haus. Kämpfe auch mal wieder im Haus dagegen. Alles gedacht schön verpackt - denkste die sind schlauer.
    ZZt kein Geflügel, Juni 2020 ziehen Bruteier "ein", von dessen Nachwuchs ich später einen Stamm bilden werde.
    1.1 Katzen, 0,1 Hund

  2. #12
    Gast
    Registriert seit
    19.09.2014
    Beiträge
    1.278
    Ja, die kommen überall durch! Im Futter sind die für die Hühner extra-Leckerli, in der Wohnung verständlicherweise nicht so lecker..bbbrrrrrrr

    Wenn man Befall in der Küche hat, alle rumstehenden Tüten Mehl, Müsli etc. - auch an Kakao denken - rigoros wegschmeissen! Kein Papier in die Schränke legen (weils schöner aussieht)
    Trockensträusse auch kontrollieren, bei mir waren sie mal im Getreidestrauss im Flur. Da kam ich dann mal ran- zack eine Wolke Motten. Und ich hatte mich gewundert, wo die herkommen!

    Achja, die Schränke mit Essigwasser auswischen, man kann auch Kräuter- o. Apfelessig nehmen, wenn der Geruch stört.

    Ich hänge diese Motten-tafeln in die Küche, in einer Ecke, wo es nicht gleich auffällt. Da hab ich dann die Sichtkontrolle, ob noch welche dazukommen.
    Gespinnste sind ein sicheres Zeichen. Mehltüten kommen bei mir immer zusammen in eine große Kunststoffkiste, falls da was drin ist, muss ich nicht gleich den ganzen Schrankinhalt wegschmeissen (oder an die Hühner verfüttern).

  3. #13
    Avatar von Vogelmami
    Registriert seit
    16.04.2013
    Ort
    La Palma
    Land
    Spanien
    Beiträge
    2.625
    Wir hatten auch mal Viecher im Kräuterteebeuteln (waren allerdings keine Motten, sondern kleine Käferchen). Also da auch mal schauen...

  4. #14
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.731
    Grüß euch
    Hatte auch mal Lebensmittelmotten.
    Das meiste (Essig und kein Papier usw) wurde schon gesagt.
    Die kleinen Löcher zur Höhenverstellung der Einlagebretter nicht vergessen! Mit Wattestäbchen kommt man gut rein.
    Auch in Dunstabzugshauben sind die Larven.

    Zu den Lebensmitteln: Man kann sie in der Mikrowelle "desinfizieren" MAHLZEIT.
    Aber für die Hühner ist so ein abgetötetes Müsli auch noch ein Genuss. VORSICHT, bei Mehl! Das kann eine Staubexplosion geben!! Am besten sofort in Wasser und unter das Feuchtfutter mischen. (Oder verwerfen)

    Lebend fressen sie es noch lieber, aber dann besteht die Gefahr, dass wieder eine lebende Motte in die Küche findet.
    Kontaminiertes Hühnerfutter lagere ich in Plastikkübeln mit Deckel, neben dem Hühnerstall.
    Die Spinnweben und die Würmer sind der Hit, bei Huhns.

    Noch ein Tip: Zedernholz in die Schränke legen, oder hängen (auch Kleiderschränke)
    Alle paar Monate, wenn es nicht mehr riecht, mit Sandpapier (Schmirgelpapier) drüber gehen. Dann riecht es wieder und die Motten ziehen lieber wo anders hin.

    Meiner Erfahrung nach, wirkt es bei Kleidermotten allerdings besser, als bei Lebensmittelmotten.

    lg
    Willi
    Geändert von eierdieb65 (14.10.2014 um 11:59 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  5. #15
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Meistens sind das Dörrobstmotten, gefolgt von den Mehlmotten. Die Viecher kauft man unbemerkt mit ein.
    Es gibt fast nichts, wovon Dörrobstmotten nicht leben. Die Larven fressen sogar Schaumstoff und Spanplatten. Ich habe erlebt, dass die Larven eine alte Küche aus Spanplatten gefressen haben. Das Furnier war noch übrig. In diese Wohnung musste der Kammerjäger vor der nächsten Vermietung rein. Danach war dann Ruhe.

    Bei mir fliegen auch ab und zu welche. Die sind dann als Futter für meine Amsel und die Frösche im Terrarium der Hit. Von den Hühnern ganz zu schweigen.

    Zur Bekämpfung wurde schon alles gesagt.

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  6. #16

    Registriert seit
    08.06.2014
    Beiträge
    1.251
    ich habe mir mal eine ganze ladung in einem asia laden in holland eingefangen. alle gewürze und fertig abgepackten gewürzmischungen waren befallen. also nicht nur süßes oder neutrales wie mehl kontrollieren.
    ach ja, die kleinen tierchen, die man schon mal in grieß oder ä. sieht, sind papierläuse. ich habe das schon ein paar mal reklamiert und neue ware bekommen. auch eklig.

  7. #17

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380
    Themenstarter
    Habe heute gleich mal Mottenfallen besorgt. Eine auf den Deckel in der Futterkiste (innen) und eine aussen drauf.
    Mal schauen, wieviel ich damit fange.

    Wir hatten mal das Problem, dass wir Nüsse im Heizraum zum Trocknen aufgelegt haben. Dann haben wohl Mäuse die Nüsse angeknabbert und schon waren die Motten da.

    Da hat es richtig gewimmelt, die waren in Schwärmen unterwegs, unglaublich wieviele das waren. Wir haben dann einen Großteil der Nüsse verbrannt. Bis aber alle Motten erledigt waren hat es über ein Jahr gedauert. Echt irre die Viecher.
    2,12 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  8. #18
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.296
    Wenn man mal welche hat, muss man auch über einen längeren Zeitraum sämtliche Ecken beobachten, bevorzugt an den Wänden oben zur Decke. Sieht da etwas zugesponnen aus, sofort weg damit oder man züchtet sich die nächste Generation heran. Echt übel dieses Viezeug
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

  9. #19
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    ein Teelicht in die Futtertonne - anzünden - und Deckel drauf! Durch das Kohlenmonoxid sterben diese Viecher!
    Natürlich aufpassen das der Deckel nicht schmiltzt (also Abstant zum Deckel beachten) und NIE unbeaufsichtigt lassen!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Motten im Hühnerfutter?
    Von Siebenhirten im Forum Hauptfutter
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 02.10.2017, 08:00
  2. Ist dieses Futter ein gutes Futter?
    Von Mtn2001 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 12:10
  3. Futter ab 4 Tag
    Von dehöhner im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.05.2006, 16:16
  4. Futter ?
    Von Seegurke93 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 114
    Letzter Beitrag: 12.05.2006, 23:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •