Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Mechanische Wasserpumpe

  1. #1
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190

    Mechanische Wasserpumpe

    Zwecks Bewässerung werde ich im kommenden Jahr eventuell ein Problem bekommen. Mein Wasserfass steht am Hühnerhaus, das künftige Beet wird am anderen Ende des Gartens sein. Ich überlege auch, Hochbeete oberhalb meines Hanges anzulegen. Nur möchte Prinzessin Fauli natürlich kein Wasser schleppen :-)
    Da ich keinen Strom hab, dachte ich, man könnte evt. mit einer mechanischen Pumpe einen Schlauch legen und damit das Wasser bergauf oder über knapp 50m transportieren.

    Wird das gehen? Und wenn ja: Wie??
    Das Leben fällt, wohin es will.

  2. #2
    Avatar von raregroem
    Registriert seit
    05.05.2013
    PLZ
    50xxx
    Land
    Deutschland (Germany
    Beiträge
    580
    Mein Tipp: Kauf Dir einen Schlauch. Dazu eine Pumpe (Hauswasserwerk). Einen Kanister Benzin und einen kleinen Generator. Brumm. Spritz. Voilà!

    LG m.
    LG m.
    ___________

  3. #3
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Schon mal mit der Widderpumpe beschäftigt. Ist eine super Alternative!

    Einfach mal Tante Google fragen - da gibt es super viele Antworten
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #4
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Themenstarter
    Das klingt aber schon etwas kompliziert, hein
    Ich habe Physik nicht ohne Grund in der 11. abgewählt! Und mein Mathestudium hat wenig mit Staudruckeffekt und Stoßheber zu tun

    Ich dachte eher an so eine dekorative Schwengelpumpe, wie man sie für Brunnen nimmt. Nur dass mein Brunnen ein Regenfass ist.

    raregroem: Der Schlauch ist schon mal eine super Idee Nur einen Generator wollte ich nicht kaufen. Generell gilt "nix Strom". Es wird sich ja nur um einige Kannen handeln, die ich aber nicht über 50m schleppen möchte (und weil ich das nicht mag, werde ich mein Gemüse schändlich vernachlässigen im Sommer). Schön wäre eben ein langer Schlauch, an dem ich nicht erst einen Elefanten spannen muss, damit er mit Wasser gefüllt ist.

  5. #5
    Avatar von raregroem
    Registriert seit
    05.05.2013
    PLZ
    50xxx
    Land
    Deutschland (Germany
    Beiträge
    580
    .... dann würde ich die Kannen in einem Bollerwagen rüber ziehen und den Schlauch streichen. Oder eine Solar-Teichpumpe an einen sehr dünnen langen Schlauch anschließen und derart ganz langsam und immerzu eine zweite Regentonne am anderen Ende aus der ersten füllen... (natürlich nur, wenn Solarstrom Nix-Strom-Kriterium erfüllt)

    LG m.
    LG m.
    ___________

  6. #6
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Themenstarter
    Du wirst es nicht glauben: Ich hab ein Minimodul installiert! Das soll im Winter eigentlich meine Tränken erwärmen. Mal gucken, ob das funzt. Aber in der Tat: Vielleicht kann man da was anschließen?? Kann ja mal bei Ebay nachsehen. Teichpumpe sagtest du? Das suche ich gleich mal...Die Idee klingt auf jeden Fall clever

    Bollerwagen fällt leider flach. Wir sind begeisterte Geflügelzaunkletterer (eine Haupttür und dazwischen zu viele Hürden...)...

Ähnliche Themen

  1. Mechanische Hühnerklappe ohne Strom - Erfahrungen ?
    Von Pfandfrei im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.07.2018, 19:43
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.07.2014, 11:10
  3. mechanische Hühnerklappe?
    Von wolfis im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.03.2006, 19:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •